Tierkrankheit

Eine Kopfschiefhaltung (Torticollis) beim Kaninchen wird auch als Schiefhals bezeichnet. Das erkrankte Kaninchen hält seinen Kopf schief, liegt in den meisten Fällen auf der Seite und ist desorientiert. Erschreckt sich das Tier, so läuft es entweder im Kreis oder windet sich schraubenförmig um sich selbst. Häufig lösen Infektionen oder Parasiten die Kopfschiefhaltung beim Kaninchen aus. Abwehrschwache Kaninchen sind besonders anfällig für die Kopfschiefhaltung, die durch viele unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden kann.

Tierkrankheit

Wenn die Samtpfote ihren Kopf nicht grade halten kann, sondern ihn ständig nach links oder rechts dreht, leidet sie unter einer Kopfschiefhaltung (Torticollis) bei der Katze. Beim Vergleich der Höhe der Ohren ist dies gut zu erkennen, denn die Katze hält im Fall einer Kopfschiefhaltung das eine Ohr immer tiefer als das andere. Die Kopfschiefhaltung ist das am häufigsten vorkommende Symptom des Vestibularsyndroms, einer Erkrankung des Gleichgewichtsapparats.