Verhaltensstörungen bei der Katze
Definition
Generell lassen sich Verhaltensstörungen bei der Katze dadurch erkennen, dass sie sich nicht mehr normal und der jeweiligen Situation entsprechend verhält. Das kann in Gegenwart anderer Katzen der Fall sein, jedoch auch, wenn die Katze alleine ist. Je nach Art der Verhaltensstörung kann die Katze entweder ohne Probleme damit leben, oder es treten Probleme im sozialen Umgang mit anderen Tieren und Menschen auf.
Ursache
Genauso wie es unterschiedliche Verhaltensstörungen bei der Katze gibt, können verschiedene Faktoren als Auslöser infrage kommen. Eine wichtige Ursache ist hierbei Stress, dem das Tier ausgesetzt wird. Aber auch Langeweile kann im Gegenteil eine Verhaltensstörung bei der Katze verursachen. Daneben zählen Angst, Hormon- oder Zwangsstörungen und Vernachlässigung des Tieres durch den Menschen zu möglichen Ursachen. Auch kann es sein, dass lediglich ein Missverständnis im Verhältnis zwischen Mensch und Tier vorliegt. Weitere mögliche Ursachen sind Krankheiten, die sich durch die Verhaltensstörung äußern. Auch eine Vergiftung kann sich durch eine Verhaltensstörung äußern.
Symptome
Um entscheiden zu können, ob sich die Katze noch normal verhält, oder schon Verhaltensstörungen bei der Katze zu beobachten sind, muss die Gesamtsituation des Einzelfalls betrachtet werden. Dazu gehören unter anderem die Persönlichkeit der Katze und die jeweiligen Umwelteinflüsse. Auch sollte darauf geachtet werden, ob die Katze einer neuen, ihr unbekannten Situation ausgesetzt ist und daher anders als gewohnt reagiert. So können Missverständnisse vermieden werden. Wirkt die Katze nach dieser Gesamtwürdigung der Umstände ungewohnt angespannt, aggressiv oder lustlos, kann eine Verhaltensstörung vorliegen. Auch ständige Wiederholungen, zum Beispiel des Putzens, können ein Symptom sein, ebenso wie Selbstverletzung oder die Vernachlässigung üblicher Verhaltensmuster.
Diagnose
Um eine genaue Diagnose der Verhaltensstörungen bei der Katze stellen zu können, muss der Tierarzt das Tier über einen längeren Zeitraum hinweg beobachten. Hierbei ist er auf die Hilfe des Besitzers angewiesen, der die Persönlichkeit des Tieres und sein übliches Verhalten besser kennt. Auch kann dieser die wahrgenommenen Veränderungen aufzeigen und sagen, ob diese vielleicht nur in bestimmten Situationen auftreten. Ist es nicht ein bestimmter äußerer Anlass, der die Verhaltensstörung hervorruft, kann der Tierarzt die Katze körperlich untersuchen. So können ein Nervenleiden durch neurologische Untersuchungen und eine Hormonstörung durch Blut- und Urinuntersuchungen festgestellt werden.
Behandlung
Je nach Ursache variiert die geeignete Behandlungsmethode bei Verhaltensstörungen bei der Katze. Ist eine Krankheit der Auslöser für die Verhaltensstörung bei der Katze, muss diese Krakheit behandelt werden. Ist die Verhaltensstörung durch Umwelteinflüsse ausgelöst, muss dagegen versucht werden, diese so weit wie möglich zu beeinflussen. Zum Beispiel kann auf eine ruhigere Umgebung geachtet werden. Auch kann es sein, dass die Verhaltensstörung von selbst wieder verschwindet, etwa wenn diese durch Trauer über einen Verlust bedingt war. Ist die Verhaltensstörung jedoch dauerhaft, empfiehlt es sich, einen Tierarzt oder einen Tierpsychologen aufzusuchen, der Erfahrung auf dem Gebiet der Verhaltenstherapie besitzt. Nur in den wenigsten Fällen rät der Tierarzt zu Medikamenten.
Wann zum Tierarzt?
Da auch eine Krankheit hinter den Verhaltensstörungen bei der Katze stecken kann, ist es unbedingt notwendig, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser kann dann die geeignete Therapie wählen.
Prognose
Eine generelle Prognose für Verhaltensstörungen bei der Katze kann nicht gegeben werden. Kann die Ursache jedoch klar definiert und gut behandelt werden, ist die Prognose in den meisten Fällen gut. Es kann jedoch auch sein, dass die Verhaltensstörung erhalten bleibt und die Katze ihr Leben lang begleitet.
Vorbeugung
Mit der Beachtung einiger Regeln im Umgang mit der Katze kann das Auftreten von Verhaltensstörungen bei der Katze zwar nicht gänzlich verhindert, aber immerhin minimiert werden. Diese sind direkt von Anfang an wichtig, denn es gilt, die Katze so lange wie nötig bei ihrer Mutter zu lassen. Auch sollten Freilauf und Gruppenhaltung auf die Rasse und den individuellen Charakter der Katze abgestimmt werden. Eine wichtige Rolle spielt neben gesunder Ernährung und einem katzengerechten Umfeld auch die Erziehung. So kann es von Vorteil sein, der Katze ungewünschtes Verhalten von klein auf mit einem „Nein!“ verbieten zu können. Werden trotzdem Veränderungen im Verhalten bemerkt, sollten sich Besitzer nicht scheuen und ihren Tierarzt um professionellen Rat fragen. Daneben gilt es, der Katze so wenig Stress, etwa durch Veränderungen, wie möglich zuzumuten und die Katze immer genau zu beobachten.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:58:562017-03-19 17:00:52Psychogene Leckalopezie bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:54:162017-03-19 17:00:46Scheinträchtigkeit (Pseudogravidität) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:47:532017-03-19 17:00:35Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:42:342017-03-19 17:00:26Thiamin-Mangel-Syndrom bei der Katze
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-