Erbrechen bei der Katze
Definition
Nicht immer muss Erbrechen bei der Katze mit einer Erkrankung zusammenhängen. Stattdessen kann eine Vielzahl von Symptomen der Auslöser sein. Da Hauskatzen viel Zeit für die Fellpflege aufwenden, sammelt sich von Zeit zu Zeit eine große Menge an Haaren im Magen der Katze, was zu gelegentlichem Erbrechen bei der Katze führt. Während dies ein völlig unbedenkliches Phänomen ist, ist es die Häufigkeit des Erbrechens, die der Katzenbesitzer im Auge behalten sollte. Sollte das Symptom mehrmals pro Woche oder gar mehrmals täglich auftreten, ist ein Tierarztbesuch dringend angeraten.
Ursache
Oftmals verbergen sich hinter Erbrechen bei der Katze Erkrankungen im Bereich des Magen-Darm-Trakts. Ein Beispiel hierfür ist eine Magenschleimhaut-Entzündung bei der Katze. Eine solche Entzündung wird durch Virus-Infektionen, Parasiten oder Fremdkörper ausgelöst. Andere Ursachen, die nicht mit dem Verdauungstrakt in Verbindung stehen, sind Störungen des Stoffwechsels beispielsweise eine Schilddrüsen-Überfunktion, eine Nierenschwäche bei der Katze und Vergiftungen. Letztere können zum Beispiel durch den Verzehr giftiger Pflanzen auftreten. Seltener kommt es zu Erbrechen bei der Katze als Folge von Stürzen oder Quetschungen.
Symptome
Bei Erbrechen bei der Katze verkrampft sich die Bauchmuskulatur, was zum Auswurf des Mageninhalts führt. Ist eine Erkrankung die Ursache für das Erbrechen, ist das Auftreten von Symptomen wie Abgeschlagenheit, Fieber bei der Katze und Appetitlosigkeit möglich.
Diagnose
Damit der Tierarzt den Grund für das Erbrechen bei der Katze bestimmen kann, benötigt er eine Reihe von Informationen. Dazu gehören die Häufigkeit des Erbrechens, die Beschaffenheit des Auswurfs, sowie die Antwort auf die Frage, ob vom Erbrochenen ein auffälliger Geruch ausgeht. Auch ob weitere Symptome wie zum Beispiel Fieber mit dem Erbrechen einhergehen, ist zu klären. Für eine präzise Diagnose sind je nach Fall mehrere Untersuchungen notwendig. Abgesehen vom Abtasten und Abhören des Bauchs der Katze kann der Arzt dabei auf folgende Verfahren zurückgreifen:
- Ultraschall-Untersuchung des Bauchs der Katze
- Blutuntersuchung
- Röntgen-Untersuchung, evtl. Röntgen-Kontrast-Darstellung von Darm und Magen
- Ultraschall-Untersuchung des Bauchs der Katze
- Endoskopie (Spiegelung) des Magen-Darm-Trakts
- Kotuntersuchung
Behandlung
Abhängig von der befundenen Ursache für das Erbrechen bei der Katze entscheidet der Tierarzt über die angemessene Therapie. Meist ist der Grund für das Erbrechen bei der Katze unbedenklich und klingt auch ohne Behandlung ab. Das Verfüttern von Schonkost ohne Gewürze kann den Heilungsprozess fördern. Knochenloses Fleisch vom Huhn, gekochter Reis sowie Karotten sind dabei ideal. Es sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Katze genügend Wasser zu sich nimmt. Ist eine medikamentöse Behandlung notwendig, sollte vorrangig auf Antiemetika wie beispielsweise Chlorpromazin oder Prochlorpromazin zurückgegriffen werden. Diese lindern die Symptome Übelkeit und Brechreiz. Andere Arzneistoffe, die sich positiv auf Störungen in Magen und Darm auswirken, sind MCP (Metoclopramid) und H2-Blocker, welche die Bildung von Magensäure mindern.
Wann zum Tierarzt?
Tritt das Erbrechen bei der Katze auffallend häufig auf und werden daneben weitere Symptome festgestellt, ist der Besuch beim Tierarzt dringend empfohlen. Eine gründliche Untersuchung der Katze ist besonders dann erforderlich, wenn das Erbrochene Blut enthält.
Prognose
Aufgrund der unterschiedlichen Ursachen, die zu Erbrechen bei der Katze führen, ist eine allgemeine Prognose nicht möglich. Vielmehr ist die Häufigkeit des Symptoms entscheidend, da bei vermehrtem Auftreten eine ursächliche Erkrankung zu vermuten ist. Erbricht die Katze nur gelegentlich, sind in aller Regel Haarballen der vollkommen natürliche Auslöser. Bedenklich ist es jedoch, wenn das Erbrechen aufgrund einer Vergiftung oder einer Erkrankung der Bauchspeicheldrüse auftritt. In diesem Fall ist bei ausbleibender Therapie von einer schlechten Prognose auszugehen.
Vorbeugung
Eine ausgewogene Ernährung kann nicht nur Erbrechen bei der Katze vorbeugen, sondern ist auch grundsätzlich essenziell für einen stabilen Gesundheitszustand. Zudem sollte darauf geachtet werden, keine giftigen Pflanzen in den eigenen vier Wänden aufzustellen. Um der Katze den Auswurf von Haarklumpen im Magen zu erleichtern, kann dem Tier das sogenannte Katzengras angeboten werden.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Nach oben scrollenGespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:58:562017-03-19 17:00:52Psychogene Leckalopezie bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:54:162017-03-19 17:00:46Scheinträchtigkeit (Pseudogravidität) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:47:532017-03-19 17:00:35Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreose) bei der Katze
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-14 15:42:342017-03-19 17:00:26Thiamin-Mangel-Syndrom bei der Katze
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-