Unter einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) bei der Katze ist eine Krankheit zu verstehen, bei der das Herz der Katze nicht mehr auf seinem vollen Leistungsniveau arbeiten kann. Dadurch wird die Sauerstoffversorgung des ganzen Körpers eingeschränkt, denn der Sauerstoff wird über das Blut zu den verschiedenen Organen transportiert. Die Folge hiervon ist, dass die Katze geschwächt wird und in ihrem alltäglichen Leben stark beeinträchtigt ist. Als Ursache kommen verschiedene Erkrankungen sowie eine angeborene Herzschwäche in Betracht.
Archiv für: Herz
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Herz
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Pferd ist nicht nur als Schwäche, sondern auch als Unfähigkeit bekannt. Bekannterweise pumpt das Herz mit Sauerstoff angereichertes Blut bis in den letzten Winkel durch den Körper der Pferde, um die Vitalität aufrechtzuerhalten. Durch den Blutdruck wird das in den Adern befindliche, sauerstoffarme Blut zurück zum Herzen geführt, wo es wieder angereichert wird. Ein Pferd mit Herzschwäche kann das Blut nicht restlos durch den Körper pumpen, es fehlt der dafür nötige Impuls.
Wenn ein Hund mit Parasiten, den Herzwürmern (Dirofilaria immitis) befallen ist, wird von der Herzwurmkrankheit (Dirofilariose) beim Hund gesprochen. Die Übertragung erfolgt in einigen Regionen (u.a. in den tropischen und subtropischen Klimaregionen, im gesamten Mittelmeerraum teilweise bis in die Südschweiz und Nordfrankreich) durch Mücken, die den Hund stechen und Larven des Parasiten in das Blut des Hundes abgeben. Es kommt zur Weiterentwicklung der Larven im Körper des Hundes.
Kommt es zu einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Hund, kann das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf pumpen. Demnach ist die Sauerstoffversorgung des Körpers gestört. Es kann sich entweder um eine angeborene oder eine erworbene Herzschwäche handeln, wobei Hunde mit einer Herzinsuffizienz weniger belastbar sind, schneller atmen und häufiger husten. Außerdem lagert sich an den Beinen, im Bauch und in der Lunge Flüssigkeit (Ödeme) an.
Im Rahmen der Herzkrankheiten treten am häufigsten Herzklappen-Erkrankungen beim Hund auf. In den meisten Fällen liegen erworbene Veränderungen der Herzklappen vor, denn nur selten sind die Herzklappen-Erkrankungen angeboren. Insgesamt gibt es vier Herzklappen, wobei zwei der Herzklappen zwischen den beiden Vorhöfen (Atrien) und den beiden Herzklammern (Ventrikel) zu finden sind. Sie werden daher auch Atrio-Ventrikular-Klappen (kurz: AV-Klappen) genannt.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano