• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Steingalle beim Pferd

Definition

Laienhaft gesprochen, ist die Steingalle beim Pferd so etwas wie ein blauer Fleck am Huf. Genauer gesagt entsteht die rötliche, grünliche, gelbliche oder bräunliche Verfärbung der Huflederhaut durch Quetschungen oder Stöße. Dabei beginnen die geschädigten Stellen zu bluten, was insbesondere bei hellen Hufen die charakteristischen Färbungen deutlich sichtbar nach sich zieht. Die Steingalle kann dadurch trocken, eitrig oder blutig sein, einige Blessuren bereiten den Tieren Schmerzen, wodurch es zu lahmen beginnt, andere wiederum nicht. Steingallen sind überwiegend an den Vorderhufen zu finden, wobei sie hier sowohl an der Sohle, an den Hufstreben oder an den Eckstreben auftreten können.

Ursache

Zur Steingalle beim Pferd führen nicht nur Quetschungen und Verletzungen durch Steine oder spitze Gegenstände, sondern auch ungleichmäßige Belastungen des Hufs, die durch einen unsachgemäßen Beschlag entstehen. Zu langes Tragen oder zu kleine Hufeisen führen ebenso zur Steingalle wie ein mangelhaftes Ausschneiden der Hufe oder angeborene Huffehlstellungen. Haben Pferde ohnehin Probleme mit den Hufen (beispielsweise eine Hufrehe), sind sie anfälliger für die Steingalle als gesunde Tiere. Unbeschlagene Tiere erkranken seltener an der Steingalle, da Beschlagefehler beispielsweise die Steingalle in den Eckstreben fördern. Prinzipiell wird die Steingalle in drei Teilbereiche unterschieden. Bei der trockenen bzw. nicht-eitrigen Steingalle zieht sich das Tier eine blutende Verletzung an Huf und Lederhaut zu. Bei der feuchten Steingalle liegt ebenfalls eine Verletzung vor, allerdings vom Ausmaß her wesentlich schlimmer, wodurch sich das Blut unter dem verletzten Horn sammelt. Als letzte Form sind die eitrigen Steingallen zu nennen, bei denen der Bluterguss durch Bakterien infiziert wurde.

Symptome

Die Symptome der Steingalle beim Pferd hängen von der betroffenen Stelle ab. Unter Umständen lahmen die Tiere sehr stark, insbesondere nachdem sie auf einen Stein oder Fremdkörper getreten sind. Ebenso unverzüglich tritt ein stockendes Gangbild auf, wenn die Hufeisen nicht sachgemäß beschlagen wurden. Die Verfärbung der Steingalle ist bei hellen Hufen deutlicher sichtbar als bei Dunklen. In beiden Fällen sind die eitrigen Veränderungen der infektiösen Form der Steingalle erkennbar.

Diagnose

Neben einer allgemeinen Befindlichkeitsbefragung interessiert sich der Veterinär insbesondere für die Lahmheit, falls ein Verdacht auf Steingalle beim Pferd vorliegt. Wann ist sie entstanden, wie hat sie sich entwickelt und gab es irgendwelche Ereignisse, in denen sich das Pferd verletzt haben könnte? Nach einer Begutachtung des Gangbildes untersucht der Tierarzt das betroffene Bein mit einer Hufzange, um die schmerzende Stelle zu lokalisieren. Das ist vor allem bei Pferden mit dunklen Hufen notwendig, da die Steingalle durch das Horn nicht zwangsläufig durchscheint. Loses Horn kann er entfernen, um so das darunterliegende Blut, den Eiter oder andere Fremdkörper zu entfernen, die für die Steingalle ursächlich waren. Bemerkt der Mediziner zudem einen stärkeren Puls der Mittelfuß-Arterie, ist dies ein eindeutiges Zeichen für eine vorhandene Entzündung. Unter Umständen ordnet er zum Abschluss der Diagnose Röntgenuntersuchungen an, um andere Krankheitsbilder auszuschließen.

Behandlung

Zunächst gilt es, die Ursachen der Steingalle beim Pferd zu erkennen und diese zu entfernen. Fremdkörper im Huf werden entfernt, unpassende oder abgenutzte Beschläge abgenommen. Das Pferd sollte den betreffenden Hufteil so wenig wie möglich belasten, was im Alltag eine Schonung des Tieres bedeutet, bis die Symptome abgeklungen sind. Entwickelte sich die Steingalle dagegen durch eine Fehlstellung der Gliedmaßen, werden orthopädische Beschläge verordnet, um so das Defizit im Körperbau der Pferde wieder auszugleichen. Dadurch wird eine gleichmäßigere Belastung hergestellt, die einer erneuten Bildung der Steingalle entgegenwirkt. Entgegen der landläufigen Meinung werden Steingallen in den seltensten Fällen ausgeschnitten, da die entstehende Infektionsgefahr größer ist, als die Linderung für das Tier. Die einzige Ausnahme sind eitrige Steingallen, die angeschnitten werden, um einen Abfluss des Eiters zu ermöglichen. Zudem werden schmerzstillende desinfizierende Lösungen verwendet, um die Heilung zu beschleunigen.

Wann zum Tierarzt?

Tritt eine Steingalle beim Pferd auf, hat es in vielen Fällen Schmerzen und lahmt. Der Tierarzt sollte rasch eine Diagnose stellen, um das exakte Problem zu benennen und geeignete Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Prognose

Die Prognose der Steingalle beim Pferd hängt von deren Art und Existenzdauer ab. Trockne Steingallen heilen meist problemlos ab. Eitrige Steingallen können dagegen zu einer Entzündung des Hufbeins führen, was zwar auch heilbar ist aber wesentlich kosten- und zeitintensiver. Prinzipiell kann gesagt werden, dass die Steingalle beim Pferd umso besser heilt, je eher sie entdeckt wurde.

Vorbeugung

Einer Steingalle beim Pferd kann vorgebeugt werden, indem ausschließlich passgenaue Hufeisen verwendet werden. Diese sollten regelmäßig erneuert werden, da sich im Laufe der Zeit erstens die Qualität des Eisens verschlechtert und zweitens die Hufform geringfügig ändert. Sind Fehlstellungen bekannt, sollten sie orthopädisch behandelt oder/und mit geeigneten Hufeisen beschlagen werden. Die Hufe sind regelmäßig zu reinigen und die Umgebung sollte auf spitze Gegenstände oder potenzielle Verletzungsgefahren abgesucht werden.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Tierkommunikation - Berater: K. Greifendorf
    K. GreifendorfID: 6439
    Gespräche: 12
    0
    Bewertungen: 0

    Du bist auf der Suche nach jemandem, der dein Tier wortlos versteht? Ich bin da.

    Mit der Tierkommunikation stelle ich durch einen Kanal die Herzverbindung zum ...


    Tel: 1.70€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Zahnstein beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
Tierkrankheit

Zahnspitzen beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
Tierkrankheit

Würmer beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
Tierkrankheit

Verstopfung beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd

Beraterempfehlung

  • Tierkommunikation - Berater: K. Greifendorf
    K. GreifendorfID: 6439
    Gespräche: 12
    0
    Bewertungen: 0

    Du bist auf der Suche nach jemandem, der dein Tier wortlos versteht? Ich bin da.

    Mit der Tierkommunikation stelle ich durch einen Kanal die Herzverbindung zum ...


    Tel: 1.70€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.