Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Hund
Definition
Kommt es zu einer Herzschwäche (Herzinsuffizienz) beim Hund, kann das Herz nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf pumpen. Demnach ist die Sauerstoffversorgung des Körpers gestört. Es kann sich entweder um eine angeborene oder eine erworbene Herzschwäche handeln, wobei Hunde mit einer Herzschwäche weniger belastbar sind, schneller atmen und häufiger husten. Außerdem lagert sich an den Beinen, im Bauch und in der Lunge Flüssigkeit (Ödeme) an. Für die Entstehung einer Herzschwäche gibt es verschiedene Ursachen. Eine Herzschwäche kann durch das Abhören des Herzes und Fühlen des Pulses festgestellt werden. Um jedoch die konkrete Herzerkrankung zu diagnostizieren, kommen Röntgenuntersuchung und Ultraschall zum Einsatz. Die Behandlung einer Herzschwäche erfolgt durch Medikamente.
Ursache
Viele verschiedene Erkrankungen am Herzen verursachen eine Herzschwäche beim Hund, wobei erworbene Ursachen am häufigsten auftreten. Das heißt also, dass im Laufe des Lebens eine Herzschwäche entsteht. Das Herz arbeitet demnach immer schlechter, was auch als degenerative Erkrankung bezeichnet wird. Herzklappen-Erkrankungen (Herzklappen-Insuffizienzen), Erkrankungen der Herzmuskulatur (Kardiomyopathie), Ergüsse des Herzbeutels (Perikardergüsse) oder Tumore im Herzbereich gehören in den meisten Fällen zu den erworbenen Ursachen. Bei leichten Klappenstörungen sind kaum Symptome sichtbar. Bei stärkeren Insuffizienzen kann es hingegen zu schwerwiegenden Symptomen kommen. Bei einer Kardiomyopathie handelt es sich um eine Schwächung oder Veränderung der Muskulatur des Herzens, sodass nicht mehr ausreichend Blut in den Kreislauf und die Lunge gepumpt wird. Angeborene Herzerkrankungen sind durch eine Missbildung der Gefäße oder des Herzens des Hundes gekennzeichnet. Dies führt dazu, dass das Herz nicht mehr optimal arbeiten kann. Angeborene Herzerkrankungen werden meist bei jungen Hunden diagnostiziert.
Symptome
Verschiedene Symptome können auf eine Herzschwäche beim Hund hinweisen. Die Entstehung der Herzschwäche ist meist schleichend, wodurch der Tierhalter oft erst recht spät bemerkt, dass der Hund mit Problemen zu kämpfen hat. Tritt eine (akute) Herzinsuffizienz plötzlich auf, kann sich der Hund unter Umständen in Lebensgefahr befinden. Anzeichen, die auf eine Herzschwäche hinweisen, sind geringere Belastbarkeit, Blaufärbung der Schleimhäute im Maul oder der Zunge (Zyanose), schnellere Atmung, Ohnmacht des Hundes (Kreislaufkollaps, Synkope), Husten und Flüssigkeitsansammlung in der Lunge (Lungenödem) und im Bauchraum (Aszites) sowie in den Beinen oder unterhalb des Bauchs (Ödeme). Außerdem können auch Herznebengeräusche auftreten oder die Herztöne sind leiser und der Puls schwächer. Weitere Symptome können eine langsamere oder schnellere Herzfrequenz (Brady-, Tachykardie) sowie Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) sein.
Diagnose
Bereits bei einer Routineuntersuchung können erste Anzeichen für eine Herzschwäche beim Hund entdeckt werden. Dazu gehören blasse Schleimhäute, gestaute Venen oder ein flüssigkeitsgefüllter, dicker Bauch. Beim Abhören von Herz und Lunge können bestimmte Geräusche auf eine Klappenerkrankung hinweisen. Durch weiterführende Untersuchungen wie Röntgen, Herzultraschall oder EKG sowie Blutuntersuchungen kann eine eindeutige Diagnose gestellt werden. Eine fortgeschrittene Herzinsuffizienz ist durch ein vergrößertes Herz, einen unregelmäßigen Herzrhythmus, eine gestörte Nierenfunktion oder Flüssigkeitsansammlungen in der Lunge oder in anderen Organen zu erkennen.
Behandlung
Eine Herzschwäche beim Hund kann nicht geheilt werden. Dennoch kann dem Hund durch eine gezielte und frühzeitige Behandlung mit Medikamenten ein längeres und unbeschwerteres Leben gesichert werden. Mit Hilfe der Medikamente soll das Herz in seiner Arbeit entlastet und der Herzmuskel gestärkt werden. Es ist darauf zu achten, dass die Medikamente täglich und lebenslang verabreicht werden. Zusätzlich zu den Medikamenten sind auch begleitende Maßnahmen, wie ausreichende Bewegung und eine gesunde Ernährung, sehr wichtig.
Wann zum Tierarzt?
Eine Herzschwäche beim Hund ist häufig erst spät zu erkennen. Daher ist es wichtig, dass Routineuntersuchungen regelmäßig wahrgenommen werden. So kann eine mögliche Herzinsuffizienz rechtzeitig festgestellt werden. Je früher die Herzschwäche diagnostiziert wird, desto besser. Die Zusammenstellung der Medikamente wird für jedes Tier individuell bestimmt.
Prognose
Wie gut die Prognose bei einer Herzschwäche beim Hund ist, wird durch das Alter und den Allgemeinzustand des Hundes sowie durch das Ausmaß der Herzerkrankung und den Zeitpunkt des Therapiebeginns bestimmt. Generell ist eine Herzinsuffizienz aber nicht heilbar. Durch die regelmäßige Einnahme von Medikamenten und tierärztliche Kontrollen sollen eine gute Lebensqualität und eine gute Lebenserwartung trotz Herzschwäche ermöglicht werden.
Vorbeugung
Durch eine ausgewogene, bedarfsgerechte Ernährung kann einer Herzschwäche beim Hund vorgebeugt werden, da dieser vor Übergewicht geschützt wird. Somit wird das Herz nicht übermäßig belastet. Außerdem ist regelmäßige Bewegung wichtig für das Herzkreislaufsystem. Regelmäßige Impfungen können schwere Allgemeinerkrankungen (z.B. Parvovirose), die Herzmuskelerkrankungen zur Folge haben können, verhindern. Bei Auslandsaufenthalten sollte gegen Herzwürmer vorgebeugt werden.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespräche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-24 08:28:152017-03-19 15:57:52Allergische Hautentzündung beim Hund
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-24 08:00:392017-03-19 15:57:42Ansteckende Leberentzündung beim Hund
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-23 16:24:242017-03-19 15:57:33Arthritis beim Hund
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-23 16:17:202017-03-19 15:57:24Arthrose beim Hund
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-