Zahnspitzen beim Pferd
Definition
Zahnspitzen beim Pferd sind Zahnerkrankungen, die auf einen unnatürlichen Abrieb des Gebisses zurückzuführen sind. Es können Wellengebisse, Zahnhaken, Treppen- oder Scherengebisse auftreten, die Backenzähne deformieren sich zu spitzen Kanten und verletzen die Maulschleimhaut der Tiere. Deutliche Anzeichen für Zahnspitzen sind Entzündungen in der Maulhöhle, wunde Zungen oder sogenannte Futterwickel. Letztere entstehen durch das Wälzen des Strohs oder Heus in den Wangentaschen, die dadurch zigarrenförmig verklumpen und wieder aus dem Maul fallen. Mithilfe einer Zahnraspel oder elektronischen Instrumenten nimmt der Tierarzt die verletzenden Zahnspitzen ab und rät zu einer Optimierung des Nahrungsangebotes, wobei ein größerer Anteil an Raufutter den Abrieb der Zähne fördern soll.
Ursache
Die Ursachen für Zahnspitzen beim Pferd liegen häufig in einer artfremden Ernährung. Naturgemäß nehmen Pferde viel Raufutter auf, das sie in langen Kauvorgängen durch eine seitliche Kieferbewegung zermahlen. Bei einem zu hohen Kraftfutteranteil fällt dieser Vorgang weg, wodurch sich nicht die gesamte Kaufläche gleichmäßig abreibt. Da der Unterkiefer von Pferden von Natur aus schmaler ist als der Oberkiefer, können schon kleine Störungen zur Bildung von Zahnspitzen führen. Sie werden ebenfalls durch die Eigenschaft des Schmelzfaltengebisses begünstigt. Das Gebiss von Pferden besteht aus härteren und weicheren Anteilen, wobei sich letztere schneller abnutzen und ein Relief in den Kauflächen entsteht. Pferde mit Zahnspitzen sind nicht mehr in der Lage richtig zu kauen, was weitere Zahnerkrankungen und Zahnfehlstellungen (Wellengebiss, Treppengebiss oder Scherengebiss) hervorrufen kann. Als dritter Auslöser sind falsch gestellte oder zu lange Schneidezähne aufzuführen, die eine natürliche Mahlbewegung beim Kauen blockieren.
Symptome
Zahnspitzen beim Pferd lösen Schmerzen beim Zermahlen des Futters aus. In der Futterkrippe finden sie häufig zigarrenförmige Futterwickel, die sich beim missglückten Versuch des Kauens in den Wangentaschen ansammeln und aus dem Maul herausfallen. Aufgrund der beim Kauen entstehenden Schmerzen wird das Pferd weniger Nahrung aufnehmen und abmagern. Zudem entwickeln an Zahnspitzen leidende Pferde häufig eine Apathie gegen die Trense. Da das Futter nicht genügend zerkleinert wird, befinden sich im Kot häufig unverdaute Futterreste oder ganze Getreidekörner. Ferner führen teilverdaute Nahrungsteile zu Verdauungsproblemen wie Verstopfung, Koliken oder Blähungen.
Diagnose
Die Diagnose der Zahnspitzen beim Pferd erfolgt durch eine Begutachtung der geöffneten Maulhöhle. Um einen besseren Einblick gewähren zu können, legt der Tierarzt ein Maulgatter an, mithilfe dessen das Pferd das Maul nicht mehr schließen kann. Um die Toleranzgrenze der Tiere zu erhöhen, ist gegebenenfalls eine lokale Betäubung notwendig. Neben der Kontrolle der Gebiss- und Zahnform, Mundschleimhaut und Zunge stellt der Tierarzt Fragen zum Fressverhalten und Nahrungsangebot, er nimmt unter Umständen die Fäkalien der Tiere in Augenschein.
Behandlung
Überständige Zahnspitzen beim Pferd werden mit einer Zahnraspel oder elektronischen Geräten abgetragen. Sind weitere Fehlstellungen vorhanden, versucht der Tierarzt diese ebenfalls auszugleichen. Unter Umständen sind mehrere Untersuchungen nötig, bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Damit sich nicht erneut Zahnspitzen bilden, sollte das Futter der Tiere mit einem hohen Raufutteranteil bedacht werden.
Wann zum Tierarzt?
Zahnspitzen beim Pferd lassen das Tier schlecht fressen, es magert ab und weigert sich, die Trense anlegen zu lassen. Nach diesen Symptomen sollte die Konsultation eines Tierarztes selbstverständlich sein. Ein rasches Eingreifen des Veterinärs, ermöglicht eine komplikationslose Wiederherstellung des Gebisses ohne nachhaltige Fehlstellungen oder Entzündungen zu riskieren.
Prognose
Die meisten Zahnspitzen beim Pferd lassen sich problemlos entfernen, auch auf die Gefahr hin, dass sie zunächst erneut in Erscheinung treten. Wird die Krankheit frühzeitig erkannt, können weder gefährliche Entzündungen der Maulschleimhaut, noch offene Wunden auf der Zunge entstehen. Weitreichende Zahnfehlstellungen werden ebenfalls durch ein schnelles Eingreifen des Tierarztes unterbunden.
Vorbeugung
Die Vorbeugung der Zahnspitzen beim Pferd erfolgt effektiv durch ein sinnvolles Futterangebot mit viel Raufutter. Zudem sollten die Zähne Ihres Pferdes mindestens einmal im Jahr auf Veränderungen untersucht werden.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
S. ZeierID: 5377Gespräche: 495.00Bewertungen: 12Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.
Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...
Tel: 1.97€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-