• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Verstopfung beim Pferd

Definition

In der Fachsprache nennt sich die Verstopfung beim Pferd Obstipation und bezeichnet den Zustand, wenn sich der Darminhalt ansammelt und nicht mehr weitertransportiert wird. Dadurch verschließt sich der Darm zumindest teilweise und beim Pferd können Symptome einer Kolik folgen. Die Entstehung einer Verstopfung kann durch die Aufnahme von ungeeignetem Futter oder zu wenig Flüssigkeit begünstigt werden. Ferner stellen Parasiten, Entzündungen, Tumore oder Abszesse eine Ursache der Obstipation dar. Eine Verstopfung im Dünndarm tritt meist kurz nach der Nahrungsaufnahme ein, der Verfüllung des Dickdarms liegt in der Regel eine chronische Störung zugrunde. Eine Verstopfung gilt bei Pferden als Notfall, der eine sofortige Diagnose des Tierarztes erfordert. Unter Umständen wird das Pferd augenblicklich in eine Tierklinik eingewiesen, um Darmverschlingungen oder -brüche zu verhindern.

Ursache

Mediziner unterscheiden zwischen einer Verstopfung bei Pferd zwischen der Ursache im Dünn- oder Dickdarm. Erkrankungen des Dünndarms sind in der Regel akute Störungen, im Dickdarm handelt es sich um gefährliche, chronische Defizite. Als Ursache von Verstopfungen kommen sowohl zu wenig Bewegung wie Überanstrengungen infrage. Parasitenbefall (oder Würmer) und Erkrankungen der Darmnerven und -muskeln sind ebenso verantwortlich zu machen wie Zahnfehlstellungen oder zu gieriges Fressen. Als ungeeignetes Futter wird Nahrung bezeichnet, die zu viel Sand bzw. Staub mitführt, veraltet oder gar verdorben ist, sowie Maissilage, verholztes Stroh oder kurz geschnittenes Rasengras. Nimmt das Pferd zu wenig Wasser auf, kann die Verdauung ebenfalls verstopfend beeinträchtigt werden, vor allem in warmen Monaten oder wenn das Tier ohnehin viel schwitzt. Als chronische Erkrankungen können Darmverengungen, -verdrehungen oder -ausstülpungen betrachtet werden. Sie treten beispielsweise durch Tumore, Entzündungen, Geschwüre oder Abszesse auf.

Symptome

Es gibt eine Bandbreite an Symptomen bei der Verstopfung beim Pferd, die sowohl in der Stärke bzw. Häufigkeit sowie in der Kombinationsmöglichkeit sehr individuell sind. Einige Tiere zeigen lediglich Anzeichen des Unwohlseins, verweigern die Nahrungsaufnahme oder setzen kaum Kot ab, der zudem eine trockene, feste Konsistenz aufweisen kann. Einzige Ausnahme ist eine Blinddarmverstopfung, bei der die Fäkalien weich, aber stinkend sind. Oft haben Pferde Bauchschmerzen oder zeigen kolikartige Symptome, sie neigen den Kopf zum Bauch, nehmen ungewöhnliche Stellungen ein (Hundesitz, Rückenlage) oder bewegen sich äußerst unwillig. Die Symptome der Verstopfung beim Pferd können sich sowohl schleichend entwickeln, wie auch aus dem Nichts auftauchen. Da die Obstipation den Kreislauf belastet, ist mit Sicherheit ein schneller Puls und eine flache Atmung festzustellen. Sie ist nicht zuletzt ein Behelfsmittel des Pferdes, um den ohnehin überfüllten Bauchraum nicht zusätzlich durch das Volumen der Lunge einzuengen.

Diagnose

Die Symptome der Verstopfung beim Pferd ähneln etlichen Krankheitsbildern, daher ist das Fress- und Defäkationsverhalten für den Tierarzt von großer Bedeutung. In einer allgemeinen Untersuchung prüft der Veterinär Puls und Kreislauf, um die Beeinträchtigung für das Tier zu ermitteln. Akustische Untersuchungen des Darms mittels Stethoskop ergänzen einen Einblick mittels rektaler Untersuchung oder Magen-Schlund-Sonde. Hierbei können sowohl entstandene Anomalien im Enddarm, sowie Nahrungsreste und -konsistenz des Magens für das Ausschlussverfahren kontrolliert werden. Durch Blutuntersuchungen gewinnt er einen Überblick über die Versorgung der Tiere und etwaiger Entzündungen. Aus dem Sammelsurium dieser Eindrücke wird entschieden, ob eine ambulante Versorgung ausreichend ist, oder ob das Pferd in eine Tierklinik verlegt werden muss.

Behandlung

Die Behandlung der Verstopfung beim Pferd richtet sich nach der Beeinträchtigung des Tieres und ob die Verstopfung im Dünn- oder Dickdarm vorliegt. Dünndarm-Verstopfungen werden zunächst durch krampflösende und schmerzstillende Medikamente in Angriff genommen. Zeigen diese keine Wirkung oder ist das Pferd schon zu stark ausgetrocknet, wird der Mediziner zu einer Operation raten. Fohlen sind sehr anfällig für Spülwürmer, die eine Verstopfung in diesem Darmtrakt auslösen. Und auch hierfür werden geeignete Medikamente eingesetzt. Dickdarm-Verstopfungen sind überwiegend chronischer Natur, wobei zwischen den einzelnen kolikartigen Erscheinungen Wochen oder Monate vergehen können. Paraffinöl und Glaubersalze sollen die aktuelle Verstopfung lösen, Buscopan entspannt den gesamten Verdauungstrakt. Ist der akute Schub überwunden, wird durch diverse Untersuchungen (z.B. Blut-, Röntgen- und Ultraschall) in Erfahrung gebracht, wofür die wiederkehrende Verstopfung als Symptom dient.

Wann zum Tierarzt?

Eine Verstopfung beim Pferd und Darmprobleme allgemein sind immer Notsignale, die eine sofortige Visite anregen sollte. Solange die Verstopfung nicht als harmlos diagnostiziert wird, muss man vorsichtshalber von Darmverschlingungen etc. ausgehen. Dadurch kann ein Darmbruch hervorgerufen werden, der das Leben des Pferdes immens gefährdet.

Prognose

Die Prognose der Verstopfung beim Pferd ist davon abhängig, wie schnell die auslösende Ursache erkannt und beseitigt werden kann. Als Faustregel gilt, je eher die Verstopfung diagnostiziert wird, desto besser ist die Heilungschance für das Tier. Bei nötigen Operationen der Dünndarm- oder Blinddarm-Verstopfung sollte innerhalb acht Stunden nach den ersten Symptomen gehandelt werden, um eine vollständige Genesung zu erzielen.

Vorbeugung

Verstopfungen beim Pferd lassen sich kaum ausschließen, können aber durch ausgewogene Ernährung, artgerechte Haltung und viel Bewegung vorgebeugt werden. Um hastiges Fressen zu vermeiden, sollte ein regelmäßiges Nahrungs- und vor allem Trinkwasserangebot zugänglich sein.

[

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen

Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater M. Raeck
    M. RaeckID: 5142
    Gespräche: 7
    5.00
    Bewertungen: 5

    Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.


    Tel: 1.63€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen J. Kadhum
    J. KadhumID: 5428
    Gespräche: 41
    5.00
    Bewertungen: 15

    Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…


    Tel: 1.81€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.72€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Zahnstein beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
Tierkrankheit

Zahnspitzen beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
Tierkrankheit

Würmer beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
Tierkrankheit

Verstopfung beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd

Beraterempfehlung

Es wurden keine Berater gefunden.

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.