• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Rachitis beim Vogel

Definition

Während des Wachstums kann es zu einer Mineralstörung der Knochen kommen, auch Rachitis beim Vogel genannt. Am häufigsten kommt dies bei Handaufzuchten und Graupapageien vor.

Die schlechte Mineralisierung der Knochen lässt sich meist auf falsche Fütterung zurückführen. Durch eine zu geringe Aufnahme von Kalzium und Vitamin D3 verlieren die Knochen an Stabilität. Deshalb kommt es häufig zu Verbiegungen oder Brüchen sowie Verletzungen beim Vogel.

Ursache

Wenn Jungtiere zu wenig Kalzium oder Vitamin D3 zugeführt bekommen, kann es zu einer Rachitis beim Vogel kommen. Bei einem gesunden Vogel lagern sich die Mineralien ein und bauen feste Gewebestrukturen auf.

Tritt ein Kalziummangel auf, versucht der Körper das Kalzium als Ausgleich aus den Knochen zu bekommen. Das hat zur Folge dass die Knochen weich werden. Fehlt das Vitamin D3, dann ist es für den Körper schwieriger das Kalzium aus der Nahrung aufzunehmen.

Frisst ein Jungtier nur Körnerfutter, ist eine Rachitis schnell entstanden, da Körnerfutter wie Sonnenblumenkerne oder Hirse zu wenig Vitamin D3 enthalten. Zudem enthält es mehr Phosphor als Kalzium, was zu einem Ungleichgewicht führt. Neben der Fütterung kann die Ursache für eine Rachitis auch in der Unterfunktion der Nebenschilddrüse oder in einer Nierenerkrankung liegen.

Durch die erweichten Knochen kommt es meist zu Fehlstellungen. Das Körpergewicht des Vogels kann nicht richtig getragen werden und die Fehlstellung macht sich in den belasteten Beinen bemerkbar. Da bei Handaufzuchten meist die Küken isoliert aufwachsen kommt es dazu, dass die Küken reflexartig aufstehen und ihre Beine überbelasten, während sie intuitiv ihre Geschwister suchen. Wächst es inmitten seiner Geschwister auf, liegt es meist in einer Nestbox gebettet zwischen den Geschwistern und kann seine Beine schonen. So können die Knochen während der Schonung ideal nachhärten.

Symptome

Es gibt verschiedene Stadien, wie eine Rachitis beim Vogel verläuft. Zunächst sind der Schnabel und die Krallen weich und die Gelenke geschwollen. Im weiteren Verlauf verformen sich die Röhrenknochen und die Wirbelsäule des Vogels sichtbar. Im schlimmsten Fall kommt es zu einer Grünholzfraktur bei der der Knochen aber nicht die Knochenhaut zerreißt.

Auch die Hintergliedmaße und die Flügel können von den Symptomen der Rachitis betroffen sein. Es kommt zu Lahmheit und Verformungen, die bis hin zur Bewegungsunfähigkeit führen können. Weitere Symptome sind häufiges Spreizen der Beine beim Sitzen und eingeschränktes Wachstum.

Diagnose

Besteht der Verdacht auf eine Rachitis beim Vogel schaut sich der Arzt das Tier während einer Untersuchung gründlich an und überprüft Fehlstellungen und Lähmungserscheinungen. Um die Diagnose zu erhärten folgt eine Röntgen-Untersuchung. So kann das Ausmaß der Knochenveränderungen sichtbar gemacht werden.

In Einzelfällen wird auch Blut abgenommen, um den Vogel auf Nierenerkrankungen zu untersuchen. Erst wenn der Vogel bereits verstorben ist lassen sich im Nachhinein Veränderungen der Nebenschilddrüse feststellen. Wenn innerhalb eines Bestandes mehrere Vögel an Rachitis erkranken, kann dies meist auf die falsche Fütterung zurückgeführt werden.

Behandlung

Je nachdem wie alt das Tier, kann eine Rachitis beim Vogel unterschiedlich behandelt werden. Wenn bereits eine Grünholzmanufaktur vorliegt, wird diese konservativ und operativ behandelt. Operiert wird meist erst, wenn der Vogel ausgewachsen ist.

Wichtig ist, die Ernährung umzustellen. Das Futter muss mit dem fehlenden Kalzium und Vitamin D3 angereichert werden. In einigen Fällen bekommt der Vogel diese Stoffe auch in Form einer Infusion verabreicht.

Wenn die Verformung der Knochen noch eher geringfügigen Ausmaßes ist, kann ein Handtuch über einen Hohlraum gespannt und das Küken hineingesetzt werden. Die Beine werden dann durch Aussparungen im Stoff gesteckt. So können die Beine frei in der Luft hängen und entlastet werden. Schienenverbände unterstützen zudem die richtige Ausrichtung des Knochens.

Wann zum Tierarzt?

Man sollte bei Symptomen, die eine Rachitis beim Vogel vermuten lassen, umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Sonst führen Knochenveränderungen zu Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit des Vogels. Die Erfolgsaussichten steigen bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung.

Prognose

Die Prognose von Rachitis beim Vogel hängt vom Voranschreiten der Krankheit ab. Wenn es bereits zu Lähmungen gekommen ist, ist die Knochenveränderung bereits erheblich. In diesem Fall bleiben meist trotz Behandlung Schäden zurück. Ist die Rachitis nicht so stark, ist die Prognose besser, die Veränderungen am Knochen bleiben jedoch für immer auf dem Röntgenbild sichtbar.

Auch das Alter des Vogels beeinflusst die Prognose. Bei Jungtieren sind Korrekturen eher möglich. Auch ruhige Vögel lassen sich besser heilen.

Bei Veränderungen im Skelett des Vogels sollte eine Einschläferung vorgezogen werden. Insbesondere, wenn der Rumpf des Vogel angegriffen ist.

Vorbeugung

Mit einer ausgewogenen Ernährung des Kükens kann eine Rachitis beim Vogel vermieden werden. Dazu gehört ein ausgeglichenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis sowie genügend Vitamin D3.

Körnerfutter eignet sich deshalb nicht. Es sollten auch Obst und Orangen bei der Fütterung verabreicht werden.

Bei Handaufzuchten ist es deshalb ratsam, den Tierarzt als Ernährungsberater hinzuzuziehen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater M. Raeck
    M. RaeckID: 5142
    Gespräche: 7
    5.00
    Bewertungen: 5

    Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.


    Tel: 1.63€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Xanthomatose beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:36:002017-03-20 12:40:56Xanthomatose beim Vogel
Tierkrankheit

Würmer beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:20:212017-03-20 12:41:06Würmer beim Vogel
Tierkrankheit

Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:14:202017-03-20 12:41:15Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel
Tierkrankheit

Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:07:342017-03-20 12:41:26Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel

Beraterempfehlung

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.