• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Blähungen (Meteorismus) beim Pferd

Definition

Blähungen (Meteorismus) beim Pferd entstehen durch die Gasbildung im Verdauungstrakt der Tiere. Bei krankhaften Blähungen sprechen Mediziner vom Meteorismus, der zur Überdehnung und zu möglichen Darmrissen führen kann. Als Auslöser kann sowohl blähendes Futter angenommen werden, wie auch ein Darmverschluss bzw. eine Störung der Darmbewegung.

Als Folge dieser Blockaden bildet sich an einzelnen Stellen des Darms eine Gasansammlung, deren wachsendes Volumen weitere Beschwerden und Blockaden hervorruft. Zur Behandlung der Blähungen gehört das Entleeren des Magens und die Ableitung der gebildeten Gasansammlungen. Um die Folgen dieser Kolik-Arten abzuwiegeln, verschreibt der Tierarzt Schmerzmittel, Antibiotika und setzt Infusionen.

Ursache

Die Ursachen von Blähungen beim Pferd werden in zwei Bereiche unterteilt. Beim primären Meteorismus nimmt das Pferd Futter auf, das die individuelle Verdauung des Tieres stört. Es beginnt zu gären und es bilden sich Gase, die sich meist auf den Magen beschränken, aber auch in Dünn- und Dickdarm ausweiten können. Als blähendes Futter wird insbesondere Klee und junges Gras, frisches Brot, Obst, rohfaserarmes Futter sowie welkes oder erhitztes Grünfutter angesehen. Unter Umständen sind an der Gasentwicklung auch Bakterien beteiligt. Die Ursache des sekundären Meteorismus liegt in einer Grunderkrankung des Darms. Während das Futter unproblematisch verdaut werden kann, verhindert eine Störung der Darmbewegung (paralytischer Ileus) oder ein regulärer Darmverschluss (Ileus) den Transport des Nahrungsbreis, der sich in einzelnen Darmwindungen ansammelt und Gase bildet. Abgesehen davon wird der Darm nicht mehr mit geschlucktem Sauerstoff versorgt und so zusätzlich geschädigt. Das Koppen (Luftschlucken bei Pferden) hat entgegen landläufiger Meinung kaum Auswirkungen auf die Blähungen der Tiere.

Symptome

Die Symptome der Blähungen beim Pferd nehmen mit der Intensität des Meteorismus zu. Bei leichten Blähungen ist das Tier durchaus als munter zu bezeichnen. Neben wenig Kot scheidet das Pferd eine große Menge an Gasen aus, was meist durch Darmgeräusche begleitet wird. Schwere Blähungen können dagegen lebensbedrohliche Zustände annehmen. Die anfangs starken Darmbewegungen werden aufgrund der Überdehnung eingestellt, was den Kreislauf der Tiere belastet. Der Puls der Pferde steigt, die Atmung wird schneller, oberflächlicher und wird hauptsächlich von den Rippenmuskeln veranlasst. Der geblähte Magen drückt mitunter auf das Zwerchfell, wodurch eine Atemnot des Tieres hervorgerufen wird. In schweren Fällen wird der Kreislauf so stark beeinträchtigt, dass das Pferd in einen eventuell tödlich verlaufenden Schock verfällt.

Diagnose

Bei Verdacht auf Blähungen beim Pferd wird der Tierarzt zunächst die Futterliste des Pferdes einsehen wollen. Um die Schwere der Blähungen herauszufinden, achtet er insbesondere auf den Kreislauf und die Atmung der Tiere. In einer rektalen Untersuchung kann der Tierarzt die erreichbaren Darmteile auf deren Funktionalität überprüfen und feststellen, ob eventuelle Darmverschlüsse erkennbar sind. Durch eine Nasen-Schlund-Sonde haben Veterinäre die Möglichkeit, nachdrückende Gasansammlungen im Magen auszuleiten und den Verdauungszustand des Futters zu dokumentieren.

Behandlung

Die erste Maßnahme bei Blähungen beim Pferd ist es, die Gasansammlungen zu entfernen. Um den angestauten Gasdruck in Magen zu lösen, setzt der Tierarzt eine Nasen-Schlund-Sonde. Oftmals bleibt diese Sonde eine Weile liegen, bevor der Facharzt mit der rektalen Untersuchung fortfährt. Per Tastsinn kann ein routinierter Veterinär weitere Darmprobleme erkennen – beispielsweise am Blinddarm, den er anschließend mit einer Nadel punktiert. Zudem werden dem Tier in der Regel Schmerzmittel und Antibiotika verabreicht. Eine in der Vene gesetzte Infusion soll den Kreislauf stabilisieren und dem gefürchteten Schock vorbeugen. Bei Darmverdrehungen und -lähmungen wird das Tier in eine Pferdeklinik gebracht, um die Fehlstellung operativ zu beseitigen.

Wann zum Tierarzt?

Leichte Blähungen beim Pferd sind für das Tier und insbesondere für Halter unangenehm, aber nicht lebensbedrohlich. Anders verhält es sich bei starken Blähungen, die den Darm bereits überdehnen. Als Faustregel gilt, solange sich das Tier normal verhält und munter ist, besteht kein Anlass zur Sorge. Kann Kurzatmigkeit oder Trägheit beobachtet werden, sollte nicht gezögert werden, den Arzt zurate zu ziehen.

Prognose

Der primäre Meteorismus beim Pferd , der durch eine unübliche Reaktion auf bestimmte Futtersorten entsteht, ist schnell behoben. Sobald der Gasüberdruck entwichen und das Futter umgestellt ist, sind keine weiteren Komplikationen zu erwarten. Beim sekundären Meteorismus, bei dem die Blähung durch eine Darmerkrankung entsteht, muss die Prognose anhand der Grunderkrankung aufgestellt werden. Auch hier gilt wieder: Je früher die Krankheit erkannt wird, desto sicherer und angenehmer für das Tier.

Vorbeugung

Um den futterbezogenen Blähungen beim Pferd vorzubeugen, sollte insbesondere bei einem Futterwechsel auf die Befindlichkeit des Pferdes geachtet werden. Kleinere Gasansammlungen schleichen sich mit der Zeit von selbst aus. Darmerkrankungen sind schwierig vorzubeugen, da hierfür sogar genetische Gründe vorliegen können. Fakt ist jedoch, dass ein frühzeitig behandelter primärer Meteorismus nicht zum sekundären Meteorismus ausarten kann. Eine artgerechte Haltung, viel Bewegung und Pflege minimieren selbst bei Blähungen durch einen gesunden Gesamtorganismus das Risiko einer Erkrankung.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater M. Raeck
    M. RaeckID: 5142
    Gespräche: 7
    5.00
    Bewertungen: 5

    Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.


    Tel: 1.63€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen J. Kadhum
    J. KadhumID: 5428
    Gespräche: 41
    5.00
    Bewertungen: 15

    Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…


    Tel: 1.81€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.72€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Zahnstein beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
Tierkrankheit

Zahnspitzen beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
Tierkrankheit

Würmer beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
Tierkrankheit

Verstopfung beim Pferd

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd

Beraterempfehlung

Es wurden keine Berater gefunden.

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.