Gesäuge-Entzündung (Mastitis) bei der Katze
Definition
Ist das Gesäuge einer weiblichen Katze entzündet, liegt eine Gesäuge-Entzündung (Mastitis) bei der Katze vor. Dabei sind die Milchgänge von Bakterien befallen, wobei meist nur ein Gesäuge-Komplex betroffen ist. Besonders häufig geschieht das kurz nachdem die Katze Junge geboren hat. Diese können durch das Saugen an den Zitzen die Bakterien ebenfalls in sich aufnehmen. Es ist daher empfehlenswert, ihnen auf andere Art und Weise Nahrung zukommen zu lassen, hierbei ist der Rat eines Tierarztes unerlässlich.
Ursache
Wie bereits erwähnt, sind Bakterien der Auslöser für eine Gesäuge-Entzündung bei der Katze. Dabei kann es sich um Streptokokken, Staphylokokken oder auch um E. coli Bakterien handeln. Diese können durch Verletzungen in den Körper der Katze eindringen. Mutterkatzen sind hiervon besonders häufig betroffen, da die Jungtiere beim Trinken durch ihre Krallen kleine Kratzer verursachen und so den Weg für die Bakterien ebnen. Besonders wohl fühlen sich diese, wenn sich die Milch in den Gängen staut. Das ist unter anderem der Fall, wenn mehrere Jungtiere eines Wurfes verstorben sind und die Katze für die verbliebenen Jungtiere zu viel Milch produziert.
Symptome
Eine Gesäuge-Entzündung bei der Katze kann sich ganz allgemein durch Fieber, wenig bis keinen Appetit und Schwäche, die sich in einer Apathie äußert, zeigen. Auffällig ist allerdings ein geschwollenes und gerötetes Gesäuge. Dieses schmerzt, weswegen die Katze sich hier nur wiederwillig oder gar nicht berühren lässt, auch nicht von ihren eigenen Jungen. Bemerkt der Halter also, dass die Jungtiere besonders hungrig und unruhig sind, kann dies ein Hinweis auf Probleme mit dem Gesäuge sein. Entsteht durch Eiter in der Milchdrüse ein Abszess, kann es sein, dass das Sekret nach außen abfließt. Am Gesäuge entsteht so eine offene Wunde. Dies lässt sich auch an der Milch der Katze beobachten, diese wird dickflüssig, blutig und nimmt eine gelbliche Farbe an.
Diagnose
Ein erfahrener Tierarzt erkennt eine Gesäuge-Entzündung bei der Katze sofort anhand der typischen Symptome. Um die Diagnose zu unterstützen, können Blutproben helfen. Hierdurch kann die Anzahl der Entzündungszellen nachgewiesen werden.
Behandlung
Eine Gesäuge-Entzündung bei der Katze lässt sich mit Hilfe verschiedener Antibiotika behandeln. Dabei muss der Tierarzt jedoch darauf achten, dass diese auch für die Jungtiere unschädlich sind. Schließlich nehmen diese die Medikamente über die Milch der Mutterkatze auf. Entscheidet der Tierarzt dennoch, dass die Jungtiere nicht mehr gesäugt werden sollen, können sie mit der Flasche oder von einer Katzenamme aufgezogen werden. Hierbei ist eine gründliche Reinigung der Tiere notwendig, um zu garantieren, dass die neue Mutterkatze die Jungtiere akzeptiert. Gegen die Schwellung des Gesäuges kann daneben mit Quarkumschlägen vorgegangen werden. Schwieriger wird die Behandlung, wenn Komplikationen wie zum Beispiel Abszesse auftreten, diese müssen regelmäßig desinfiziert und im schlimmsten Fall sogar operiert werden.
Wann zum Tierarzt?
Im Falle einer Gesäuge-Entzündung bei der Katze muss sofort ein Tierarzt aufgesucht werden, um Komplikationen wie zum Beispiel eine Blutvergiftung zu vermeiden. Diese könnte im schlimmsten Fall zum Tod der Katze und der Jungtieren führen.
Prognose
Generell ist die Prognose bei einer Gesäuge-Entzündung bei der Katze gut. Allerdings können Abszesse entstehen, wenn die Erkrankung nicht rechtzeitig behandelt wird. Außerdem kann es zu einer Blutvergiftung kommen, sollten Keime in die Blutbahn des Tieres gelangen.
Vorbeugung
Eine Gesäuge-Entzündung bei der Katze kann nicht durch besondere Maßnahmen ausgeschlossen werden. Es kann lediglich auf ausreichend Hygiene geachtet werden, um das Risiko einer Infektion möglichst gering zu halten.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespräche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:58:562017-03-19 17:00:52Psychogene Leckalopezie bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:54:162017-03-19 17:00:46Scheinträchtigkeit (Pseudogravidität) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:47:532017-03-19 17:00:35Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:42:342017-03-19 17:00:26Thiamin-Mangel-Syndrom bei der Katze
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-