Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Kaninchen
Definition
Bei einer Gesäuge-Entzündung (Mastitis) beim Kaninchen geht es um eine Entzündung der kompletten Milchdrüsen oder auch nur einzelner Zitzen. Eine Gesäuge-Entzündung tritt bei weiblichen Kaninchen auf und zwar zu Zeiten, in denen das weibliche Kaninchen Junge hat und diese gesäugt werden müssen.
Weibliche Kaninchen, die sehr oft und stark von einer Scheinträchtigkeit betroffen sind, erkranken auch während dieser Phase der Scheinträchtigkeit nicht selten an einer Gesäuge-Entzündung. Im Großen und Ganzen kommt eine Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen jedoch relativ selten vor.
Ursache
Die Ursachen einer Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen liegen in aller Regel in einer Vielzahl von kleineren Verletzungen, welche beim Säugen der Jungtiere hervorgerufen werden. Diese entstehen gehäuft durch die enorme mechanische Beanspruchung, die durch die Mäuler der Jungen auf die Zitzen einwirkt. Hierdurch werden Infektionen des Gesäuges durch verschiedene Bakterien begünstigt. In einer Vielzahl von Fällen handelt es sich dabei um Staphylokokken. Angesiedelt sind derartige Bakterien direkt in den Mäulern der Jungtiere. Durch die minimalsten Verletzungen gelangen diese Bakterien in tiefer gelegene Hautschichten des säugenden Kaninchens. Dort verursachen sie dann eine Gesäuge-Entzündung. Darüber hinaus ist auch eine Infektion mit Pasteurellen oder Streptokokken möglich. Konnte der Kaninchenbesitzer bereits in der Vergangenheit sehr häufig das Auftreten von Gesäuge-Entzündungen bei seinen Kaninchen feststellen, muss von einer Infektion mit Pasteurellen ausgegangen werden.
Symptome
Als Symptome für eine Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen machen sich an einzelnen Zitzen oder auch am kompletten Gesäuge des Kaninchens schmerzhaft entzündete sowie rötlich angeschwollene Stellen bemerkbar. Des Weiteren fühlen sich die entzündeten Körperteile des Kaninchens sehr warm an. Eine Gesäuge-Entzündung kann dem Tierhalter insbesondere indirekter Weise dadurch auffallen, dass das Weibchen seine Jungtiere aufgrund der Entzündung nicht mehr säugen kann. Die Jungen werden daraufhin äußerst unruhig.
Im Allgemeinen treten die Symptome einer Gesäuge-Entzündung und die hiermit verbundenen Probleme beim Säugen der Jungtiere erstmalig binnen einer Zeitspanne von ein bis eineinhalb Wochen nach der Geburt auf. Falls besonders stark ausgeprägte Entzündungen der Milchdrüsen vorliegen, verhält sich das Kaninchen gehäuft apathisch. Es fallen ein stark verringerter Appetit und eine erkennbare Schwäche auf. Weibliche Kaninchen, die von einer Gesäuge-Entzündung betroffen sind, sollten unbedingt ohne weitere Verzögerungen zu einem Tierarzt gebracht werden.
Diagnose
Der Tierarzt kann die Diagnose einer Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen basierend auf den kennzeichnenden Symptomen relativ einfach stellen. Sofern die Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen frühzeitig und fachgerecht von einem Tierarzt behandelt wird, bestehen gute Aussichten, dass die Entzündung schnell abklingt. Für die Einleitung einer gezielten Behandlung ist eine mikrobiologische Untersuchung mit Antibiogramm erforderlich.
Behandlung
Liegt eine Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen vor, muss es auf dem schnellsten Wege mit einem Antibiotikum behandelt werden. Zuvor kann der Tierarzt noch ein wenig Milch ausmassieren. Anhand dieser Milchprobe kann im Labor der genaue Erreger bestimmt werden. Bis zur Bestimmung des korrekten Erregers wird in der Regel schon einmal ein Breitspektrum-Antibiotikum gegeben. Dieses wirkt gegen eine Vielzahl von bakteriellen Erregern.
Wurde das Antibiogramm erstellt, kann gegebenenfalls ein Wechsel des Antibiotikums erforderlich sein. Liegt ein verschlechtertes Allgemeinbefinden des Kaninchens vor, sind zusätzlich Infusionen und Schmerzmittel notwendig.
Ist die Entzündungssymptomatik sehr stark ausgeprägt, wird der Tierarzt außerdem Analgetika verabreichen. Bei einer vorliegenden Inappetenz müssen zusätzliche Flüssigkeiten gegeben werden. Unter Umständen kann auch eine Zwangsernährung erforderlich sein. Ist das Gesäuge sehr stark entzündet, müssen die Jungtiere von der Mutter getrennt und unter Umständen mit der Hand aufgezogen werden.
Wann zum Tierarzt?
Wenn der Tierhalter die Symptome einer Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen feststellt, ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen. Nur der Tierarzt kann eine geeignete Behandlung einleiten.
Prognose
Erfolgt eine frühzeitige Behandlung der Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen, ist die Prognose für den Nager und die Jungtiere gut.
Vorbeugung
Einer Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen kann dadurch vorgebeugt werden, dass scharfe und hervorstehende Kanten insbesondere am Eingang der Wurfkiste beseitigt werden. Diese können zu kleinen Verletzungen am Gesäuge des Kaninchens führen. Durch diese Verletzungen dringen Bakterien in die Milchdrüse ein und es entwickelt sich eine Gesäuge-Entzündung beim Kaninchen. Des Weiteren hat der Kaninchenhalter für eine gute Hygiene im Stall zu sorgen, damit der Keimdruck verringert wird.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:51:132017-03-19 15:58:27Zahnkrankheiten beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:43:382017-03-19 15:58:47Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:37:522017-03-19 15:58:39Würmer beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-27 13:37:002017-03-19 15:54:14Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen
-
-
-
-