Tierkrankheit

Reagieren Pferde auf bestimmte Bestandteile des Futters mit Beschwerden auf der Haut beziehungsweise im Magen-Darm-Trakt, spricht man von einer Futterallergie oder von einer Futtermittelallergie beim Pferd. Die Tiere leiden oft unter einem Juckreiz, der die gesamte Hautfläche betrifft. Es bilden sich Quaddeln oder durch das Knappern und Kratzen hervorgerufene Pusteln. Durchfälle sind weitere Symptome der Futtermittelallergie bei Pferden. Bei der volkstümlichen Bezeichnung der Futterallergie sollte in eine allergische Reaktion und eine Unverträglichkeit unterschieden werden.

Tierkrankheit

Allergien beim Pferd sind nichts anderes als bei uns Menschen – übersteigerte Reaktionen des Immunsystems. Die Abwehrstoffe der Tiere reagieren übertrieben stark auf körperfremde Stoffe, die Allergene. Bei Pferd und Mensch gibt es eine Vielzahl verschiedener Auslöser, Intensitäten und Auswirkungen. Bei unseren Vierbeinern sind vor allem Futterallergien, Hautallergien und allergische Erkrankungen der Atemwege verbreitet. Die Auswirkungen reichen von Durchfall über juckende Hautekzeme bis hin zu Husten. Die Therapieformen sind wiederum an die Unsrigen angelehnt.

Tierkrankheit

Die Futtermittel-Allergie beim Hund ist eine Überreaktion des Immunsystems auf einen bestimmten Bestandteil im Futter. Häufig sind junge Hunde und vor allem Retriever-Rassen von einer Futtermittel-Allergie betroffen. Diese kann aber auch bei älteren Hunden sowie anderen Rassen und Mischlingen auftreten. Die Futtermittel-Allergie kommt oft zusammen mit einer allergischen Hautentzündung vor. Wie auch beim Menschen nehmen Allergien bei Hunden immer mehr zu.