Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Hund
Definition
Bei einer Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Hund sind einzelne oder mehrere Milchdrüsen-Komplexe einer Hündin entzündet. In der Regel ist das Gesäuge des Hundes aus fünf paarigen Milchdrüsen-Komplexen aufgebaut. Hauptsächlich sind laktierende Hündinnen nach der Trächtigkeit betroffen, demnach wenn Milch durch das Gesäuge produziert und durch die Welpen an den Zitzen gesaugt wird. Auch scheinträchtige Hündinnen können an einer Gesäuge-Entzündung leiden.
Ursache
Ursache für eine Gesäuge-Entzündung beim Hund sind in den meisten Fällen in die Drüsen eindringende Bakterien. Durch kleine Verletzungen kommen die Bakterien in das Gewebe des Gesäuges. Dort vermehren sie sich. Diese Verletzungen entstehen durch die Zähne oder die Krallen der saugenden Welpen. Ein Milchstau, der durch zu wenig Milchaufnahme durch den Welpen und der daraus unzureichenden Entleerung der Milchdrüsen entsteht, kann ebenfalls zu einer Gesäuge-Entzündung führen. Zu einem Milchstau kommt es häufig dann, wenn eine Hündin nach der Trächtigkeit wenige Welpen austrägt.
Symptome
An einer Gesäuge-Entzündung beim Hund leidende Weibchen haben geschwollene, gerötete, überwärmte und schmerzhafte Milchdrüsen. Daraufhin lässt die Hündin ihre Welpen selten oder gar nicht mehr saugen. In den meisten Fällen ist nur eine Milchdrüse entzündet. Bei der schweren Form der Gesäuge-Entzündung kommen weitere Symptome, wie hohes Fieber, Abgeschlagenheit oder Verweigerung des Futters, vor. Eitrige Gewebe-Einschmelzungen, auch Milchdrüsen-Abszesse genannt, können als Komplikation der Gesäuge-Entzündung auftreten.
Diagnose
Beim Verdacht auf eine Gesäuge-Entzündung beim Hund wird sich der Tierarzt zunächst nach dem Krankheitsverlauf informieren. Anschließend wird das Gesäuge der Hündin abgetastet, dazu wird die Hündin auf den Rücken gelegt. Verletzungen und Hautveränderungen, die der Tierarzt feststellt, können für eine Entzündung des Gesäuges sprechen. Um eine sichere Diagnose zu stellen, wird die Milch der Hündin entnommen. Diese wird im Anschluss auf Bakterien, wie Streptokokken, Staphylokokken und Escherichia coli (E. coli) untersucht.
Behandlung
Die Behandlung einer Gesäuge-Entzündung beim Hund erfolgt mit Antibiotika. Hierfür ist die Durchführung eines Antibiogramms notwendig. Der Tierarzt stellt mit dem Antibiogramm fest, welche Bakterien die Gesäuge-Entzündung verursachen. So kann er das passende Antibiotikum bestimmen. Neben Antibiotika wird auch ein Mittel, dass zur Hemmung der Milchbildung beiträgt, verabreicht. Die Symptome werden durch kühlende Auflagen und Schmerzmittel gelindert. Während der Gesäuge-Entzündung sollten die Welpen keinen Kontakt zur betroffenen Hündin haben beziehungsweise keine Milch saugen. Nehmen Welpen die in der Milch befindlichen Keime auf, kann es zu einer tödlich verlaufenden Sepsis (Blutvergiftung) kommen. Während der Zeit, in der die Welpen keine Milch saugen können, ist eine regelmäßige und ausgewogene Ersatz-Fütterung für die Welpen von äußerster Wichtigkeit. Bereits gebildete Milchdrüsen-Abszesse werden chirurgisch gespalten und desinfiziert. Außerdem werden die Flüssigkeiten aus der Wunde abgeleitet. Selten ist ein ganzer Milchdrüsen-Komplex von den Abszessen befallen. Kommt es doch vor, dass sich der betroffene Milchdrüsen-Komplex vom gesunden Gewebe abgrenzt, muss dieser Milchdrüsen-Komplex durch eine Operation entfernt werden.
Wann zum Tierarzt?
Liegen Symptome einer Gesäuge-Entzündung beim Hund vor, sollte dieser zu einem Tierarzt gebracht werden, vor allem dann, wenn sie gerade Junge zur Welt gebracht hat. Eine Gesäuge-Entzündung muss dann dringend behandelt werden, da die in der Milch vorhandenen Keime tödlich für die Welpen sein können. Zudem werden durch die Behandlung Schmerzen gelindert. Bei unbehandelten Gesäuge-Entzündungen steigt das Risiko der Bildung von Milchdrüsen-Abszessen.
Prognose
Die Heilungschancen für eine Gesäuge-Entzündung beim Hund sind gut. Wichtig ist, dass die Behandlung mit Antibiotika möglichst frühzeitig erfolgt. Zur Vermeidung einer weiteren Gesäuge-Entzündung ist eine regelmäßige Kontrolle des Gesäuges durch den Tierarzt über einen Zeitraum von mindestens fünf Tagen zu empfehlen.
Vorbeugung
Damit nicht zu einer Gesäuge-Entzündung beim Hund kommt, sollten die Krallen der Welpen ab der zweiten Lebenswoche gekürzt werden. Dies beugt Verletzungen am Gesäuge der Hündin während der Milchaufnahme durch die Welpen vor. Eine regelmäßige Kontrolle des Gesäuges ist ebenfalls ratsam. Auch sollten die Welpen alle Gesäuge-Komplexe verwenden. Ansonsten sollte den Welpen die nicht genutzten Milchdrüsen gezeigt werden, damit eine gleichzeitige und möglichst vollständige Leerung erfolgt.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespräche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-24 08:28:152017-03-19 15:57:52Allergische Hautentzündung beim Hund
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-24 08:00:392017-03-19 15:57:42Ansteckende Leberentzündung beim Hund
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-23 16:24:242017-03-19 15:57:33Arthritis beim Hund
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Laura Behm https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Laura Behm2015-12-23 16:17:202017-03-19 15:57:24Arthrose beim Hund
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-