Tierkrankheit

Die Lungenentzündung beim Pferd trägt den lateinischen Namen Pneumonie, der deutsche Wortlaut trifft die Erkrankung auf den Kopf: Eine Entzündung des Lungengewebes. Tierärzte differenzieren zwischen einer primären Pneumonie, die durch Allergene oder Infektionen mit Viren bzw. Bakterien hervorgerufen wird, und der sekundären Pneumonie, die in bereits bestehenden Krankheiten fundiert. Als Beispiel können Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die Inhalation giftiger Substanzen genannt werden. Pferde erkranken zumeist an viralen Lungenentzündungen, die durch einen Bakterienbefall erschwert werden.

Tierkrankheit

Liegt eine Lungenentzündung (Pneumonie) bei der Katze vor, ist das Lungengewebe entzündet. Die Ursachen können unterschiedlich sein. Es können Viren und Bakterien sowie einige Pilzinfektionen für Entzündung der Lunge verantwortlich sein.
Entweder ist die Erkrankung eigenständig oder tritt infolge einer anderen Krankheit auf. Die erkrankte Katze leidet meist an Schlappheit sowie Husten. Es kommt auf die Ursache an, ob die Lungenentzündung schnell und gut verheilt.

Tierkrankheit

Wenn ein Hund an einer Lungenentzündung (Pneumonie) beim Hund leidet, hat er ein entzündetes Lungengewebe. Auslöser der Lungenentzündung sind häufig Krankheitserreger, wie Viren, Bakterien oder Pilze. Bei einer Pneumonie können auch weitere Strukturen der Lunge, wie die Bronchien, mit erkrankt sein. Symptome einer Lungenentzündung können Schlappheit, Husten und Niesen sein. Zudem läuft dem Hund oft die Nase. Die Färbung des Ausflusses kann darüber hinaus gelblich bis grünlich sein.