Lungenentzündung (Pneumonie) beim Pferd
Definition
Der deutsche Wortlaut der Lungenentzündung (Pneumonie) beim Pferd trifft die Erkrankung auf den Kopf: Eine Entzündung des Lungengewebes. Tierärzte differenzieren zwischen einer primären Pneumonie, die durch Allergene oder Infektionen mit Viren bzw. Bakterien hervorgerufen wird, und der sekundären Pneumonie, die in bereits bestehenden Krankheiten fundiert. Als Beispiel können Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die Inhalation giftiger Substanzen genannt werden. Pferde erkranken zumeist an viralen Lungenentzündungen, die durch einen Bakterienbefall erschwert werden. Das Alter der Tiere ist nicht so ausschlaggebend, wie die zugemuteten Stressfaktoren (z.B. Transporte oder hohe sportliche Belastungen). An Lungenentzündung erkrankte Tiere husten, sind fiebrig und geschwächt. Meist ist der Appetit gedämpft, unter Umständen wird insbesondere bei Fohlen ein Nasenausfluss deutlich.
Ursache
Die häufigste Ursache für eine Lungenentzündung beim Pferd ist eine virale Infektion, beispielsweise durch den Influenzavirus. Das dadurch vorgeschädigte Lungengewebe wird anfälliger für einen nachfolgenden bakteriellen Befall, wodurch die Symptome und die mit der Krankheit verbundenen Leiden ansteigen. Weitere Ursachen sind Stressfaktoren wie Transporte oder hohe sportliche Belastungen, die das Immunsystem der Tiere schwächen. Werden Fohlen von der Stutenmilch abgesetzt oder in eine neue Umgebung verbracht, sind sie ebenfalls einer hohen Stressbelastung ausgesetzt und anfälliger für eine Lungenentzündung. Ferner gelten Allergien oder Wurmbefall als häufige Ursachen der primären Pneumonie. Bei der sekundären Lungenentzündung tritt die Krankheit als Folge anderer Grunderkrankungen auf. Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Defizite an den Bronchien können ebenso zu einer Lungenentzündung führen wie das Inhalieren giftiger Substanzen oder Fremdkörper. Schlecht gelüftete Ställe, Zugluft, unregelmäßig gereinigte Boxen tragen ebenso wie einseitige Ernährung oder mangelnde medizinische Betreuung zum Ausbruch bei.
Symptome
Husten und ein allgemeines Unwohlsein sind gleichermaßen Symptome einer Lungenentzündung beim Pferd wie Appetitlosigkeit, Fieber und etwaiger Nasenausfluss. Oftmals atmet das Pferd schneller und flacher als gewöhnlich, was im Verlauf der Krankheit bei immer geringeren Belastungen auffällt. Da der schmerzhafte Husten mit tiefen Atemzügen gekoppelt ist, versuchen sich die Tiere möglichst wenig zu bewegen und wirken steif. Bei starken Lungenentzündungen ist die Sauerstoffversorgung gestört, wodurch sich die Schleimhäute bläulich verfärben.
Diagnose
Vor der allgemeinen Untersuchung und bei Verdacht auf eine Lungenentzündung beim Pferd inspiziert der Tierarzt die Gegebenheiten in den Boxen und fragt nach Vorerkrankungen und Stresssituationen. Er hört Herz und Lunge ab, um etwaige Atemgeräusche (rasseln oder knacken) ausfindig zu machen. Befindet sich Flüssigkeit in der Lunge, sind die Atemgeräusche leiser als bei gesunden Tieren, da das Wasser schalldämpfend wirkt. Dieses Lungenwasser kann der Tierarzt mittels eines Perkussionshammers feststellen, mit dem er die eventuell betroffenen Stellen abklopft. Verhärtet sich der Verdacht auf eine Lungenentzündung, wird dem Pferd in narkotisierten Zustand Sekret aus Lunge und Bronchien entnommen, um es in Labors auf Bakterien und/oder Viren untersuchen zu lassen. Ultraschall-, Röntgen- und Blutuntersuchungen geben weiteren Aufschluss über das Ausmaß der Lungenentzündung.
Behandlung
Eine Lungenentzündung beim Pferd wird durch medikamentöse Behandlungen bekämpft. Je nachdem, welcher Befall sich in den Labors herausgestellt hat, werden antivirale oder antibakterielle Medikamente verabreicht. Schmerzlindernde, entzündungshemmende und schleimlösende Medikamente sollen dem Tier die Genesung erleichtern. Sind die Bronchien bereits angeschlagen, können sog. Bronchodilatatoren die Gefäße erweitern, um den Gasaustausch zu fördern und somit die Atmung zu erleichtern. Die Ausheilung der Lungenentzündung kann mehrere Wochen dauern, wobei zudem auf Folgeerkrankungen wie Abszesse geachtet werden sollte.
Wann zum Tierarzt?
Jedes einzelne Symptom der Lungenentzündung beim Pferd sollte für besorgte Tierhalter eine Aufforderung sein, den Veterinär anzurufen. Je eher die Lungenentzündung diagnostiziert und behandelt werden kann, umso angenehmer ist es für das Tier. Zudem spart man sich bei zügiger Alarmierung eine lange Behandlungsdauer und somit bares Geld.
Prognose
Die Prognose der Lungenentzündung beim Pferd hängt stark vom Ausmaß der Krankheit ab. Bei frühzeitiger Erkennung kann eine Linderung innerhalb der ersten zwei bis drei Tage eintreten. Wird die Lungenentzündung lange nicht behandelt, können sich Abszesse oder Ergüsse in der Lunge bilden, die eine rasche Genesung erschweren. Je länger die Lungenentzündung unbehandelt bleibt, umso mehr Lungengewebe wird in Mitleidenschaft gezogen.
Vorbeugung
Die beste Vorbeugung gegen eine Lungenentzündung beim Pferd ist der Ausschluss der Ursachen wie schlechte Ernährung, mangelhafte Stallbedingungen oder zu viel Stress. Regelmäßige Entwurmungen sind insbesondere für Fohlen unabdingbar, um ein Durchwandern des Pferdespulwurms zu verhindern. Diverse Impfungen gegen beispielsweise Influenza- oder Herpesviren senken das Risiko genauso effektiv, wie eine gesonderte Haltung neu dazugekaufter Tiere.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespräche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-