Admin-Hinweis für:
Slide-Show (volle Breite)

Dieses Element wurde in den Theme-Einstellungen deaktiviert. D kannst es hier aktivieren:
Leistungseinstellungen

Willow / Weide

Mentale Eigenschaften / Dr. Bach

Selbstgerechtigkeit, Verbitterung, Enttäuschung, Groll und Schicksalshader sind Eigenschaften von Menschen, zu denen die Bachblüte Willow passt. Diese Menschen machen andere für das eigene Elend verantwortlich und halten so am Negativen fest. Willow hilft dabei zu verzeihen und den Frust und Ärger zu vergessen. So kann wieder Freude ins Leben einziehen.

Du bist vom negativen Willow-Zustand betroffen, wenn Du von den Menschen oder vom Leben enttäuscht bist. Beispielsweise fühlst Du Dich von Deinem Partner/Deiner Partnerin oder Deinem Vorgesetzten ungerecht und schlecht behandelt. Dies führt auch dazu, dass Du grundsätzlich in allem das Negative siehst. Auch fällt es Dir sehr schwer zu verzeihen. Daher sprichst Du nach einem Streit stundenlang nicht mit Deinem Partner/Deiner Partnerin, denn Du fühlst Dich selbst als Opfer der Umstände.

Im harmonischen Seelenzustand besitzt Du einen gut entwickelten Gerechtigkeitssinn. Doch dieser schlägt unter ungünstigen Bedingungen in Verbitterung und Selbstgerechtigkeit um. Deshalb bist Du auch oft missgünstig und rachsüchtig und suchst Dir immer einen Schuldigen. Du gibst auch nicht gerne zu, wenn es Dir nach einer Krankheit wieder besser geht.

Einerseits ist es für Dich selbstverständlich, dass andere Dir helfen, aber andererseits bist Du selbst nicht bereit, etwas für andere zu tun. Kinder, zu denen Willow passt, versuchen ihren Willen und ihre Wünsche durchzusetzen, schmollen gerne, sind beleidigt und haben schlechte Laune. Von ihren Eltern fühlen sich Kinder oder Jugendliche ungerecht behandelt, sind von ihnen enttäuscht und akzeptieren keine Grenzen. Sie sind auch der Meinung, dass sie alles haben können, was sie wollen.

Willow / Weide – Botanik

Willow (Weide), aus der Familie der Weidengewächse, kann eine Höhe von bis zu 15 Meter erreichen und blüht im April und Mai. Der Baum hat sehr geringe Anforderungen an seinen Standort, ist also beispielsweise gut zur Randbepflanzung von Bachläufen oder Seen. Er zeichnet sich durch einen grobgefurchten Stamm mit elastischen, hochstehenden Ästen aus, die im Frühjahr auffällig gelb leuchten. Die Blätter laufen lang und spitz zu und sind fein behaart. Die Blüten dieses Baums sind gelbe Kätzchen.

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (2 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)

Bach-Blütentherapie Berater

Hier findest du Berater, die sich auf das Thema Bachblüten und die Bach-Blütentherapie spezialisiert haben

Es wurden keine Berater gefunden.

Bachblüten im Magazin

Magazinartikel zum Thema Bach-Blütentherapie, recherchiert von unserer Gesundheitsredaktion

Die äußeren Bachblüten: Wirkung und Erklärung

Die äußeren Bachblüten: Wirkung und Erklärung

Bachblüten erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Wie viele weitere Entwickler von Therapiemethoden war auch Samuel Hahnemann – der Entdecker der Bachblüten – ein Anhänger der Homöopathie. Während er die Bachblüten-Therapie entwickelte,…