Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen
Definition
Bei Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen handelt es sich um Augenerkrankungen unterschiedlicher Ursachen. Die Hornhaut wird durch Tränenflüssigkeit feucht gehalten. Sie schützt das Innere des Auges und sorgt für die Sehfähigkeit.
Liegen Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen vor, dann ist die Hornhaut entzündet, verletzt oder weist eine andere Schädigung auf. Die Folge ist ein Verlust der Durchsichtigkeit der Hornhaut. In einigen Fällen trübt diese sich mehr oder weniger stark ein. Daraus können sich Sehstörungen oder sogar eine Erblindung des Tieres entwickeln.
Ursache
Die Ursachen für Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen sind unterschiedlicher Natur. So kann das Kaninchen beispielsweise eine Allergie gegen die Einstreu haben, welche eine Binde- und Hornhaut-Entzündung nach sich zieht. Es können aber auch Entzündungen, bedingt durch Bakterien, Herpes-Viren oder Pilze ausgelöst werden. Gelangen Fremdkörper in das Auge des Kaninchens, hat dies ebenfalls Verletzungen der Hornhaut und Hornhaut-Entzündungen zur Folge. Durch einen seltenen Wechsel der Einstreu oder eine zu enge Haltung häuft sich Ammoniak im Kaninchenstall an, was zur Augenreizung führt. Liegen Lidfehlstellungen beim Kaninchen vor, können ebenfalls Hornhaut-Erkrankungen die Folge sein. Aber auch durch Rangkämpfe untereinander oder Kratzen am Auge wird oftmals die Hornhaut des Kaninchens verletzt.
Symptome
Die Symptome für Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen sind sehr unterschiedlich. Der Tierhalter erkennt Hornhaut-Erkrankungen oftmals durch gerötete und tränende Augen. Das Kaninchen reagiert lichtscheu oder schließt das betroffene Auge. Auch kann das Auge durch die Schwellung ein wenig hervorstehen.
Insofern das Kaninchen Schmerzen verspürt, kneift es das Auge zu. Es verhält sich ungewöhnlich, knirscht beispielsweise mit den Zähnen. Bei einer Hornhaut-Entzündung ist eventuell Eiter am Auge festzustellen. Vereinzelt ist eine Hornhauttrübung sichtbar. Sind Risse am Augenlid sichtbar, bluten diese oft stark.
Diagnose
Zur Diagnosestellung von Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen ist ein Besuch beim Tierarzt notwendig. Nach Klärung, seit wann die Symptome aufgetreten sind, untersucht der Tierarzt die Augen des Kaninchens.
Um eine präzise Diagnose von Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen zu stellen, wird gehäuft vom Tierarzt eine spezielle Farblösung eingesetzt. Diese wird in das erkrankte Auge geträufelt und beleuchtet. Liegt verletztes Gewebe vor, so kann dies durch eine Grünfärbung erkannt werden. Sind Blutgefäße in der im Normalfrei gefäßfreien Hornhaut sichtbar, ist dies ebenfalls ein wichtiges Indiz für die Diagnose.
Behandlung
Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen müssen von einem Tierarzt behandelt werden. Sind Fremdkörper für die Hornhaut-Reizung verantwortlich, müssen diese vom Tierarzt entfernt werden. Bei oberflächlichen Hornhaut-Verletzungen ist zum Teil keine Behandlung erforderlich. Zum Schutz der verletzten Hornhaut werden Augentropfen verabreicht. Teilweise kommen auch Augentropfen oder –salben mit antibiotischer Wirkung zum Einsatz. Liegen tiefere Augenverletzungen vor, ist eine Operation unumgänglich. Gleiches gilt für Fehlstellungen des Lids.
Bei eitrigen Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen wird Antibiotika verabreicht. Diese bekämpfen die Bakterien. Sie können in Form von einer Augensalbe, Augenspülung, Tropfen oder auch innerlich angewandt werden. Bei einer dauerhaften Entzündung oder Reizung der Hornhaut des Kaninchens setzt der Tierarzt gegebenenfalls Kortison ein. Sehr oft bekommt das Kaninchen bei vorliegenden Hornhaut-Erkrankungen zusätzlich eine Halskrause. Damit wird ein Kratzen am Auge verhindert. Schmerzmittel tragen zur Linderung der Beschwerden bei.
Wann zum Tierarzt?
Wird eine Hornhaut-Erkrankung beim Kaninchen festgestellt, muss stets ein Tierarzt aufgesucht werden. Nur der Tierarzt kann das Kaninchen gründlich untersuchen und anschließend fachgerecht behandeln. Wird das Kaninchen rechtzeitig behandelt, werden Folgeschäden vermieden.
Prognose
Die Prognose von Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen ist davon abhängig, wie stark die Hornhautschädigung ist und wodurch sie verursacht wurde. Liegt ausschließlich eine Reizung der Hornhaut des Kaninchens vor, ist die Prognose in der Regel gut. Auch oberflächliche Hornhautverletzungen heilen relativ schnell ab. Bei einer tieferen Augenverletzung ist jedoch damit zu rechnen, dass Sehstörungen und Narben zurückbleiben können.
Mithilfe von Antibiotika klingen leichte Hornhaut-Entzündungen schnell ab. Liegt ein Abszess im Auge vor, muss dieser vom Tierarzt gründlich entfernt werden. Wird die Entzündung nicht behandelt, kommt es zu einer weiteren Ausbreitung. Dies hat zusätzliche Augenschädigungen zur Folge.
Vorbeugung
Hornhaut-Erkrankungen beim Kaninchen kann nicht sicher vorgebeugt werden. Der Kaninchenhalter sollte jedoch auf eine artgerechte Haltung des Kaninchens achten und stets für genügend Auslauf sorgen. Dadurch bleibt das Tier gesund und entwickelt weniger Aggressionen. Der Käfig sollte gründlich und oft gereinigt werden, wodurch Infektionen vorgebeugt wird. Durch ein regelmäßiges Wechseln der Einstreu kann die Ammoniakkonzentration verringert werden. Um Bindehaut-Entzündungen zu vermeiden, darf das Kaninchen keiner Zugluft ausgesetzt werden.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:51:132017-03-19 15:58:27Zahnkrankheiten beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:43:382017-03-19 15:58:47Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:37:522017-03-19 15:58:39Würmer beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-27 13:37:002017-03-19 15:54:14Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen
-
-
-
-