Harnsteine (Urolithiasis) beim Kaninchen kommen gehäuft vor. Sie entstehen durch das Auskristallisieren von Salzen in den Harnwegen. Diese Salze bilden dort feste oder auch schlammige Ablagerungen, welche oft in der Harnblase und den Nieren vorkommen. Kleine Harnsteine beim Kaninchen bleiben meistens unbemerkt, wohingegen größere Harnsteine Beschwerden nach sich ziehen. Führen Harnsteine zur Verstopfung der Harnwege treten Nierenschäden auf.
Archiv für: Harnwege
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Harnwege
Wenn der Hund häufig nach draußen muss oder es eventuell dorthin nicht mehr schafft, kann es sein, dass sich der Hund eine Blasentzündung eingefangen hat. Die Blasenentzündung beim Hund ist eine Entzündung der unteren Harnwege, die auch chronisch verlaufen kann. Die Infektion der Harnblase wird auch als Zystitis, eine Infektion der Harnröhre als Urethritis bezeichnet.
Für Blut im Urin von Kaninchen sind gehäuft Erkrankungen der Harnwege verantwortlich. So können bei weiblichen Kaninchen Blutungen der Scheide oder der Gebärmutter der Grund dafür sein, dass Blut an der Harnröhren-Öffnung in den Urin gelangt. Bei einer vorhandenen Beimischung von Blut im Urin ist dies an einer orange-roten bis zu einer bräunlichen Verfärbung des Harns erkennbar.
Feste Gebilde, die sich beim Kaninchen innerhalb der Blase befinden, werden als Blasensteine bezeichnet. Zugeordnet werden Blasensteine zu den Harnsteinen, diese können außer in der Blase zusätzlich im Harnleiter, in der Harnröhre sowie in der Niere auftreten. Hierbei handelt es sich um Kristalle bildende Salze, welche sich im Harn sammeln und aus denen sich Steine bilden. Beim Kaninchen ist eine vermehrte Bildung von Blasen- und Harnsteinen zu beobachten, da diese Tiere über einen spezifischen Kalzium-Stoffwechsel verfügen.
Die Erkrankung der Harnblase beim Kaninchen wird als Zystitis (Blasenentzündung) bezeichnet. Als Ursachen können unter anderem Bakterien oder Harngrieß in Frage kommen, welche die Blasenschleimhaut reizen, was schließlich zu einer Blasenentzündung führt. Weibliche Kaninchen sind öfter von einer Blasenentzündung betroffen als ihre männlichen Artgenossen.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano