• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Vermehrter Durst (Polydipsie) beim Kaninchen

Definition

Vermehrter Durst (Polydipsie) beim Kaninchen deutet darauf hin, dass weniger Flüssigkeit aufgenommen wurde, als gebraucht wird. Vermehrter Durst kann aber auch ein Zeichen für eine bestehende Erkrankung sein.

Ursache

Vermehrter Durst beim Kaninchen ist immer ein Zeichen für das Fehlen von Flüssigkeit. Ein ausgewachsenes Kaninchen benötigt pro Tag zwischen 50 und 125 ml Wasser je Kilogramm Körpergewicht. Der Bedarf wird dabei über wasserhaltige Frischkost und Trinkwasser gedeckt. Ein enormer Wassermangel hat lebensbedrohende Wirkung auf ein Kaninchen.

Als Ursachen für vermehrten Durst beim Kaninchen kommt einerseits eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme beim gesunden Kaninchen in Frage. Dies kann bei großer Hitze oder viel Bewegung der Fall sein. Andererseits kann das Kaninchen auf Grund einer Erkrankung einen höheren Flüssigkeitsbedarf haben.

Die meisten Ursachen für eine Polydipsie liegen in einer Trächtigkeit, der Zuckerkrankheit oder durch die Aufnahme von zu viel trockenem Futter begründet. Aber auch Übergewicht, Entzündungen oder Erkrankungen der Blase und Nieren sowie aufgetretene Nebenwirkungen zeichnen für einen vermehrten Durst beim Kaninchen verantwortlich.

Symptome

Vermehrter Durst beim Kaninchen kann als Symptom einer Erkrankung auftreten. Ebenso kann dies aber auch eine normale Reaktion auf einen Wassermangel sein. Abhängig vom Auslöser der Polydipsie bemerkt der Tierhalter, unter anderem, häufigeres Trinken des Tieres als im Normalfall. Sowie der Kaninchenhalter einen vermehrten Durst bei seinem Kaninchen feststellt, sollte auf weitere Symptome geachtet werden. Diese könnten sich in Form von Durchfällen, Verstopfung, einem häufigeren Ausscheiden von Urin oder Hautproblemen äußern. Verliert das Kaninchen das Bewusstsein, bekommt Krämpfe oder zeigt es Benommenheit – dann besteht akuter Wassermangel.

Diagnose

Tritt vermehrter Durst beim Kaninchen ständig auf, ist eine Diagnose vom Tierarzt erforderlich. Wichtig ist zu wissen, seit wann welche Symptome beobachtet werden. Anschließend folgt eine gründliche Untersuchung des Kaninchens.

Zur präzisen Diagnostik macht sich gegebenenfalls auch eine Ultraschall-Untersuchung erforderlich. Wichtig sind auch Laboruntersuchungen des Blutes und des Urins. Mithilfe des so genannten Hämatokrits kann das Verhältnis von Blutzellen zu Blutflüssigkeit angezeigt werden. Bei einem zu hohen Hämatokrit liegt ein Flüssigkeitsmangel beim Kaninchen vor.

Behandlung

In wie weit vermehrter Durst beim Kaninchen behandelt werden muss, ist von der Ursache abhängig. Ein akuter Flüssigkeitsmangel muss schnell behandelt werden. Dabei werden dem Kaninchen Infusionen und kreislaufstabilisierende Medikamente verabreicht.

Liegt Diabetes mellitus beim Kaninchen vor, muss diesem eine Reduktionskost und genügend Bewegung geboten werden. Kaninchen brauchen zur Vermeidung von Darmproblemen ständig Nahrung. Es sollte nicht auf Diät gesetzt werden, sondern artgerecht und gesund ernährt werden. In einer Vielzahl von Fällen ist eine zusätzliche Insulintherapie erforderlich.

Sind Infektionskrankheiten die Auslöser von vermehrtem Durst beim Kaninchen, so werden Medikamente gegen die Krankheitserreger eingesetzt.

Wann zum Tierarzt?

Besteht vermehrter Durst beim Kaninchen, ist ein sofortiger Besuch beim Tierarzt notwendig. Nur der Tierarzt kann die genaue Ursache für einen vermehrten Durst beim Kaninchen abklären und gegebenenfalls behandeln.

Prognose

Vermehrter Durst beim Kaninchen hat verschiedene Ursachen und somit sind die Prognosen auch unterschiedlich. Oft ist starker Durst von vorübergehender Natur. Liegt jedoch eine starke Austrocknung vor, besteht akute Lebensgefahr. Ohne Flüssigkeitszufuhr versagen die Organe. Bei vermehrtem Durst beim Kaninchen aufgrund einer Infektionskrankheit ist die Prognose von der Erkrankung abhängig.

Ist Diabetes mellitus die Ursache von vermehrtem Durst, ist bei einer erfolgreichen Insulinbehandlung und einem Abbau von Übergewicht mit einer Besserung der Beschwerden zu rechnen. Findet keine Behandlung statt, treten Folgeerkrankungen auf. Die Prognose bei Erkrankungen der inneren Organe ist oftmals ungünstig.

Vorbeugung

Ein vermehrter Durst beim Kaninchen kann zum Teil durch die Gabe von frischem Wasser und dem täglichen Wechseln des Wassers vorgebeugt werden. Dabei sind Trinkgefäße zum Aufhängen hygienischer als offene. Um Infektionskrankheiten beim Kaninchen keine Chance zu geben, sollten Trinkgefäße regelmäßig gesäubert werden.

Darüber hinaus sollte das Kaninchen artgerecht ernährt werden. Futtermischungen und Getreide sollte nur wenig gegeben werden. Auf industrielle Snacks für das Kaninchen sollte gänzlich verzichtet werden. Gerade im Sommer sind Kaninchen dankbar, wenn sie wasserreiche Frischkost erhalten. Außerdem benötigen Kaninchen einen Rückzugsort, der sie vor Sonneneinstrahlung schützt.

Der Tierhalter hat auf eine gute Hygiene zu achten und in regelmäßigen Abständen die Einstreu zu wechseln. Hat das Kaninchen ausreichend Auslauf, kann einem Übergewicht und damit einer Erkrankung an Diabetes mellitus entgegen gewirkt werden. Außerdem sollten die regelmäßigen Kontrolluntersuchungen beim Tierarzt nicht versäumt werden.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Tierkommunikation - Berater: K. Greifendorf
    K. GreifendorfID: 6439
    Gespräche: 12
    0
    Bewertungen: 0

    Du bist auf der Suche nach jemandem, der dein Tier wortlos versteht? Ich bin da.

    Mit der Tierkommunikation stelle ich durch einen Kanal die Herzverbindung zum ...


    Tel: 1.70€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Tierheilpraktiker - Berater: M. Gemüth
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Zahnkrankheiten beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:51:132017-03-19 15:58:27Zahnkrankheiten beim Kaninchen
Tierkrankheit

Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:43:382017-03-19 15:58:47Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
Tierkrankheit

Würmer beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:37:522017-03-19 15:58:39Würmer beim Kaninchen
Tierkrankheit

Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-27 13:37:002017-03-19 15:54:14Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen

Beraterempfehlung

  • Tierkommunikation - Berater: K. Greifendorf
    K. GreifendorfID: 6439
    Gespräche: 12
    0
    Bewertungen: 0

    Du bist auf der Suche nach jemandem, der dein Tier wortlos versteht? Ich bin da.

    Mit der Tierkommunikation stelle ich durch einen Kanal die Herzverbindung zum ...


    Tel: 1.70€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.