• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Pferdehusten-Komplex beim Pferd

Definition

Der Pferdehusten-Komplex beim Pferd umfasst alle Krankheiten und Ursachen, die zum Husten bei Pferden oder zu Erkrankungen der Atemwege führen. In der Regel sind erkrankte Tiere ruhiger, leistungsschwächer und appetitloser als im gesunden Zustand. Der obligatorische Husten wird unter Umständen durch Nasenausfluss und Atemschwierigkeiten begleitet. Tierärzte unterscheiden den Pferdehusten-Komplex gemäß einer Vereinheitlichung der Ursachen in zwei Bereiche. Im ersten Teil sind Erreger wie Bakterien oder Viren für den Ausbruch der Krankheit verantwortlich, während im zweiten Feld äußere Faktoren wie Stress oder Haltungsfehler zugrunde liegen. Eine Kombination der beiden Teilbereiche ist wesentlich virulenter, beispielsweise ein Bakterienbefall bei chronischem Stress.

Ursache

Der Pferdehusten-Komplex beim Pferd, der im nicht-mikrobielle Bereich liegt wird vor allem durch Stress ausgelöst, da er das Immunsystem schwächt. Ferner zählen Haltungsfehler, mangelnde Hygiene oder staubiges Futter dazu. Weitere Faktoren in diesem Gebiet sind Allergien, Vergabe von kortisonhaltigen oder zu vielen antibakteriellen Medikamenten und die chronisch-obstruktive Bronchitis. Ein häufiger Milieuwechsel bedingt den Ausbruch des Pferdehusten-Komplexes gleichermaßen. Im mikrobakteriellen Bereich sind zahlreiche Ursachen identifiziert, die insbesondere immungeschwächte Tiere erfolgreich besiedeln. Unter diesen Erregern befinden sich Viren wie die Influenzaviren, Equines Herpesvirus, Equine Rhinoviren oder die Equinen Adenoviren. Im bakteriellen Teilbereich wurden bereits Streptokokken, Staphylokokken, E-Coli und Bordetella nachgewiesen. Weitere Auslöser des Pferdehusten-Komplexes fallen in den Bereich der Pilze und Hefen sowie Mykoplasmen.

Symptome

Beim Pferdehusten-Komplex beim Pferd sind primär die Atemwege der Tiere betroffen, womit eine Senkung der Leistungsfähigkeit einhergeht. Zudem sind Fieber und ein Mangel an Appetit sowie eine allgemeine Lustlosigkeit bzw. Apathie zu erkennen. Unter Umständen weisen die Nüstern der Tiere eine rötliche Färbung sowie Nasenausfluss auf. Bei Letzterem sind sowohl Konsistenz wie auch Beimengungen sehr unterschiedlich, es kann sich um leichtflüssigen, farblosen Ausfluss handeln, der sämtliche Schattierungen bis hin zum zähen, gelblich-eitrigen Schleim annimmt oder mit Blut durchsetzt ist. Bei einigen Pferden sind die Lymphknoten im Gesichtsbereich angeschwollen und verursachen ständige Schmerzen. Der ständige Husten, der ebenfalls verschiedene Charakteristika von trocken bis stark feucht mit Auswurf annehmen kann, verursacht einen schmerzenden, entzündeten Kehlkopf. Nebenbei werden von Fall zu Fall die Augen in Mitleidenschaft gezogen, hier vor allem durch gerötete und geschwollene Bindehäute mit Augenausfluss. Wird der Pferdehusten-Komplex nicht behandelt, kann er sich zu einer Lungenentzündung ausweiten. Die gehemmte Atmung versucht das Tier durch verstärkten Einsatz der Bauchmuskulatur zu regulieren, wodurch sich eine sogenannte Dampfrinne bilden kann. Je nach Auslöser bricht die Krankheit sprunghaft oder schleichend aus.

Diagnose

Um den Pferdehusten-Komplex beim Pferd ins Auge zu fassen, stellt der Tierarzt Fragen zum allgemeinen Gemütszustand und zur Lebenssituation des Tieres. Insbesondere wird er auf wiederkehrende Stresssituationen und Haltungsbedingungen zu sprechen kommen. In einer anschließenden Untersuchung hört er die Atemwege ab, misst Fieber und begutachtet Nüstern und Augen auf Schwellungen und Ausflüsse. Zusätzlich kann er Blut-, Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen sowie Abstriche erstellen, um mehr Details über die Ursachen und Folgen eines chronischen Pferdehusten-Komplexes in Erfahrung zu bringen.

Behandlung

Die Behandlung vom Pferdehusten-Komplex beim Pferd erfolgt auf der Basis einer Symptome bekämpfenden Medikamentengabe. Insbesondere kommen Antibiotika, Schleimlöser oder hustenlindernde Medizin zum Einsatz. Durch Inhalationsgeräte kann hartnäckiger Schleim in den Atemwegen gelöst werden. Eine Schonung des erkrankten Tieres ist auf jeden Fall angebracht, unter Umständen wird eine Quarantäne empfohlen, um die Ansteckungsgefahr für den Rest der Herde zu minimieren. Es empfiehlt sich nach der Infektion, den Stall einer Generalreinigung zu unterziehen und mit geeigneten Mitteln zu desinfizieren.

Wann zum Tierarzt?

Der Pferdehusten-Komplex beim Pferd kann von verschiedenen Krankheiten, wie beispielsweise einer Schlundverstopfung oder Herzerkrankungen herrühren. Um die exakte Ursache von teils lebensbedrohlichen Krankheiten frühzeitig zu diagnostizieren, sollte der Tierarzt bereits bei den ersten Symptomen informiert werden. Eine zügige Behandlung verringert zudem die Gefahr einer chronischen Entzündung der Atemwege.

Prognose

Für einen Pferdehusten-Komplex beim Pferd stehen die Prognosen für eine Heilung gut, solange die Krankheit rechtzeitig erkannt wird. Eine Pauschalisierung kann aufgrund der vielen verschiedenen möglichen Ursachen leider nicht gegeben werden. Fest steht jedoch, dass die Chancen für die Regenerierung der 100%igen Leistungsbereitschaft bei einer chronischen Erkrankung schlechter stehen, je länger die Entzündung unbehandelt bleibt.

Vorbeugung

Durch die Lebensweise der Tiere kann man eine Erkrankung am Pferdehusten-Komplex beim Pferd nicht gänzlich ausschließen. Von daher sollte das Augenmerk auf die Symptome gerichtet sein, um schnellstmöglich einen Veterinär hinzuzuziehen. Die einzige Möglichkeit der Ansteckungsgefahr vorzubeugen ist es, das Tier vor unnötigem Stress zu bewahren, um das Immunsystem nicht bewusst zu schwächen. Es sollte auf eine artgerechte Haltung mit viel Bewegung und frischer Luft geachtet werden sowie eine ausgewogene Ernährung, um das Abwehrsystem der Tiere auf höchstem Niveau zu halten. Die Schonung der Tiere sollte bis zum völligen Ausheilen des Pferdehusten-Komplexes gewährleistet werden, was sich mitunter über mehrere Wochen oder Monate erstrecken kann.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (2 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater M. Raeck
    M. RaeckID: 5142
    Gespräche: 7
    5.00
    Bewertungen: 5

    Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.


    Tel: 1.63€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Zahnstein beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
Tierkrankheit

Zahnspitzen beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
Tierkrankheit

Würmer beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
Tierkrankheit

Verstopfung beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd

Beraterempfehlung

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.