Würmer beim Vogel
Definition
Auch Vögel sind anfällig für Parasitenbefall und Würmer beim Vogel sind keine Ausnahme. Vermehren sich die lebenden Würmer im Darm des Vogels sich spricht man auch von Endoparasiten. Meist sind es Spulwürmer und Haarwürmer, die den Vogel befallen. Aber auch Einzeller wie Giardien oder Konzilien können den Darm des Vogels befallen.
Meist werden die Würmer mit der Nahrung aufgenommen. Dies kann passieren, wenn die Voliere mit Wurmeiern übersät ist. Erst im Darm entwickeln sich die Eier dann zu Würmern. Diese wiederum produzieren neue Eier. Scheidet der Vogel diese mit dem Kot aus, kann sich ein neuer Vogel infizieren.
Typische Symptome sind Abmagerung, Durchfall und Schwächung. Die Stärke der Symptome hängt vom Allgemeinzustand des Vogels ab. In schlimmen Fällen führt der Wurmbefall zu einem Darmverschluss- oder Durchbruch. Dies ist lebensgefährlich. Der Bauch des Vogels ist meist sichtbar geschwollen. Der Arzt wird Medikamente gegen Endoparasiten verabreichen.
Ursache
Würmer beim Vogel können entstehen, wenn das Tier über die Nahrung Wurmeier zu sich nimmt. Diese leben dann unter Bedingungen, die ihnen die Möglichkeit zur Weiterentwicklung bietet.
Junge und bereits geschwächte Vögel können sich leichter infizieren und der Verlauf der Krankheit ist meist schwerer. Neue Vögel können Spulwürmer in den Bestand einschleusen und so die Ansteckungsgefahr erhöhen.
Symptome
Die Symptome, wenn Würmer beim Vogel vorhanden sind, hängen von der Stärke des Wurmbefalls ab. Man erkennt erste Anzeichen, wenn der Vogel geschwächt und abgemagert ist. Durchfall und Nahrungsverweigerung kommen in vielen Fällen hinzu. Sind die Vögel von Hakenwürmern befallen haben sie Probleme beim Schlucken.
Wenn der Wurmbefall sehr stark ist, äußern sich heftige Symptome wie gelähmte Flügel oder Beine sowie ein verdrehter Kopf oder Krämpfe. Bricht der Darm durch oder wird durch ein Wurmknäul verschlossen, kann dies tödlich enden.
Meist ist eine Wurmerkrankung eine Begleiterkrankung. Eine schlechte Haltung, unausgewogene Ernährung und weitere Infektionen schwächen den Vogel bereits. Kommt eine Wurmerkrankung hinzu, können die Symptome sich verstärken.
Diagnose
Um Würmer beim Vogel festzustellen wird anhand einer Kotuntersuchung eine Diagnose erstellt. Der Kot wird im Labor auf Wurmeier untersucht. Es sollten mehrere Kotproben abgegeben werden, um die Diagnose zu sichern, denn es kann sein, dass nicht jeden Tag Eier vom Vogel ausgeschieden werden.
Behandlung
Der Arzt verabreicht dem Tier Anti-Wurm-Mittel, um gegen die Würmer beim Vogel vorzugehen. Auch die Vögel, die mit dem infizierten Vogel Kontakt hatten, müssen dieses nehmen. Der Arzt behandelt die Vögel einzeln, indem er ihnen die richtige Menge in den Schnabel verabreicht.
Unter anderem werden auch häufig die Medikamente Fenbendazol und Levamisol verabreicht. Die Umgehung sollte gründlich desinfiziert werden, da der Vogel sich sonst an den bereits ausgeschiedenen Wurmeiern infizieren kann. Der Arzt behandelt Begleiterkrankungen meist mit Antibiotika und gibt bestimmte Vitamine hinzu.
Wann zum Tierarzt?
Besteht der Verdacht auf Würmer beim Vogel, da das Tier abgemagert ist, Durchfall hat, zu wenig isst, aufgeplustert ist oder einen aufgetriebenen Bauch hat, sollte man frühzeitig zum Tierarzt gehen. Wird die Erkrankung früh genug erkannt stehen die Heilungschancen gut.
Prognose
Die Prognose für Würmer beim Vogel hängt stark von der allgemeinen Verfassung des Tieres ab. Wenn der Wurmbefall frühzeitig erkannt wird, ist die Prognose gut. Wenn bereits ein Darmverschluss aufgetreten ist, ist die Prognose sehr viel schlechter.
Vorbeugung
Würmer beim Vogel können verhindert werden, indem man zum Beispiel keine neuen Vögel in den Bestand aufnimmt, bevor sie nicht einige Zeit getrennt gelebt haben und eine Untersuchung auf Würmer erfolgt ist.
Die Umgebung des Vogels sollte frei von Infektionsquellen sein. Sind die Vögel in Kontakt mit Naturerde kann man diese vorher auf Würmer untersuchen lassen. Haben die Vögel durch gute Haltung und eine ausgewogene Ernährung ein gestärktes Immunsystem reduziert sich das Risiko einer Infektion.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
S. ZeierID: 5377Gespräche: 495.00Bewertungen: 12Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.
Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...
Tel: 1.97€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:36:002017-03-20 12:40:56Xanthomatose beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:20:212017-03-20 12:41:06Würmer beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:14:202017-03-20 12:41:15Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:07:342017-03-20 12:41:26Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel
-
-
-
-