Bei einem Lipom beim Hund handelt es sich in der Regel um einen gutartigen Tumor des Fettgewebes. Hauptsächlich bekommen ältere Hunde, meistens ältere Hündinnen, ein Lipom. Das Lipom gehört zu den häufigsten Tumoren der Unterhaut. Seltener treten bösartige Fettgeschwulste, die sogenannten Liposarkome, auf. Das infiltrative Lipom ist dabei eine Sonderform des Lipoms, welches ebenfalls gutartig ist. Im Gegensatz zum “klassischen” Lipom dringt das infiltrative Lipom in umliegendes Gewebe (z.B. Muskulatur) ein bzw. verwächst damit.
Archiv für: Krankheiten
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Krankheiten
Teilweise oder ganz durchgetrennten Knochen werden als Knochenbrüche (Frakturen) beim Hund bezeichnet. Zu Knochenbrüchen kommt es meistens durch starke Gewalteinwirkungen, wodurch der Knochen bricht. Grünholzfrakturen, bei denen nur eine Seite des Knochens gebrochen und die andere gebogen ist, treten vor allem bei jungen Hunden auf. Bei dieser Fraktur sind beide Seiten meistens noch von der Knochenhaut überzogen. Wenn am Knochen selbst Risse entstehen, ist von einer Fissur (Haarriss) die Rede.
Husten beim Hund ist lediglich ein Symptom, also keine eigenständige Krankheit. Das Ausatmen strengt den Hund an und er stößt vermehrt laut Luft aus. Hinzu kommen oft Schleim oder Ausfluss. Der Husten kann aber auch trocken sein. Unterschieden wird zwischen trockenem Husten mit Auswurf (produktiver Husten) und Husten, bei dem kein Schleim abgesondert wird (unproduktiver Husten). Husten ist normalerweise ein Reflex des Körpers. Dadurch werden die Atemwege von Schmutz, Fremdkörpern oder reizenden Stoffen befreit.
Eine von Blutparasiten (Babesien bzw. Piroplasmen) hervorgerufene Infektionskrankheit wird auch als Hunde-Malaria (Babesiose) beim Hund bezeichnet. Andere Begriffe sind Babesiose oder Piroplasmose. Die Übertragung der Parasiten erfolgt durch Zecken. Diese zerstören die roten Blutkörperchen des Hundes, was bei Hunden mit Hunde-Malaria eine fortschreitende Blutarmut (Anämie) auslöst. Bei Hunde-Malaria handelt es sich um eine plötzlich (akut) auftretende Krankheit.
Die Erkrankung Grauer Star beim Hund führt zu einer Veränderung der Augenlinse. Dabei trübt sich die Linse, sodass das Auge grau erscheint. Der Grad der Trübung entscheidet darüber, wie schlecht der Hund sehen kann oder ob er sogar ganz erblindet. Der Graue Star ist entweder angeboren oder entsteht im Alter, wobei vor allem ältere Hunde häufig ohne eine vorherige Grunderkrankung (primäre Katarakt) erkranken. Bestimmte Hunderassen können auch schon in jüngeren Jahren betroffen sein.
Giardien beim Hund sind einzellige Dünndarm-Parasiten. Die Symptome einer vorliegenden Infektion, wie Durchfall und Erbrechen, sind dabei hauptsächlich bei Welpen und Hunden mit einem geschwächten Immunsystem zu sehen. Vor allem in Zwingern oder Tierheimen kommt es zu einer schnelleren Ausbreitung der Parasiten, da ein mit Giardien infizierter Hund sehr infektiös ist. Es existieren mehrere unterschiedliche Giardien, hauptsächlich kommt jedoch der Erreger Giardia duodenalis vor.
Bei Gesäuge-Tumoren (Mammatumoren) beim Hund handelt es sich um knotige Gewebs-Neubildungen im Gesäuge. Das Gesäuge des Hundes ist aus fünf paarigen Milchdrüsen-Komplexen aufgebaut, die sich entlang der Milchleiste befinden. Von der Krankheit sind hauptsächlich ältere, nicht-kastrierte Hündinnen betroffen. Rüden erkranken eher selten an Gesäuge-Tumoren. Ungefähr die Hälfte der Tumore sind dabei bösartige Krebsgeschwülste.
Die Canine Herpes-Virus-Infektion beim Hund ist eine der Hauptgründe, warum Welpen in ihren ersten Lebenstagen sterben. Deshalb wird die Canine Herpes-Virus-Infektion umgangssprachlich auch Welpensterben genannt. Sie wird durch ein Herpes-Virus auf den Hund übertragen. Der Verlauf kann unterschiedlich schwer sein. Bei Erwachsenen Hunden kommt es meist zu gar keinen oder nur leichten Symptomen wie zu einer leichten Erkrankung der Atemwege. Bei tragenden Hündinnen, die infiziert werden, kann es zum Welpenverlust kommen.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano