Allergien beim Pferd
Definition
Allergien beim Pferd sind nichts anderes als bei uns Menschen – übersteigerte Reaktionen des Immunsystems. Die Abwehrstoffe der Tiere reagieren übertrieben stark auf körperfremde Stoffe, die Allergene. Bei Pferd und Mensch gibt es eine Vielzahl verschiedener Auslöser, Intensitäten und Auswirkungen. Bei unseren Vierbeinern sind vor allem Futterallergien, Hautallergien und allergische Erkrankungen der Atemwege verbreitet. Die Auswirkungen reichen von Durchfall über juckende Hautekzeme bis hin zu Husten. Die Therapieformen sind wiederum an die Unsrigen angelehnt. Auslösender Staub und Schimmelpilze sind zu vermeiden, unterstützende Medikamente werden verabreicht und durch Hyposensibilisierung kann die Gewöhnung des Tieres gestärkt werden.
Ursache
Bei Allergien beim Pferd reagieren die Zellen unserer Immunabwehr auf einen körperfremden, aber ungefährlichen Stoff, als ob es ein Krankheitserreger wäre. Diese Überreaktionen können je nach Erreger (Allergen) jahreszeitlich auftreten oder dauerhaft vorhanden sein. Bei Pferden sind davon meist die Atemwege (Asthma), der Verdauungstrakt (Magen und Darm), Schleimhäute oder die Haut (z.B. Dermatitis) betroffen. Als Hauptursachen kommen bei Pferden Schimmelpilze und Staub, sowie Pollen, Parasiten oder Insekten infrage. Wie jedes Lebewesen reagieren natürlich auch Pferde unter Umständen auf einige Medikamente allergisch. Das Hinterhältige an Allergien ist die Zeit zur Ausprägung. Die Reaktion muss nicht sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen auftreten, sondern überwindet zuerst die Sensibilisierung. Darin bildet das Tier beim ersten Kontakt Antikörper gegen das Allergen, das beim zweiten Zusammentreffen die Allergie auslöst.
Symptome
Im schlimmsten Fall können Allergien beim Pferd zu einem anaphylaktischen Schock, einer schnellen und heftigen Überreaktion auf das Allergen, führen. Er kann unter Umständen zu Atemnot und einer damit verbundener Panik führen. Im schlimmsten Fall führt der anaphylaktische Schock bis zum Kreislaufkollaps. Bei einigen Tieren werden parallel die Organfunktionen beeinträchtigt, dabei handelt es sich jedoch um Extremfälle. Die meisten Reaktionen sind um einiges harmloser. Atemwegserkrankungen, Augenentzündungen und Husten sind für die Tiere zwar ebenfalls ernst, aber nicht lebensbedrohlich. Einige Pferde leiden unter Juckreiz oder es bilden sich Hautquaddeln und Ekzeme.
Diagnose
Bei der Diagnose von Allergien beim Pferd ist die Mithilfe des Besitzers gefragt. Der Tierarzt prüft bereits im Vorfeld, ob irgendwelche Krankheitswellen im Umlauf sind. Kann dies verneint werden, checkt er das Tier auf eventuelle Auffälligkeiten durch. Der Besitzer sollte eine detaillierte Futterliste vorlegen können, worin saisonale Unterschiede erkennbar sind. Je nach Reaktionsbild des Tieres kann eine Hautabschabung oder eine Stuhlprobe ins Labor eingeschickt werden. Durch den Intradermal-Test kann der Veterinär beispielsweise das exakte Allergen bestimmen. Dabei werden bekannte Allergieerreger unter die Haut gespritzt, um die Reaktion des Tieres zu beobachten. Da die gebildeten Antikörper im Blut des Tieres sind, kann natürlich auch das Blut zur Untersuchung eingeschickt werden. Diese Methode ist für das Pferd sicherlich angenehmer, aber leider nicht so sicher wie der Intradermal-Test.
Behandlung
Die wirksamste Behandlungsmethode von Allergien beim Pferd besteht darin, den Kontakt mit den Allergenen weitgehend zu unterbinden, was beispielsweise durch Optimierung der Fütterung oder durch staubfreie Halterung erreichbar wird. Da das in der Regel (Pollen, Insekten) allerdings nicht immer machbar ist, helfen medikamentöse Futterbeigaben, um die Symptome zu lindern. Bei der Hyposensibilisierung wird das Pferd langsam an den Erreger gewöhnt. Durch ständige, kontrollierte Zugabe des Allergens wird versucht, das Immunsystem auszutricksen. Die steigende Konzentration soll dem Abwehrsystem des Tieres die Notwendigkeit eines Einschreitens verharmlosen.
Wann zum Tierarzt?
Allergien beim Pferd, also die Ursachen der Hautveränderungen, des Juckreizes, der Kreislaufbeschwerden oder des Hustens sind für Pferdeliebhaber meist nicht nachvollziehbar. Daher sollte direkt ein Veterinär verständigt werden. Der Tierarzt kann mithilfe beschriebener Methoden die Ursachen der Beschwerden feststellen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten.
Prognose
Die Prognosen der Allergien beim Pferd hängen von den Allergenen und der Stärke der Reaktion ab. Je einfacher die Erreger abzuschotten sind, desto besser die Prognosen. Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass die Tiere gut auf die Hyposensibilisierung ansprechen.
Vorbeugung
Die Möglichkeiten zur Vorbeugung von Allergien beim Pferd richten sich ebenfalls an die Vermeidung bzw. Reduzierung der Allergene. Die Haltung des Pferdes sollte auf die Allergie abgestimmt werden. Achte auf hochwertiges Futter, um Staub und Pilzbefall zu vermeiden. Selbst die Einstreu sowie die Belüftung des Stalls kann allergisch reagierenden Tieren Linderung verschaffen. Viel Bewegung und regelmäßige Behandlungen gegen Parasiten sowie Insekten helfen dabei, die Belastung unter der Hemmschwelle zu halten. Bei Pollenallergien sollten die Flugzeiten beachtet werden. In Rotphasen ist ein ausgiebiges Führen in der Halle sogar ratsamer als eine Hochrisikosituation.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespraeche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespraeche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespraeche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespraeche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespraeche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-