Gebärmutter-Vereiterung (Pyometra) beim Kaninchen
Definition
Unter einer Gebärmutter-Vereiterung (Pyometra) beim Kaninchen ist eine lebensgefährdende, bakterielle Entzündung der Gebärmutter zu verstehen. Insbesondere ältere Kaninchen sind von dieser Krankheit betroffen. Vor allem dann, wenn sie bislang noch nicht geworfen haben. Die Folge ist eine Eiterbildung im Inneren der Gebärmutter. Vereinzelt kann Eiter durch die Vagina ausfließen. Bei geschlossenem Muttermund kommt es zur Ansammlung des Eiters in der Gebärmutter des Kaninchens.
Ursache
Mögliche Ursachen einer Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen bestehen im Befall von Kolibakterien, Listerien oder Pasteurellen. In nahezu allen Fällen gelangen die Bakterien durch die Scheide in die Gebärmutter, seltener über das Blut. Hier finden sie beste Bedingungen zur Vermehrung. Da das Abwehrsystem die Keime bekämpft kommt es zur Eiterbildung.
Eine weitere Ursache besteht in einem hohen Alter des Kaninchens. Dabei zeichnen sich häufig Veränderungen der Gebärmutter für eine Gebärmutter-Vereiterung verantwortlich. Dies kann beispielsweise bei vorliegendem Gebärmutterkrebs der Fall sein. Liegen Hormonstörungen bei hypersexuellen Weibchen vor, begünstigen auch diese eine Gebärmutter-Vereiterung. In der Regel sind abwehrgeschwächte Kaninchen gehäuft von dieser Krankheit betroffen.
Symptome
Zu Beginn ist der Verlauf einer Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen symptomlos. Gelegentlich kann ein vermehrtes Austreten von Sekret aus der Vagina des Tieres beobachtet werden. Nimmt die Eiterbildung zu, sind typische Symptome die Folge. Bei der offenen Gebärmutter-Vereiterung äußert sich dies insbesondere durch einen stark vereiterten Scheidenausfluss, der eine weißlich-gelbe bis grünliche Färbung aufweist. Sofern die Gebärmutter verschlossen ist, bemerkt der Tierhalter keinen Scheidenausfluss. Allerdings wird eine Anschwellung des Bauches sichtbar. Das Tier zeigt Anzeichen von Abmagerung und hat Kolik ähnliche Beschwerden. Oft kann beim Kaninchen zudem weiterhin Apathie und Fressunlust festgestellt werden.
Diagnose
Zur Diagnosestellung einer Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen wird der Tierarzt den Besitzer nach den festgestellten Symptomen befragen sowie seit wann diese bemerkt wurden. Wichtig sind auch Angaben zum Alter des Tieres und darüber, ob es schon geworfen hat oder Vorerkrankungen bekannt sind.
Zur präzisen Diagnosestellung einer Gebärmutter-Vereiterung wird der Tierarzt das Kaninchen gründlich untersuchen. Dabei wird der Bauchraum abgetastet und darauf geachtet, ob eine Schwellung in diesem Bereich vorliegt. Bemerkt der Tierarzt, dass das Kaninchen Schmerzen bei Berührungen hat, ist dies ebenso ein Anzeichen für eine Gebärmutter-Vereiterung. Eine sichere Diagnose wird bei einer Unterleibsuntersuchung mithilfe der Sonografie und Röntgen des Bauchraumes gestellt. Auch kann eine Blutuntersuchung des Kaninchens erforderlich sein.
Behandlung
Eine Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen ist stets sofort behandlungsbedürftig. Dabei verabreicht der Tierarzt dem Kaninchen zunächst ein Antibiotikum. Nachdem sich der Kreislauf stabilisiert hat, wird das Tier in Narkose gelegt, um die Eierstöcke sowie die gesamte Gebärmutter operativ zu entfernen. Das Kaninchen verliert dabei im Verlaufe der Operation große Mengen an Flüssigkeit, welche anschließend per Infusion und gegebenenfalls als Zwangsernährung wieder zugeführt werden müssen.
Wann zum Tierarzt?
Eine Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen ist immer ein Notfall. Besteht also der Verdacht auf eine Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen, so ist ein sofortiger Besuch bei einem Tierarzt erforderlich.
Prognose
Die Prognose bei einer Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen ist davon abhängig, ob eine frühzeitige Behandlung der Entzündung erfolgt. Können die Eierstöcke und die Gebärmutter sofort entfernt und die übrigen Bakterien mit Antibiotika behandelt werden, besteht eine gute Prognose. Allerdings bedeutet diese Operation für das Kaninchen immer ein gewisses Risiko. Ganz besonders dann, wenn es schon sehr geschwächt ist.
Erfolgt keine rechtzeitige Behandlung, so besteht eine ungünstige Prognose. Beim Aufsteigen der Eiterbakterien durch die Vagina des Kaninchens in die Harnwege führt dies zu Entzündungen, wie zum Beispiel einer Blasenentzündung. Gelangen die Bakterien in die Blutbahn, besteht die Gefahr einer Blutvergiftung. Bei einer geschlossenen Gebärmutter-Vereiterung kommt als weiteres Risiko eine Entzündung im Bauchraum des Kaninchens hinzu. Dies zieht zusätzlich eine Bauchfellentzündung nach sich.
Vorbeugung
Einer Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen kann kaum vorgebeugt werden. Sehr wichtig ist es, das Kaninchen stets artgerecht zu ernähren und zu halten. Das Abwehrsystem kann durch genügend Auslauf gestärkt werden.
Beschäftigt sich der Tierhalter zusätzlich jeden Tag mit seinem Kaninchen, so wird dieser eine Fressunlust und weitere Veränderungen wie zum Beispiel schleimig-eitrigen Urin rechtzeitig bemerken. Somit kann die Gebärmutter-Vereiterung beim Kaninchen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Weiteren Komplikationen wird damit vorgebeugt.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
H. Einwächter-LangerID: 5095Gespräche: 705.00Bewertungen: 30
Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat
Tel: 2.01€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Gespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:51:132017-03-19 15:58:27Zahnkrankheiten beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:43:382017-03-19 15:58:47Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:37:522017-03-19 15:58:39Würmer beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-27 13:37:002017-03-19 15:54:14Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen
-
-
-
-