Maulschleimhaut-Entzündung (Stomatitis) beim Pferd
Definition
Die Maulschleimhaut-Entzündung (Stomatitis) beim Pferd ist genau das, was der deutsche Name verspricht: eine Entzündung der Maulschleimhaut. Betroffene Tiere zeigen diese Erkrankung durch stärkeren Speichelfluss, Schmerzen bei der Futteraufnahme und sie sträuben sich gegen die Trense. Optisch sind unterschiedliche Arten der Maulschleimhaut-Entzündung durch verschiedene Symptome erkennbar. Die katarrhalische Maulschleimhaut-Entzündung fällt durch gerötete, fleckige und geschwollene Schleimhäute auf, bei der Stomatitis vesiculosa zeigen sich Löcher und Bläschen und das Vorhandensein eitriger Pusteln wird als Stomatitis pustulosa bezeichnet. Die letzte verbreitete Form ist die Stomatitis pseudomembranacea, die sich durch einen grau-weißen Belag kennzeichnet. Für die Maulschleimhaut-Entzündung gilt der Kontakt mit reizenden und giftigen Stoffen als Hauptverursacher. Ferner tritt sie als Symptom einer Infektion oder anderen Grunderkrankungen auf. Eine virale Form der Maulschleimhaut-Entzündung, die Stomatitis vesicularis ist auf den Menschen übertragbar und muss deswegen beim Amtsarzt angezeigt werden.
Ursache
Die Maulschleimhaut-Entzündung beim Pferd tritt durch eine Infektion oder den direkten Kontakt mit giftigen oder reizenden Stoffen auf. Ferner gilt sie als Symptom für eine Reihe anderer Grunderkrankungen und Unfälle wie Verbrennungen, Verletzungen oder Verätzungen. Pilz- und Virenbefall sowie „eingebissene“ Fremdkörper gelten gleichermaßen als ursächlich wie Vergiftungen, verdorbenes Futter und Trensen-Eindrücke.
Symptome
Die entzündeten Bereiche der Maulschleimhaut können verschieden große Bereiche betreffen, wobei je nach Art der Maulschleimhaut-Entzündung beim Pferd unterschiedliche Symptome bemerkbar werden. Die Schleimhäute können gerötet, geschwollen und sehr schmerzempfindlich sein, oder sie weisen blasige oder löchrige Veränderungen auf. Pusteln, Eiter oder gräuliche Beläge deuten ebenfalls auf eine Maulschleimhaut-Entzündung beim Pferd hin. An Verhaltensauffälligkeiten ist ein vermehrter Speichelfluss oder die Verweigerung der Futteraufnahme zu nennen. Um Berührungsschmerzen zu vermeiden, wird sich das Pferd gegen das Anlegen der Trense sträuben, oder während des Reitens störrisch reagieren. In wenigen Fällen werden ein unangenehmer Mundgeruch sowie geschwollene Lippen oder Mundwinkel bemerkbar.
Diagnose
Eine Mundschleimhaut-Entzündung beim Pferd ist durch eine Sichtkontrolle in der Maulhöhle des Tieres erkennbar. Der Tierarzt wird Fragen zu möglichen Verletzungen oder Vergiftungen stellen, um die Ursachen der Maulschleimhaut-Entzündung zu ergründen. Da die Maulschleimhaut-Entzündung Symptom anderer Grunderkrankungen sein kann, wird der Veterinär das Tier einer gründlichen Untersuchung unterziehen. Besteht der Verdacht auf eine virale Infektion, helfen Proben des Speichels und der Mundschleimhaut, um die Erreger zu identifizieren.
Behandlung
Die Behandlung richtet sich nach der Ursache der Mundschleimhaut-Entzündung beim Pferd. Die Umgebung der Tiere wird nach giftigen oder reizenden Stoffen untersucht, etwaige Fremdkörper werden aus dem Maulbereich entnommen. Um die Beschwerden zu lindern, verabreicht der Veterinär schmerzstillende Medikamente und ordnet Spülungen mit desinfizierenden Lösungen an. Schonende Kost wie zartes Heu, weiches Grünfutter oder Kleietrank soll das Pferd wieder an die Nahrungsaufnahme gewöhnen und es ist darauf zu achten, dass das Tier genügend Flüssigkeit aufnimmt. Das Abheilen bakterieller Entzündungen kann durch Gabe von Antibiotika unterstützt werden, bei der Stomatitis vesicularis muss zusätzlich der Amtstierarzt informiert werden, um die Ansteckgefahr des Menschen durch Quarantänehaltung zu minimieren.
Wann zum Tierarzt?
Mit der Mundschleimhaut-Entzündung beim Pferd ist nicht zu spaßen und der Griff zum Hörer sollte aus zwei Gründen zeitnah erfolgen. Erstens erleidet das Pferd durch die diese Entzündung Schmerzen und verweigert das Futter, zweitens ist eine Form der Maulschleimhaut-Entzündung auf den Menschen übertragbar. Um Tier und Mensch zu hegen bzw. zu schützen, sollte der Tierarzt bereits bei den ersten Anzeichen in Kenntnis gesetzt werden.
Prognose
Die Prognose für eine Mundschleimhaut-Entzündung beim Pferd ist durchweg gut, sofern die richtige Ursache diagnostiziert wird. Ist die Krankheit weit fortgeschritten, können Knochen von der Entzündung angegriffen werden, was einen operativen Eingriff nach sich zieht.
Vorbeugung
Um die Gefahr einer Maulschleimhaut-Entzündung beim Pferd durch giftige oder reizende Stoffe bzw. ungeeignete Futtermittel zu minimieren, sollte die Umgebung regelmäßig auf das Vorhandensein jener Substanzen untersucht werden. Ferner sollte darauf geachtet werden, dass das Gebissstück des Zaumzeugs gut sitzt, um etwaige Druckstellen zu vermeiden. Ein gut durchlüftetes Stallklima mit hoher Stallhygiene wird der Gefahr einer infektiösen Mundschleimhaut-Entzündung bestmöglich vorbeugen.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespräche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-