Strahlfäule beim Pferd
Definition
Mit Strahlfäule beim Pferd ist eine Erkrankung des Hufs bzw. des dortigen Strahls gemeint, die durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Die Fäulnisbakterien zerstören den keilförmigen Strahl, der die mittlere von den seitlichen Huffurchen trennt. Erkennbar ist die Strahlfäule an einer bräunlichen, stinkenden Substanz, die sich in der Strahlfurche sammelt. Von der mittleren Furche breitet sich die Infektion über die seitlichen Furchen aus und befällt im fortgeschrittenen Stadium die Lederhaut.
Ursache
Die Strahlfäule beim Pferd ist nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Hufe des Pferdes sind weit empfindlicher, als von Laien angenommen. Um genau zu sein, ist es die Schwachstelle der Tiere, da sie mit den Hufen im ständigen Kontakt zu ihrer Umgebung stehen. Verbringen die Tiere viel Zeit auf feuchtem, unhygienischen Einstreu beziehungsweise Untergrund, wird den Fäulnisbakterien die Einnistung erleichtert. Seltenes Ausmisten lässt den Ammoniakgehalt des Einstreus in die Höhe schießen, wodurch das weiche Horn angegriffen wird. Den Bakterien wird insbesondere in mangelhaft gepflegten Ställen ein optimaler Zufluchtsort geboten. Natürlich sollten auch die Hufe selbst regelmäßig von eingetretenem Schmutz befreit werden und es ist auf einen stets passenden Beschlag zu achten. Ferner begünstigt zu wenig Bewegung, eine allgemeine Immunschwäche oder diverse Verhornungsstörungen der Hufe die Strahlfäule.
Symptome
Ein eindeutiger Hinweis auf Strahlfäule beim Pferd ist wenn einem beim Reinigen der Hufe das bräunlich-schwarze Sekret in den Strahlfurchen direkt ins Auge fällt bzw. sticht in die Nase. Nach dem Auskratzen kann man feststellen, dass die Furchen tiefer sind als gewöhnlich und die Substanz des Strahls einen aufgeweichten Eindruck hinterlässt. Mitunter hängen Hornteile lose am Huf und sollten entfernt werden. Unter Umständen werden als Reaktion des Horns auf die Entzündung farblich abgesetzte Ringe an den Hufen sichtbar. Die Strahlfäule tritt verstärkt an den Hinterbeinen auf und legt je nach Stadium Teile der Lederhaut frei. Die entstehenden Schmerzen veranlassen das Tier zum lahmen.
Diagnose
Die Diagnose der Strahlfäule beim Pferd beginnt zunächst mit einer allgemeinen Befindlichkeitsbefragung. Die hygienischen Umstände, Weidegänge und sonstige Gewohnheiten der Tiere werden darin speziell beleuchtet. Während der visuellen Untersuchung fällt womöglich eine Standbeinlahmheit auf, die den Tierarzt auf die Hufe aufmerksam werden lässt. Hier fallen die typischen Veränderungen des Hufs auf, die sowohl anhand des Sekrets in den Furchen, dem weichen Strahl oder der Ringe an den Seiten manifestiert werden können. In den meisten Fällen fordert der Veterinär eine Röntgenuntersuchung, um andere Krankheitsbilder wie Nageleintritt oder Hufkrebs ausschließen zu können.
Behandlung
Die Fäulnisbakterien der Strahlfäule beim Pferd sind nicht sehr „mobil“, deswegen säubert und desinfiziert der Tiermediziner den Huf in erster Linie. Weiterhin nimmt er infizierte sowie lose Hornteile (z.B. mit einer Raspel) ab und stellt somit einen funktionierenden Huf her. Der Veterinär wird hervorheben, dass der Besitzer die Haltungsbedingungen der Tiere optimieren sollte. Viel Bewegung im Freien sowie ein sauberer und trockener Untergrund fördern die Genesung der an Strahlfäule erkrankten Tiere. Der befallene Strahl sollte bis zur völligen Genesung täglich mit desinfizierenden Lösungen behandelt werden, in einigen Fällen bringt der Veterinär Wattetamponaden in die Furchen ein.
Wann zum Tierarzt?
Eine frühzeitige Einschaltung des Veterinärs verhindert das Übergreifen der Strahlfäule beim Pferd auf die Lederhaut. Lahmt Ihr Tier bereits, ist die Entzündung weit fortgeschritten und bereitet dem Pferd unnötige Schmerzen. Die Strahlfäule stellt kein lebensbedrohliches Ereignis für Ihr Pferd dar, es kann aber eine Begleiterscheinung anderer Krankheiten sein. Tierärzte wissen das jeweilige Gesundheitsproblem mit Sicherheit zu identifizieren und leiten die jeweiligen Behandlungen ein.
Prognose
Die Prognose der Strahlfäule beim Pferd ist gut, sofern eine konsequente Einhaltung der Nachsorge durch den Besitzer gewährleistet ist. Durch eine Verbesserung der Stallhygiene, werden weitere Komplikationen wie Entzündungen oder der Befall anderer Tiere des Bestandes unterbunden.
Vorbeugung
Die einfachste, effektivste und zugleich günstigste Maßnahme zur Vorbeugung der Strahlfäule beim Pferd ist eine gute Stallhygiene und artgerechte Hufpflege. Im Urin der Pferde enthaltener Ammoniak greift den Huf an und fördert die Einnistung der Bakterien, die sich im dem benutztem Einstreu tummeln. Ferner sollte auf passende Beschläge geachtet werden, da kleinste Zwischenräume zwischen Eisen und Huf schlecht gereinigt werden können und den Fäulnisbakterien einen optimalen Unterschlupf bieten. Eine abwechslungsreiche Ernährung und ausreichend Freigang stärkt das Immunsystem der Tiere und wirkt einer Einnistung entgegen.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
K. GreifendorfID: 6439Gespräche: 120Bewertungen: 0Du bist auf der Suche nach jemandem, der dein Tier wortlos versteht? Ich bin da.
Mit der Tierkommunikation stelle ich durch einen Kanal die Herzverbindung zum ...
Tel: 1.70€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Nach oben scrollenGespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-