Vitaminmangel beim Vogel
Definition
Ein Vitaminmangel beim Vogel ist eine Erkrankung, die entsteht, wenn das Tier zu wenig Vitamine durch seine Nahrung aufnimmt. Die Folge von Vitamin-A-Mangel ist häufig ein geschwächtes Immunsystem, da die Schleimhäute nicht mehr kräftig genug sind, um den Körper vor Krankheitserregern zu schützen. Der Vogel leidet unter Erkältungsbeschwerden, insbesondere im Bereich der Atemwege, was auch zu Schwellungen im Kopfbereich führen kann. Weitere Probleme können die Fortpflanzung, das Knochenwachstum und Pilzinfektionen betreffen. Wenn der Vogel zu wenig Vitamin D aufnimmt, ist das Wachstum der Knochen gefährdet und es sind Missbildungen möglich. Gleichzeitiger Kalzium-Mangel kann zu Verkrampfungen führen. Der Mangel an Vitamin B und E ist hingegen Auslöser von neurologischen Störungen wie Krämpfe, Lähmungen und unkoordinierten Bewegungen.
Ursache
Der Hauptgrund von Vitaminmangel beim Vogel ist natürlich eine falsche Ernährung. Ist die Nahrung beispielsweise zu einseitig, fehlen dem Vogel einige wichtige Vitamine, was schnell zu Mangelerscheinungen, Krankheiten und Beschwerden führen kann. Einseitige Ernährung muss nicht Fehler des Halters sein, häufig picken sich Vögel selber nur Bestandteile heraus, die sie gerne mögen. Für die richtige Verarbeitung der Vitamine brauchen die Vögel Sonnenlicht – beispielsweise benötigt Vitamin D UV-Licht um überhaupt verwertbar zu werden.
Symptome
Vitaminmangel beim Vogel kann sich durch verschiedene Symptome äußern – häufig ist aber ungewiss, ob diese tatsächlich durch einen Vitaminmangel verursacht werden. Anzeichen eines Vitamin-A-Mangels können beispielsweise Veränderungen der Haut – die allgemein trocken und schuppig wird – am Schnabel und an der Wachshaut sein. Außerdem können Tränen- und Speicheldrüsen anschwellen, das Gefieder seine Farbe ändern und ungepflegt wirken und sich gelbe Flecken auf der Schleimhaut bilden. Insgesamt ist der Vogel nicht mehr so widerstandsfähig und wirkt erkältet. Mangel an Vitamin B oder E sowie Selen zeigt sich durch Lähmungen oder Streckkrämpfen. Zudem scheint der Vogel unkoordiniert und zittrig. Neben Missbildungen des Skeletts können auch neurologische Probleme auf einen Vitamin-D- und Kalzium-Mangel hinweisen.
Diagnose
Eine gründliche Untersuchung sowie die Befragung des Halters – insbesondere zur Ernährung – ist der erste Schritt, um einen Vitaminmangel beim Vogel festzustellen. Bei Verdacht eines Vitamin-A-Mangels wird der Arzt sich zudem die Haut des Vogels genau ansehen. Eine Blutuntersuchung gibt Aufschluss über einen möglichen Vitamin-D- oder Kalzium-Mangel. Wenn die Mangelerscheinungen schon zu Veränderungen am Skelett geführt haben, wird eine Röntgen-Untersuchung veranlasst. Hingegen ist es fast unmöglich, einen Vitamin-B-Mangel zu diagnostizieren, solange der Vogel noch lebt. Bei typischen neurologischen Problemen wie Krämpfen gibt der Arzt dem Vogel immer Vitamin B. Häufig wird Vitaminmangel durch den Ausschluss anderer Krankheitsursachen erkannt.
Behandlung
Für eine Genesung vom Vitaminmangel beim Vogel ist es natürlich wichtig, dass dem Tier die fehlenden Vitamine wieder zugeführt werden. Das geschieht je nach Dringlichkeit über eine Infusion oder über das Futter und das Trinkwasser. Falls der Tierarzt Bedenken hat, dass die Fressgewohnheiten des Vogels nicht angemessen sind, gibt er Tipps diese anzupassen. Weiterhin steht natürlich die Behandlung entsprechender Symptome im Vordergrund. Bei Krämpfen werden beispielsweise die richtigen Medikamente und Infusionen verabreicht. Aber nicht nur die Ernährung, auch Haltungsfehler können zu Vitaminmangel führen – besonders Vitamin D braucht Sonnenlicht, um aktiviert zu werden. Deshalb sollte der Vogel auch ausreichend natürliches Licht abbekommen.
Wann zum Tierarzt?
Da verschiedene Symptome beim Vitaminmangel beim Vogel auftreten können, sollte der Tierarzt unbedingt einen Blick auf den Vogel werfen. Eine frühe Diagnose und eine rechtzeitige Behandlung führen zu sehr guten Heilungschancen des Vogels.
Prognose
Wie gut die Aussichten auf Genesung bei einem Vitaminmangel beim Vogel sind, wird dadurch bedingt, wie lange er schon unter Mangelerscheinungen leidet. Besonders bei einem Mangel an Vitamin A und D sowie Kalzium sind die Prognosen besonders gut, wenn der Mangel rechtzeitig durch Änderungen der Ernährung aufgefangen werden kann. Nicht so gut sieht es aus, wenn es bereits zu Schäden der Nebenschilddrüse gekommen ist. Vitamin-B- und Vitamin-E-Mangel schädigen die Nervenzellen. Diese neurologischen Probleme kann man bei einer frühen Behandlung gut in den Griff bekommen.
Vorbeugung
Die wichtigste vorbeugende Maßnahme gegen Vitaminmangel beim Vogel ist eine ausgewogene und artgerechte Ernährung des Tieres. Auch eine entsprechende Haltung kann Vitaminmangel verhindern. Bei einigen Vogelarten ist es wichtig, dass das Körnerfutter mit Frischfutter ergänzt wird. Der Vogel sollte nicht mit Dingen, beispielsweise Schokolade, gefüttert werden, die nicht für Vögel geeignet sind, da dies zu Übergewicht führen kann.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:36:002017-03-20 12:40:56Xanthomatose beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:20:212017-03-20 12:41:06Würmer beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:14:202017-03-20 12:41:15Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:07:342017-03-20 12:41:26Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel
-
-
-
-