Urinieren (Katze)

Eintrag zu: / Zurück zur Übersicht

Katzen sind reinlich. Daher verwenden sie zum Urinieren in der Regel das Katzenklo. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass das Tier andere und unangemessene Orte auswählt, um den Urin abzusetzen. Hierfür können verschiedene Ursachen verantwortlich sein. Geschieht das Urinieren plötzlich ohne besonderen Grund, dann liegen oftmals organische Ursachen vor. Störungen der Nierenfunktion und andere Erkrankungen können verhindern, dass das Tier in der Lage ist, den Urin zu halten. Sie entleeren sich dann an den Orten, an denen sie sich gerade befinden. Daneben sind psychische Faktoren entscheidend. Fast jede Veränderung in der näheren Umgebung des Tieres kann zum Urinieren führen. Werden die Möbel an andere Orte gestellt oder wird eine neue Person in den Haushalt eingegliedert, dann kann dies zu einem Absetzen der Flüssigkeit führen. Bei Katern wird das Problem häufig ausgelöst, wenn ein weiterer Kater in die Wohnung kommt. Auch der neue Lebenspartner kann für die Katze zum Problem werden. Die möglichen Ursachen sind vielfältig, denn die Katze beansprucht ihren Lebensraum für sich und mag es daher nicht, wenn der Mensch Veränderungen durchführt. Um das Urinieren möglichst schnell einzudämmen, können an den bevorzugten Orten Materialien und Düfte eingesetzt werden, die das Tier nicht mag. Sie wird dann diese Orte meiden. Das Problem ist bei psychischen Faktoren eher ein Problem auf Zeit. Daher muss nach dieser Maßnahme abgewartet werden, bis das Tier wieder ein normales Verhalten zeigt.

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben)