Federbalgzysten beim Vogel
Definition
Als Federbalgzysten beim Vogel werden Zysten an den Federbälgen des Vogels bezeichnet. Diese werden oft ursprünglich durch Verletzungen, Infektionen oder Vererbung begünstigt und daraufhin durch eine Federwachstumsstörung ausgelöst. Meistens sind Vögel ab dem dritten Lebensjahr von Federbalgzysten betroffen – grundsätzlich können die Zysten jedoch in jedem Alter auftreten.
Vor allem bei Farb- und Formkanarienvögel sind Federbalgzysten oft anzutreffen, da deren Gefieder ein besonders großes Volumen besitzt. Am häufigsten sind dabei Kanarien betroffen, deren Federkleid weniger farbenprächtig ist. Daneben leiden auch Aras und Wellensittiche immer wieder unter Federbalgzysten.
Ursache
Die Entwicklung von Federbalgzysten beim Vogel kann verschiedene Ursachen haben. Bei Formkanarien sowie Farbkanarien ist die Neigung zur Zystenentwicklung oft erblich bedingt. Doch auch das falsche Futter und eine darauf folgende Stoffwechselstörung, sowie Infektionen (durch Parasiten, Pilze, Bakterien oder Viren) sowie Verletzungen des Federfollikels können Auslöser sein.
All diese Faktoren sind in der Lage, zu einer Federwachstumsstörung zu führen. Die Feder kann nicht ordnungsgemäß aus der Haut herauswachsen und rollt sich daher zusammen. Während die eingeschlossene Feder langsam weiterwächst, bildet sich eine Kapsel. Dringen in diese nun Krankheitserreger wie Viren, oder Bakterien ein oder kommt es zu einer Entzündung, führt dies zur Entstehung einer Federbalgzyste.
Symptome
In der Regel sind Federbalgzysten beim Vogel an den Flügeln anzutreffen. Doch auch Rücken, Brust und Bauch können betroffen sein. Erkennbar sind Federbalgzysten an Farbe und Form: Es sind kleine, hervorstehende Geschwülste, die gelblich gefärbt sind und blasenartig aussehen. Die Größe kann unterschiedlich sein – im Extremfall können die Zysten einen Durchmesser von bis zwei Zentimeter erreichen.
Oft leidet der betroffene Vogel an Juckreiz im Bereich der Zyste, weswegen er dort eventuell mit dem Schnabel herumpickt. Federbalgzysten können sowohl einzeln als auch zusammen auftreten.
Diagnose
Um Federbalgzysten beim Vogel zu diagnostizieren, muss der Tierarzt den gefiederten Freund äußerlich untersuchen. Die Zysten lassen sich bereits an ihrer typischen Form und Farbe erkennen, weswegen der Tierarzt bereits durch genaues Betrachten eine Diagnose stellen kann.
Falls Unklarheit herrscht, kann der Tierarzt den geschwollenen Bereich mit einem Skalpell öffnen. Sind nun fehlgeformte Federn oder deren Ablagerung erkennbar, kann der Tierarzt eine Federbalgzyste diagnostizieren. Ist dies nicht der Fall, muss der Vogel auf einen eventuellen Tumor oder Abszess hin untersucht werden. Dabei wird an der betroffenen Stelle im Rahmen einer Biopsie Gewebe entnommen, welches dann im Labor untersucht werden kann.
Behandlung
Sind Federbalgzysten beim Vogel vorhanden, muss vom Tierarzt eine Operation vorgenommen werden. Der Vogel wird dazu oft narkotisiert, um das Verletzungsrisiko zu verringern. Dann entfernt der Tierarzt die Kapsel, in der sich die Zyste gebildet hat. Dies trägt dazu bei, der erneuten Bildung einer Federbalgzyste vorzubeugen.
Die Wunde wird anschließend gesäubert, was bedeutet, dass missgebildete Federn, sowie abfließende Sekrete entfernt werden. Danach muss die Blutung gestillt, sowie die Wunde vernäht werden.
Wann zum Tierarzt?
Federbalgzysten beim Vogel sind blasenartige, gelbliche Geschwüre, die in verschiedenen Größen auftreten können. Als Tierhalter sollte man den Vogel bei einer Sichtung eines solchen Geschwüres zum Tierarzt bringen. Dieser kann eine Diagnose stellen und Ursachenforschung betreiben. Da es sich bei einem Geschwür immer auch um einen Tumor handeln kann, sollte man den Besuch beim Tierarzt nicht hinauszögern.
Prognose
Federbalgzysten beim Vogel sind in der Regel unproblematisch und versprechen hohe Heilungschancen. Allerdings gibt es Vögel, bei denen Federbalgzysten nach der Operation erneut entstehen. Vor allem Kanarienvögel sind hiervon häufig betroffen. Auch wenn eine längerfristige oder unbehandelte Krankheit zu Grunde liegt (etwa eine bakterielle oder virale Infektion), setzt sich die Bildung von Federbalgzysten manchmal fort.
Vorbeugung
Infektionen, die Federbalgzysten beim Vogel auslösen können, lassen sich am besten durch die Optimierung der Haltungsbedingungen vermeiden. Dazu gehören das Reduzieren von Verletzungsrisiken sowie eine gute Hygiene im Haltungsraum. Um die Bildung von Federbalgzysten durch Stoffwechselstörungen vorzubeugen, muss darauf geachtet werden, dass der Vogel gesund ernährt wird und das passende Futter enthält. Genetischen Ursachen für die Entwicklung Federbalgzysten lässt sich hingegen leider nicht vorbeugen.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
S. ZeierID: 5377Gespräche: 495.00Bewertungen: 12Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.
Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...
Tel: 1.97€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:36:002017-03-20 12:40:56Xanthomatose beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:20:212017-03-20 12:41:06Würmer beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:14:202017-03-20 12:41:15Wachshaut-Verhornung (Wachshaut-Hyperplasie) beim Vogel
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-21 14:07:342017-03-20 12:41:26Vogelpocken (Avipox-Infektion) beim Vogel
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-