Im Rahmen der Herzkrankheiten treten am häufigsten Herzklappen-Erkrankungen beim Hund auf. In den meisten Fällen liegen erworbene Veränderungen der Herzklappen vor, denn nur selten sind die Herzklappen-Erkrankungen angeboren. Insgesamt gibt es vier Herzklappen, wobei zwei der Herzklappen zwischen den beiden Vorhöfen (Atrien) und den beiden Herzklammern (Ventrikel) zu finden sind. Sie werden daher auch Atrio-Ventrikular-Klappen (kurz: AV-Klappen) genannt.
Archiv für: Krankheit
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Krankheit » Seite 25
Ein nach außen gedrehter Lidrand des tierischen Augenlids wird auch als Hängelid (Ektropium) beim Hund bezeichnet. Der Begriff darf nicht mit dem “echten” Hängelid (Ptosis) verwechselt werden, bei dem das obere Augenlid über das Auge herabhängt, sodass der Hund schlechter sehen kann. Das Ektropium gehört zu den Lidfehlstellungen, zu denen alle Formen der Augenlider, die einen Lidfehlschluss aufweisen, zählen. Bei geschlossenen Augen liegen die Augenlider also nicht genau aneinander an.
Grüner Star (Glaukom) beim Hund führt zu einem erhöhten, schmerzhaftBei Hunden, die am Grünen Star (Glaukom) leiden, erhöht sich der Augeninndruck schmerzhaft. Durch den erhöhten Augeninnendruck werden der Sehnerv und die Netzhaut geschädigt, wodurch betroffene Hunde bereits nach kurzer Zeit erblinden. In vielen Fällen ist zunächst nur ein Auge betroffen. Das zweite Auge wird dann oftmals innerhalb von acht Monaten geschädigt. Die Ursachen für ein Glaukom sind vielfältig.
Bei einer Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Hund sind einzelne oder mehrere Milchdrüsen-Komplexe einer Hündin entzündet. In der Regel ist das Gesäuge des Hundes aus fünf paarigen Milchdrüsen-Komplexen aufgebaut. Hauptsächlich sind laktierende Hündinnen nach der Trächtigkeit betroffen, demnach wenn Milch durch das Gesäuge produziert und durch die Welpen an den Zitzen gesaugt wird. Auch scheinträchtige Hündinnen können an einer Gesäuge-Entzündung leiden.
Bei einer Gebärmutter-Vereiterung (Pyometra) beim Hund sammelt sich Eiter in der Gebärmutter an. In der Regel sind ältere Hündinnen hiervon betroffen. Eine Gebärmutter-Vereiterung entsteht bei Hündinnen durch Bakterien. Diese gelangen besonders während und gegen Ende der Läufigkeit in den Muttermund ein und führen zu erheblichen Entzündungen. Speziell im Gebärmutterhals und an der Gebärmutter-Schleimhaut kommt es vermehrt zu Entzündungen, die sich durch eine Vereiterung zeigen.
Die Futtermittel-Allergie beim Hund ist eine Überreaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Bestandteil im Futter. Häufig sind junge Hunde und vor allem Retriever-Rassen von einer Futtermittel-Allergie betroffen. Diese kann aber auch bei älteren Hunden sowie anderen Rassen und Mischlingen auftreten. Die Futtermittel-Allergie kommt oft zusammen mit einer allergischen Hautentzündung vor. Wie auch beim Menschen nehmen Allergien bei Hunden immer mehr zu.
Es ist nicht selten, dass Fremdkörper im Verdauungstrakt beim Hund auftauchen, da dieser sie verschluckt hat. Vor allem bei jungen Hunden mit ausgeprägtem Spieltrieb kommen häufig kleinere bis mittelgroße Gegenstände im Verdauungstrakt vor. Die Fremdkörper gelangen häufig noch durch den Magen, bleiben dann aber im Dünndarm stecken. Die Folge ist ein teilweiser oder vollständiger mechanischer Verschluss des Darms (Darmverschluss, Ileus). Der Hund sollte dann schnell behandelt werden, da dieser Zustand äußerst lebensbedrohlich ist.
Flöhe beim Hund sind eine häufig auftretende Krankheit. Flöhe, die zu der Gattung Parasiten gehören, leben dabei im Erwachsenenstadium auf dem Hund und ernähren sich von seinem Blut. Eier, Larven und Puppen, also demnach die jugendlichen Stadien der Flöhe, sind nicht auf dem Tier, sondern in der Umgebung, wie z.B. der Wohnung des Besitzers, zu finden. Die Folge eines Flohbisses ist Juckreiz, woraufhin sich der Hund häufiger kratzt und beißt und in Folge eine Überempfindlichkeit gegen Flohspeichel entwickeln kann.
Bei der Flohspeichel-Allergie beim Hund handelt es sich um eine häufig auftretende allergische Hauterkrankung. Durch den Speichel von Flöhen kommt es zu einer allergischen Reaktion der Haut mit starkem Juckreiz. Häufig tritt die Flohspeichel-Allergie bei Hunden im Sommer auf, da die Vierbeiner in dieser Jahreszeit vermehrt von Flöhen befallen werden. Aber auch in kälteren Jahreszeiten kann die Allergie vorkommen.
Beim besten Freund des Menschen kommt es gelegentlich vor, dass sich Fremdkörper in den Atemwegen beim Hund festsetzen und diese verschließen. Kleine Fremdkörper gelangen bei Hunden, die gerne Boden und Büsche ganz genau mit ihrer Nase beschnuppern, oft in die Nase oder auch in tiefer liegende Teile der Atemwege. In seltenen Fällen rutschen Futter oder auch Gegenstände statt in die Speiseröhre fälschlicherweise in die Luftröhre.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano