Zahnkrankheiten beim Kaninchen kommen des Öfteren vor. Bei Zahnkrankheiten handelt es sich oft um Fehlstellungen oder zu lange Zähne. Das Gebiss des Kaninchens muss stetig pflanzliche Nahrung zerkleinern. Die langen Schneidezähne schneiden dabei das Grünfutter ähnlich wie eine Schere. Die Backenzähne zermahlen die Nahrung.
Durch das Abschleifen der Zahnsubstanz beim Kauen, wachsen die Zähne des Kaninchens nach. Normalerweise wachsen die Zähne um zwei Millimeter je Woche. Diese Länge wird durch Kauen ebenfalls wieder verloren. Geschieht dies nicht, sind die Zähne zu lang und Zahnkrankheiten sind die Folge.
Archiv für: Kaninchen
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Kaninchen
Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen sind Anzeichen für Haltungsfehler. Hierbei ist ein stellenweises Ausfallen des Felles an der Unterseite der Pfoten zu beobachten. Die Haut entzündet sich, was dem Kaninchen Schmerzen verursacht. Bei einem Fortschreiten der Entzündung beginnt das Tier zu lahmen. Pododermatitis beim Kaninchen ist eine ernstzunehmende Erkrankung, welche eine Behandlung notwendig macht.
Würmer bei Kaninchen kommen in unterschiedlicher Art vor. In der Regel geschieht die Ansteckung durch das Fressen von verunreinigtem Grünfutter. Gehäuft handelt es sich dabei um Fadenwürmer. Band- und Saugwürmer kommen beim Kaninchen seltener vor.
Unter einer Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen wird ein Verdauungsproblem mit unterschiedlichen Ursachen verstanden. Auf Grund der Darmempfindlichkeit von Kaninchen tritt eine Obstipation gehäuft auf.
Verrenkungen (Luxationen) beim Kaninchen treten als Folge von Unfällen auf. Verrenkungen sind Verletzungen der Gelenke. Luxationen sind für das Kaninchen sehr schmerzbehaftet. Die bei einer Verrenkung aus der natürlichen Position gerutschten Knochen verkeilen sich ineinander. Dadurch kann das umliegende Gewebe verletzt werden. Entzündungen sind die Folge.
Vermehrtes Wasserlassen (Polyurie) beim Kaninchen wird ein höheres Ausscheiden von Urin als allgemein üblich verstanden. Dies tritt bei einer gelegentlichen Aufnahme von größeren Mengen an Flüssigkeiten oder einem hohen Verzehr von wasserhaltiger Kost des Kaninchens auf. Vermehrtes Wasserlassen kann aber auch auf eine Erkrankung hinweisen, wie zum Beispiel einer Störung der Nierenfunktion oder Diabetes mellitus.
Vermehrter Durst (Polydipsie) beim Kaninchen deutet darauf hin, dass weniger Flüssigkeit aufgenommen wurde, als gebraucht wird. Vermehrter Durst kann aber auch ein Zeichen für eine bestehende Erkrankung sein.
Gesundheitliche Probleme, die durch Giftstoffe entstehen, werden als Vergiftungen beim Kaninchen bezeichnet. Stoffe, welche beim Menschen keine Probleme hervorrufen, können bei Kaninchen Schaden anrichten. Unter Umständen können auch zu hoch dosierte Medikamente Vergiftungen bei Kaninchen hervorrufen. Vergiftungen beim Kaninchen treten eher selten auf.
Vaginalausfluss beim Kaninchen tritt gehäuft in Verbindung mit Hormonschwankungen auf. Er kann allerdings auch ein Anzeichen einer Erkrankung beim weiblichen Kaninchen sein.
Das Tyzzer’s Disease beim Kaninchen kann bei Jungtieren zu äußerst starken Durchfällen führen. In aller Regel tritt die eher selten auftretende Erkrankung im Altersbereich zwischen drei und acht Wochen auf. Die an Tyzzer’s Disease erkrankten Jungtiere erleiden dadurch sehr starke Wasserverluste. Diese führen gehäuft binnen kürzester Zeit zu deren Tod.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano