Abszess beim Pferd
Definition
Unter einem Abszess beim Pferd wird eine eitergefüllte Gewebshöhle verstanden, die überwiegend in der Haut der Tiere auftreten. Sie entstehen durch Verletzungen oder Fremdeinwirkungen wie Spritzen, die in ungünstigen Fällen eine bakterielle Infektion der Wunde nach sich ziehen. Abszesse können aber auch im Inneren des Tieres, beispielsweise an Organen entstehen. Entzündete und vereiterte Lymphdrüsen sind bei Pferden leider keine Seltenheit. Um die Tiere von den Abszessen zu befreien, werden sie durch den Veterinär geöffnet, ausgespült und desinfiziert.
Ursache
Die Ursachen müssen in die beiden Lokationen unterschieden werden, an denen ein Abszess beim Pferd vorkommt. Das ist zum einen die Haut oder Unterhaut, die durch kleine Verletzungen infiziert wird. Hiervon ist meist die vordere Front der Tiere betroffen. Aufgrund der Statur der Pferde sind dies der Kehlgang, Hals sowie die Vorderbrust, aber auch der Unterbauch und die unteren Beinpartien. Kleine Streifwunden beim Galoppieren etc. werden unter anderem von Bakterien wie Staphylokokken oder Streptokokken befallen, die zum Abszess auswuchern. Da aber auch innere Organe von Abszessen befallen sein können, muss nicht zwangsläufig eine Blessur vorliegen. Das Bakterium Streptococcus equi löst beispielsweise die Drüsen-Erkrankung aus, bei der die Lymphknoten der Pferde vereitern und zusammen schmelzen.
Symptome
Die Symptome eines Abszesses beim Pferd ähneln einer Beule, die an den vorderen oder unteren Partien auftreten. Die Schwellungen sind erwärmt und oft gerötet, wobei das Pferd druckempfindlich reagiert. Die Abszesse werden häufig durch Haarausfall und Fieber begleitet. Der Gesamtzustand des Tiers hängt dabei mit der Größe des Abszesses zusammen, der unter Umständen von selbst aufbricht, wobei eine gräulich gelbe Flüssigkeit austritt.
Diagnose
Die Diagnose eines Abszesses beim Pferd erfolgt anhand der oben beschriebenen Symptome. Eigenschaften der Schwellung wie Wärme, Füllung, Schmerzempfindlichkeit, etc. werden geprüft und das Tier wird auf Temperatur und Kreislaufsystem untersucht. Durch einen kleinen Einstich entnimmt der Veterinär zur Probe eine kleine Menge an Gewebsflüssigkeit. Handelt es sich um Eiter, ist die Annahme eines Abszesses begründet.
Behandlung
Der biologische Sinn der Eiterbildung bei einem Abszess beim Pferd ist die Vernichtung der eingedrungenen Bakterien. Erst wenn der Abszess prall gefüllt ist, kann der Tierarzt ihn öffnen, und das Sekret entnehmen. Bis dahin wird die Reifedauer durch Salben und Umschläge verkürzt. Die ausgelaufene Abszesshöhle wird gleichzeitig mit desinfizierender Spüllösung ausgewaschen. Wird erwartet, dass sich der Eiter aufgrund der Größe der Infektion nachbildet, kann eine Drainage gelegt werden. Bei regelmäßigen Kontrollen stellt der Arzt fest,wielangederEiterabflussamKörperverbleibenmuss.Schmerzstillende,entzündungshemmendeMedikamentesollendemTierdieGenesungerleichtern.
Wann zum Tierarzt?
Bei einem Abszess beim Pferd sollte der Tierarzt im Zweifel lieber einmal zu viel als einmal zu wenig kontaktiert werden. Sobald einige Symptome erkannt wurden, ist der Griff zum Telefon erforderlich. Je eher der Abszess behandelt wird, umso einfacher für alle beteiligten.
Prognose
Die Heilungschancen von einem Abszess beim Pferd stehen gut. Je schneller die Schwellung behandelt wird, desto unproblematischer ist es für das Pferd. Bei großflächig ausgebreiteten oder inneren, spät erkannten Abszessen besteht die Gefahr einer Blutvergiftung.
Vorbeugung
Da sich Pferde von Natur aus gerne und viel bewegen, sind die Vorbeugemaßnahmen gegen einen Abszess beim Pferd eher baulicher Art. Es sollte dafür gesorgt werden, dass sich an der Koppel, in den Stallungen oder anderen Aufenthaltsorten kaum spitze Gegenstände befinden. Stacheldraht-Zäune sind ein Rudiment aus grauen Vorzeiten und haben bei artgerechten Koppeln nichts mehr verloren. Das Tier sollte weiterhin regelmäßig auf Druckstellen abgesucht werden, dabei sollten die oben genannten Symptome bzw. Verhaltensauffälligkeiten des Tieres ein Indiz für den Pferdehalter sein, dass Tier beim Tierarzt vorstellig werden zu lassen.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
S. ZeierID: 5377Gespräche: 495.00Bewertungen: 12Katzensprechstunde: Ernährung, Homöophatie, Einzel- und Komplexmittel, Verhaltensberatung und Trauerbegleitung.
Nach meinem Fernstudium befasste ich mich umfassend über das Thema Katzen und ...
Tel: 1.97€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:10:192017-03-19 17:29:15Zahnstein beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 16:03:552017-03-19 17:31:31Zahnspitzen beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:55:142017-03-19 17:31:41Würmer beim Pferd
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-26 15:46:442017-03-19 17:31:51Verstopfung beim Pferd
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-