Zahnstein beim Pferd
Definition
Der Zahnstein beim Pferd ist ein grau-weißlicher bis grün-gelblicher Belag aus Kalk, eingeschlossenen Futterbestandteilen oder Partikeln der Mundschleimhaut, die sich an den Zähnen ablagern. Über 80 Prozent aller Tiere leiden unter Zahnstein, der überwiegend an den oberen Vorbackenzähnen in der Nähe der Speicheldrüsen auftritt. Problematisch am Zahnstein sind die Mikroorganismen, mit denen die Substanz durchsetzt ist.
Ursache
Der Zahnstein beim Pferd entsteht hauptsächlich durch Kalksalze, die im Speichel der Tiere enthalten sind. Ist die Konzentration der Salze zu hoch, kristallisieren einzelne Partikel aus, setzen sich an den Zahnflächen ab und wachsen stetig verhärtend an, sofern sie vom Tierarzt nicht entfernt werden. Je kalkhaltiger die Nahrung bzw. das Wasser der Tiere ist, desto leichter und schneller bildet sich der Zahnstein. Gewöhnlich lagern sich in den wachsenden Zahnsteinschichten Futterbestandteile, Partikel der Mundschleimhaut und diverse Mikroorganismen an. Ferner können Zahnfehlstellungen zur Bildung beitragen, die dafür verantwortlich sind, dass sich die Zähne beim Kauen nicht gleichmäßig abnutzen.
Symptome
Der Zahnstein beim Pferd wird an den Seiten des Zahns durch gräulich-weiße bis gelblich-grünliche Belage sichtbar, deren Farbnuance bisweilen bis ins Braun reicht. Der Zahnstein bildet sich primär an den vorderen Backenzähnen des Oberkiefers, die in der Nähe der Speicheldrüsen wachsen. Da der Abrieb der Schneidezähne am geringsten ist, sind auch deren Zwischenräume für Zahnsteinbildung äußerst anfällig. Überlappen die Verhärtungen das Zahnfleisch, können Geschwüre entstehen, in anderen Fällen kommt es zur Parodontitis oder zum Zahnbruch. Die eingelagerten Mikroorganismen sind für einen penetranten Mundgeruch des Tieres verantwortlich.
Diagnose
Der Zahnstein beim Pferd wird natürlich im Maul des Tieres sichtbar. Als Hilfsmittel stehen dem Veterinär ein Maulspiegel, eine Lichtquelle und ein Maulgatter zur Verfügung, um ein (unabsichtliches) Zubeißen zu verhindern. Ist das Pferd zu aufgebracht, wird der Tierarzt ein Betäubungsmittel verabreichen, um die Untersuchung für sich und das Tier schadlos zu gestalten.
Behandlung
Die Beseitigung von Zahnstein beim Pferd ähnelt der Behandlung beim Menschen. Die Entfernung des Zahnsteins erfolgt zum einen mechanisch mit dem Kratzinstrument „Scaler“ oder einer Handraspel, mit der hartnäckigen Belägen zu Leibe gerückt wird. Ferner lassen sich verhärtete Ansammlungen mit einem Ultraschall-Gerät beseitigen. Die Behandlung ist für das Tier in der Regel schmerzfrei, aufgebrachte Tiere können durch ein Beruhigungsmittel besänftigt werden. Nach erfolgreicher Entfernung verwendet der Veterinär einen Gummipolierer, um die Zahnoberflächen zu glätten und einer erneuten Anlagerung entgegen zu wirken.
Wann zum Tierarzt?
Zahnstein beim Pferd sollte dem Tierarzt gezeigt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Es handelt sich allerdings nicht um einen Notfall, bis zum Eintreffen des Mediziners hilft raues Futter (Heu, Stroh oder Gras) dabei, leichte Beläge abzureiben.
Prognose
Wird der Zahnstein beim Pferd frühzeitig entdeckt, ist die Entfernung nicht sehr aufwendig. Einmal pro Jahr sollte das Tier zu einer Zahnkontrolle, in der Fehlstellungen, Zahnspitzen und Zahnstein unter Augenschein genommen werden. Lappt entstandener Zahnstein über das Zahnfleisch, entsteht die Gefahr einer Entzündung des Zahnhalteapparates oder des Zahnfleisches selbst. In gravierenden Fällen bricht der Zahn und muss gezogen werden.
Vorbeugung
Zur Vorbeugung von Zahnstein beim Pferd wird eine jährliche Kontrolle ab dem fünften Lebensjahr empfohlen, da ab diesem Zeitpunkt das Gebiss der Tiere ausgewachsen ist. Weiterhin sollte möglichst kalkarmes Futter verwendet werden, um die Konzentration im Speichel niedrig zu halten.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
S. ZeierID: 5377Gespräche: 495.00Bewertungen: 12Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.
Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...
Tel: 1.97€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-