Kippfenster-Syndrom bei der Katze
Definition
Das Kippfenster-Syndrom bei der Katze erhält seinen Namen aufgrund der Entstehung der Verletzungen des Tieres. Versuchen Katzen durch ein gekipptes Fenster zu hüpfen, bleiben sie oft mit dem Becken darin hängen. Da Kopf, Brust und Bauch bereits durch das Fenster hindurch gekommen sind, kommt es zu einer Art Befreiungsversuch, bei dem die Katze immer tiefer in den nach unten enger werdenden Spalt geklemmt wird. Dabei können sich die Katzen schwere Verletzungen an Knochen, Nerven und Gewebe zuziehen. Die Tiermedizin bezeichnet diesen Vorgang deshalb als Kippfenster-Syndrom.
Ursache
Die Ursache für das Kippfenster-Syndrom bei der Katze liegt im Versuch der Samtpfote, durch ein gekipptes Fenster zu schlüpfen. Dabei bleibt sie stecken und rutscht immer tiefer in den Spalt hinein, was zu schweren Quetschungen und inneren Verletzungen führen kann. Ist die Katze über einen längeren Zeitraum eingeklemmt, werden nicht eingeklemmte Körperteile nicht mehr mit genügend Blut versorgt, was zu bleibenden Schäden führen kann.
Symptome
Eines der typischen Symptome für das Kippfenster-Syndrom bei der Katze sind gelähmte hintere Gliedmaßen. Da die Durchblutung unterbrochen war oder noch ist, reagiert das Tier nicht oder nur sehr verzögert auf Berührungen. Aber auch Blutgerinnsel, Schäden an Blase und Darm sowie Nierenschäden können infolge des Kippfenster-Syndroms entstehen. Durch die Befreiungsversuche der eingeklemmten Katze kann es zu Knochenbrüchen im Lenden-Wirbelbereich kommen.
Diagnose
Die Diagnose des Kippfenster-Syndroms bei der Katze fällt dem Halter in der Regel nicht schwer. Da die Katze meist nicht in der Lage ist, sich aus dem engen Fensterspalt zu befreien, findet der Tierhalter sie dort vor. So ist zumindest eindeutig, woher die Verletzungen rühren. Der Tierarzt kann aber auch von Verletzungen im hinteren Körperbereich der Katze Rückschlüsse auf das Kippfenster-Syndrom ziehen. Eindeutig sind Lähmungen und fehlende Reflexe.
Bei der Röntgen-Untersuchung kann der Veterinär sehen, ob Knochen gebrochen sind. Innere Verletzungen können wiederum durch eine Ultraschall-Untersuchung festgestellt werden. Nierenschäden lassen sich mit Blut- und Urinuntersuchungen feststellen.
Behandlung
Wird das Kippfenster-Syndrom bei der Katze nicht schnellstmöglich behandelt, besteht akute Lebensgefahr. Zunächst muss die Katze deshalb möglichst schnell befreit werden. Der Tierhalter sollte die Katze ganz vorsichtig nach oben aus dem Fensterspalt herausheben, sie so wenig wie möglich bewegen und ganz vorsichtig zum Tierarzt bringen. Dieser stellt zuerst die Verletzungen fest und behandelt diese dann zielgerichtet.
Infusionen helfen dabei die Nierenfunktion aufrecht zu erhalten und Entzündungen zu hemmen. Auch Vitamin-B-Präparate sowie entzündungshemmende Medikamente kommen beim Kippfenster-Syndrom häufig zum Einsatz. Mit anschließenden Physiotherapien kann der Heilungsprozess bei der Katze meist beschleunigt werden.
Wann zum Tierarzt?
Eine Katze, die zuvor im Kippfenster eingeklemmt vorgefunden wurde, sollte schnellstmöglich zum Tierarzt gebracht und auf Verletzungen infolge des Kippfenster-Syndroms bei der Katze untersucht werden. Zudem sollte längerfristig beobachtet werden, ob sich noch Blutgerinnsel, sogenannte Thrombosen, als Folgeschäden bilden.
Prognose
Die Prognose für das Kippfenster-Syndrom bei der Katze ist ganz von den Verletzungen abhängig. Je länger der Zeitraum ist, in dem die Katze versucht sich zu befreien, desto schlimmer sind die Verletzungen in der Regel. Wenn die Katze jedoch umgehend und intensiv behandelt wird, stehen die Chancen gut, dass sie sich vollständig erholt. Es kann jedoch mitunter mehrere Monate dauern bis die Samtpfote wieder vollständig genesen ist. In schlimmen Fällen stirbt die Katze an entstandenen Blutgerinnseln oder bleibt von den Hinterbeinen an gelähmt.
Vorbeugung
Die effektivste Art einem Kippfenster-Syndrom bei der Katze vorzubeugen, ist die Katze vor gekippten Fenstern zu schützen. Im eigenen Haushalt sollte man deshalb darauf achten, die Katze nicht unbeobachtet in der Nähe von gekippten Fenstern zu lassen.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:58:562017-03-19 17:00:52Psychogene Leckalopezie bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:54:162017-03-19 17:00:46Scheinträchtigkeit (Pseudogravidität) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:47:532017-03-19 17:00:35Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:42:342017-03-19 17:00:26Thiamin-Mangel-Syndrom bei der Katze
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-