• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Gicht beim Vogel

Definition

Gicht beim Vogel ist eine Erkrankung des Purin-Stoffwechsels. Leidet ein Vogel an Gicht, ist der Abbau des Purin gestört und es lagern sich Harnsäurekristalle in Gelenken und im Gewebe ab.

Purine sind Bausteine von Nukleinsäuren, die sich u.a. im Futter des Vogels befinden, und werden normalerweise durch die Nieren zu Harnsäure (Urat) abgebaut. Im Falle einer Gicht, kann dieser Abbau nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden, was zu einer Ablagerung von Harnsäurekristallen im Körper des Vogels führt.

Ursache

Die Symptome der Gicht beim Vogel gehen auf einen erhöhten Harnsäuregehalt im Blut zurück. Dieser entsteht durch eine Störung des Purin-Stoffwechsels, die dazu führt, dass das durch die Nahrung nicht mehr richtig abgebaut und ausgeschieden werden kann und daher in der Blutumlaufbahn bleibt.

Eine falsche Ernährung ist bei Vögeln die am häufigsten vorkommende Ursache für das Entstehen einer Gicht. Oft ist eine zu eiweißhaltige und fettreiche Ernährung das Problem. Doch auch das Einnehmen von Medikamenten oder die Aufnahme von Giftstoffen kann zur Entwicklung einer Gicht führen. Darüber hinaus kann eine Gicht durch eine unzureichende Flüssigkeitsaufnahme begünstigt werden.

Doch es gibt weitere mögliche Ursachen für eine Gicht. Unter anderem kann ein Vitamin-A-Mangel für die Erkrankung verantwortlich sein. Und auch Entzündungen der Niere sowie degenerative Veränderungen können dafür sorgen, dass der Purin-Stoffwechsel so beeinträchtigt wird, dass die Harnsäure nicht mehr vollständig ausgeschieden werden kann. Die Harnsäure verbleibt im Körper und lagert sich in Gewebe und Gelenken ab, was schließlich zu Gichtanfällen führen kann.

Symptome

Welche Symptome im Fall von Gicht beim Vogel auftreten, hängt davon ab, wo sich die Harnsäurekristalle abgelagert haben. Dies kann nämlich von Fall zu Fall unterschiedlich sein, was dazu führt, dass die Symptome der Gicht recht unterschiedlich und unspezifisch sein können.

Lagern sich die Harnsäurekristalle in den seriösen Häuten, die Organe wie Herz, Milz oder Lunge umhüllen, ab, wird dies als Viszeralgicht bezeichnet. Gerade für diese Form der Gicht gibt es keine speziellen Symptome. Sie kann jedoch zu einem plötzlichen Tod des Vogels führen.

Eine weitere Ausprägung der Gicht, die keine spezifischen Symptome mit sich bringt, ist die sogenannte Nierengicht. Diese führt zu einer Schädigung und schließlich zur Zerstörung des Tubulusepithel. Auch hier kann ein plötzlicher Tod die Folge sein.

Daneben gibt es außerdem die Gelenkgicht. Diese entsteht, wenn sich die Harnkristalle vor allem im Gelenkbereich ablagern. Im Gegensatz zu Nierengicht und Viszeralgicht, treten bei der Gelenkgicht auch äußerliche Symptome auf: Durch die Ablagerung der Harnsäurekristalle bilden sich äußerlich erkennbare Knötchen in Gelenknähe, die weiß bis gelb gefärbt sind. In der Regel befinden sich diese vor allem an Füßen und Zehengelenken. Neben den sichtbaren Knötchen, sind die betroffenen Stellen oft geschwollen, warm und schmerzempfindlich.

Im Falle einer Gelenkgicht, empfindet der Vogel direkte Schmerzen. Gerade, wenn Beine und Fußgelenke betroffen sind, können viele Positionen für den Vogel schmerzhaft sein. Das erkrankte Tier versucht daher, eine Belastung der betroffenen Gliedmaßen zu vermeiden und legt sich z.B. auf den Bauch oder bewegt sich kaum noch. Sind beide Beine ungleich betroffen, nutzt der Vogel dies eventuell, um auf dem gesunden/gesünderen Fuß zu stehen und den anderen Fuß zu entlasten. Daneben sind auch Krampfanfälle ein typisches Symptom bei Gelenkgicht. Und auch hier kann es zum plötzlichen Tod kommen.

Diagnose

Der Tierarzt kann eine Gicht beim Vogel feststellen, indem er ihn zunächst auf eventuelle Knötchen untersucht. Eine Gelenkgicht kann hierbei bereits am typischen Aussehen der Knötchen identifiziert werden. Da Schwellungen aber auch immer andere Ursachen haben können, überprüft der Tierarzt auch, ob es sich dabei um andere Erkrankungen wie Abszesse, Gelenkentzündungen oder Tumore handeln könnte. Um die Diagnose zu sichern, kann der Tierarzt eine Blutuntersuchung durchführt, da der Harnsäurewert im Blut von gichterkrankten Tieren erhöht ist.

Um eine Viszeralgicht zu diagnostizieren, kann ein Endoskop eingesetzt werden. Dieses wird in den Körper so eingeführt, dass infrage kommende Stellen überprüft werden können. Im Zweifelsfall hilft auch eine Gewebeprobe, durch die sich Harnsäurekristalle sowie Entzündungen im entnommenen Gewebe nachweisen lassen.

Behandlung

Leider ist die Gicht beim Vogel nicht heilbar. Trotzdem gibt es einige Therapiemaßnahmen, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können und dem Vogel dabei helfen können, sich besser zu fühlen.

Im Falle einer Gelenkgicht wird erkrankten Vögeln oft Colchizin oder auch Allopurinol verabreicht. Dies sind Wirkstoffe, die auch bei gichterkrankten Menschen zum Einsatz kommen.

Daneben erhält der Vogel zusätzliche Vitamine (A und B12) und eventuell auch Mineralstoffe und Spurenelemente. Meistens ist eine allgemeine Ernährungsumstellung notwendig, mit der sichergestellt werden soll, dass der Vogel weniger Eiweiße zu sich nimmt.

Oft erweist sich die Einnahme einer Tyrode-Lösung als effektiv. Dies ist eine Elektrolytlösung, die u.a. aus Kochsalz besteht. Zugeführt wird die Lösung dem Vogel über das Trinkwasser.

Bei einer Viszeralgicht ist es nicht möglich, den Vogel zu behandeln. Oft wird die Erkrankung nicht erkannt und erst nach dem Tod des Vogels diagnostiziert.

Wann zum Tierarzt?

Treten die ersten Anzeichen einer Gicht beim Vogel auf, ist es wichtig, den Tierarzt aufzusuchen. Eine Gicht kann schnell tödlich enden. Hinzu kommt, dass Vögel, die unter Gelenkgicht leiden, starke Schmerzen haben. Eine frühzeitige Behandlung kann in diesem Fall das Voranschreiten der Krankheit verlangsamen und die Lebensqualität des Vogels erhöhen.

Prognose

Gicht beim Vogel lässt sich nicht vollständig heilen. Es kann lediglich das Voranschreiten der Krankheit verlangsamt werden. Zudem kann durch eine angemessene Behandlung dafür gesorgt werden, dass die Symptome abgeschwächt werden und der Vogel sich besser fühlt. Wie die Prognose aussieht ist hierbei jedoch von der Art und dem Stadium der Gicht abhängig. Insbesondere bei einer Viszeralgicht ist die Prognose schlecht.

Vorbeugung

Um den Nieren im Fall von Gicht beim Vogel dabei zu helfen, ihre Arbeit zu erledigen, ist es wichtig, dass der betroffene Vogel ausreichend trinkt. Eine regelmäßige, ausreichende und frische Zufuhr von Trinkwasser ist daher unabdingbar.

Da die Ernährung bei der Entwicklung von Gicht eine große Rolle spielt, muss auf ein ausgewogenes Futter geachtet werden. Besonders zu fett- und eiweißhaltiges Futter ist zu vermeiden. Auch eine ausreichende Zufuhr von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen ist sicherzustellen.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 2,75 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Zeier
    S. ZeierID: 5377
    Gespräche: 49
    5.00
    Bewertungen: 12

    Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.

    Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...


    Tel: 1.97€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Xanthomatose beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:36:002017-03-20 12:40:56Xanthomatose beim Vogel
Tierkrankheit

Würmer beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:20:212017-03-20 12:41:06Würmer beim Vogel
Tierkrankheit

Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:14:202017-03-20 12:41:15Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel
Tierkrankheit

Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:07:342017-03-20 12:41:26Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel

Beraterempfehlung

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.