Bei einer Trommelsucht beim Kaninchen handelt es sich um eine Aufblähung des Darms oder des Magens. Es kommt zu einer Gärung des Futterbreis im Magen-Darm-Trakt des Kaninchens.
Archiv für: Darm
Du bist hier: Home » Tierkrankheiten » Darm
Koliken beim Pferd sind Störungen im Magen-Darm-Trakt, die den Tieren Schmerzen bereiten und für allgemeines Unwohlsein verantwortlich sind. Alle betroffenen Vierbeiner leiden unter verstärkter Transpiration, die restlichen Symptome können völlig gegensätzlich sein. Während sich einige Pferde lieber legen, stehen andere apathisch mit übergestrecktem Kopf in der Box oder wälzen sich ungewohnt häufig. Um den entstehenden Druck im Bauch zu reduzieren, ziehen etliche Tiere den Kopf zum Bauch oder versuchen auf dem Rücken liegen zu bleiben.
Der Durchfall (Diarrhö) beim Pferd ist nichts anderes als der uns bekannte niedrig-viskose Stuhlgang, dessen Beschaffenheit von der üblichen Menge und Konsistenz abweicht. Das Produkt der Defäkation ist bei erkrankten Pferden breiig, dünnflüssig oder gar wässrig, unter Umständen mit Blut versetzt. Die Diarrhö entsteht durch Verdauungsstörungen wie sie bei Infektionen durch Bakterien, Viren und Parasiten, oder innere Erkrankungen verursacht werden. Bei Fohlen ist die neonatale Diarrhö in den ersten Wochen nach der Geburt normal, denn die Bakterienstämme zur Nahrungsverdauung müssen sich erst bilden.
Die Darmverlagerung beim Pferd ist für das Tier äußerst schmerzhaft und stellt ähnlich einer Kolik einen lebensbedrohlichen Zustand für das Tier dar. Der Darm von Mensch und Tier scheint ein ungeordnetes Gewirr von Schlingen und Windungen – doch das ist weit gefehlt. Der Darm jedes Lebewesens ist nach einem festgelegten Schema angeordnet und wird durch Haltebänder in der richtigen Position gehalten. Bei einigen Tieren sind diese Haltebänder sehr lang oder leiern im Laufe des Lebens aus, sodass sich der Darm durch große Bewegungen dreht bzw. verlagert.
Blähungen (Meteorismus) beim Pferd entstehen durch die Gasbildung im Verdauungstrakt der Tiere. Bei krankhaften Blähungen sprechen Mediziner vom Meteorismus, der zur Überdehnung und zu möglichen Darmrissen führen kann. Als Auslöser kann sowohl blähendes Futter angenommen werden, wie auch ein Darmverschluss bzw. eine Störung der Darmbewegung. Als Folge dieser Blockaden bildet sich an einzelnen Stellen des Darms eine Gasansammlung, deren wachsendes Volumen weitere Beschwerden und Blockaden hervorruft.
Bei der Verstopfung beim Hund handelt es sich um verschiedene Beschwerden bezüglich des Kotabsetzens. In der Medizin wird die Verstopfung beim Hund auch als Obstipation oder Konstipation bezeichnet. Wenn ein Hund an Verstopfung leidet, setzt er seltener und verzögerter seinen Stuhl ab. Es kommt zu einer Ansammlung des Kots im Dickdarm und anschließend zur Eindickung, wodurch der Hund Probleme hat, den Kot abzusetzen. Mitunter kann es auch zu Schmerzen kommen.
Giardien beim Hund sind einzellige Dünndarm-Parasiten. Die Symptome einer vorliegenden Infektion, wie Durchfall und Erbrechen, sind dabei hauptsächlich bei Welpen und Hunden mit einem geschwächten Immunsystem zu sehen. Vor allem in Zwingern oder Tierheimen kommt es zu einer schnelleren Ausbreitung der Parasiten, da ein mit Giardien infizierter Hund sehr infektiös ist. Es existieren mehrere unterschiedliche Giardien, hauptsächlich kommt jedoch der Erreger Giardia duodenalis vor.
Es ist nicht selten, dass Fremdkörper im Verdauungstrakt beim Hund auftauchen, da dieser sie verschluckt hat. Vor allem bei jungen Hunden mit ausgeprägtem Spieltrieb kommen häufig kleinere bis mittelgroße Gegenstände im Verdauungstrakt vor. Die Fremdkörper gelangen häufig noch durch den Magen, bleiben dann aber im Dünndarm stecken. Die Folge ist ein teilweiser oder vollständiger mechanischer Verschluss des Darms (Darmverschluss, Ileus). Der Hund sollte dann schnell behandelt werden, da dieser Zustand äußerst lebensbedrohlich ist.
Wenn Durchfall (Diarrhö) beim Hund eintritt, wird der Kot sehr häufig und in weicher, breiiger oder flüssiger Form ausgeschieden. Im Kot sind größere Mengen an Wasser und Salzen sowie unverdaute Futterbestandteile und Fett zu finden. Auch Schleimbeimengungen und/oder Blut können mit ausgeschieden werden. Für Durchfall gibt es vielfältige Ursachen. Meistens sind die Ursachen allerdings unbekannt (idiopathisch). Bei Durchfall handelt es sich nicht um eine eigenständige Erkrankung.
Hundebesitzer kennen Blähungen (Flatulenz) beim Hund: Man sitzt abends auf der Couch. Der Hund ist in der Nähe. Manchmal wird man noch vorgewarnt durch einen leisen Pffft-Laut, ein anderes Mal erreichen Schwaden unangenehmen Gestanks die Nase. Der Vierbeiner leidet an Blähungen. Darunter versteht man die erhöhte Bildung und Abgabe von Gasen vor allem aus dem Dickdarmbereich.
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei Vistano