• Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
KOSTENLOS ANRUFEN: 0800-8478266
  • 0Einkaufswagen
Tierheilkunde
  • Bereiche
    • Psychologie
    • Ernährung
    • Gesundheit
  • Magazin
    • Hintergrundwissen
      • Tierheilkunde Blog
      • Tierheilkunde Wiki
    • Kernthemen
      • Tierhaltung
      • Tierpflege
      • Tiertherapie
  • Rezepte
    • Rezepte für Hunde
    • Rezepte für Katzen
    • Rezepte für Nager & Hasen
    • Rezepte für Pferde
    • Rezepte für Reptilien
    • Rezepte für Vögel
  • Tierkrankheiten
    • Krankheiten Hunde
    • Krankheiten Katzen
    • Krankheiten Hasen / Nager
    • Krankheiten Vögel
    • Krankheiten Pferde
  • Beratung
    • Online Berater
      • Tierärzte / Veterinäre
      • Ernährungsberater für Tiere
      • Heilpraktiker für Tiere
      • Tierosteopathen
      • Psychologen & Trainer
      • Tierkommunikation
    • Spezielle Listings
      • Alle Berater für Tierheilkunde
      • Gratisberater
      • Anonyme Beratung
      • Chat Beratung
    • Weitere Information
      • Online Beratung – Unsere Vision
      • Berater Blogs
      • Notfall Rufnummern (kostentlos)
  • Mein Vistano
    • Hilfe & Information
      • Wir stellen uns vor
      • Online-Beratung & Testgespräch
      • Vistano FAQ
    • Pflichtangaben
      • Impressum
      • Sicherheit & Datenschutz
      • Vistano & Umwelt
      • Hausordnung
      • AGB
    • Mitgliederbereich
      • Als Ratsuchender registrieren
      • Berater werden
      • Anmelden
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Vistano
    • Login
  • Berater finden
  • Magazin
  • Beraterblog
  • Wiki
  • Rezepte
  • Tierkrankheiten
  • Weitere Bereiche
  • Tierkrankheit

Fressunlust beim Kaninchen

Definition

In der Regel ist eine vorliegende Fressunlust beim Kaninchen ein Anzeichen für eine Erkrankung. Fressunlust äußert sich beim Kaninchen durch Appetitlosigkeit und Verweigern der Futteraufnahme. Es kommen unterschiedliche Ursachen in Betracht, beispielsweise Schmerzen beim Kauen, die durch zu lange Zähne auftreten können. Es kann aber auch eine allgemeine Erkrankung vorliegen, die das Kaninchen schwächt.

Eine Fressunlust beim Kaninchen kann eine Abmagerung zur Folge haben. Ganz besondere Schwierigkeiten bereiten Darmprobleme, die sich durch die Weigerung der Nahrungsaufnahme des Kaninchens ergeben können. Es kann eine Darmträgheit sowie eine lebensgefährliche Trommelsucht beim Kaninchen auftreten.

Ursache

Die Ursachen einer Fressunlust beim Kaninchen sind sehr vielschichtig. Wird beispielsweise das Futter vom Kaninchen verweigert, so deutet dies nicht selten auf eine Erkrankung hin. In diesem Falle ist es von äußerster Wichtigkeit, auf zusätzlich auftretende Symptome beim Kaninchen zu achten sowie die Ursache für die Fressunlust möglichst zeitnah mithilfe eines Tierarztes abzuklären.

Zu den möglichen Ursachen einer Fressunlust des Kaninchens gehören unter anderem Zahnerkrankungen oder Entzündungen im Bereich der Zähne und des Maulraumes, wie beispielsweise ein Kieferabszess. Es kommen aber auch Erkrankungen im Bereich des Darms oder den Magens, zum Beispiel durch eine Überladung des Magens beim Kaninchen oder eine Verstopfung des Magen-Darm-Trakts durch Haarballen oder Fremdkörper in Betracht.

Weitere Ursachen, die für eine Fressunlust des Kaninchens verantwortlich sein könnten, sind in Allgemeinerkrankungen, die das Tier schwächen: Infektionen, der Befall von Parasiten, eine Vergiftung des Kaninchens beispielsweise durch giftige Zimmerpflanzen. Darüber hinaus kommen ein Appetitmangel nach einer erfolgten Operation, Stress und Trauer sowie ein hohes Alter des Kaninchens in Frage.

Symptome

Liegt eine Fressunlust beim Kaninchen vor, nimmt dieses kaum oder gar keine Nahrung mehr zu sich, auch dann nicht, wenn genügend Futter vorhanden ist. Bei einer kurzfristig auftretenden Fressunlust kann es sich um eine normale Appetitschwankung handeln, beispielsweise dann, wenn das Kaninchen vorher reichhaltig Nahrung zu sich genommen hatte. Insofern die Fressunlust allerdings länger als einen Tag anhält, ist dies ein ernst zu nehmenden Warnzeichen dafür, dass einerseits mit Komplikationen wie beispielsweise einer Trommelsucht zu rechnen ist oder andererseits die Fressunlust des Kaninchens ein Symptom für eine Erkrankung ist.

Wird eine Fressunlust beim Kaninchen bemerkt, ist es sehr wichtig, auf zusätzlich auftretende Symptome zu achten. Der Kaninchenhalter kann dem Tierarzt damit bei der richtigen Diagnosestellung behilflich sein. Sehr oft ist das Kaninchen apathisch und hält sich beispielsweise diese meiste Zeit des Tages über schläfrig in einer Ecke seines Käfigs auf. Des Weiteren kann es zur Abmagerung durch die Fressunlust kommen. Durch eine Fressunlust des Kaninchens kann die Verdauung durcheinander geraten, indem die Futterreste im Bereich des Magen-Darm-Traktes vergären. Die Folge ist ein stark aufgeblähter Bauch, was für das Kaninchen äußerst gefährlich werden kann. Abhängig von der jeweiligen Ursache der Fressunlust sind zusätzliche Symptome beim Kaninchen erkennbar, beispielsweise Fellfressen bei Stress. Bei einem vorhandenen Abszess treten sichtbare Schwellungen unter der Haut auf, während bei einem Parasitenbefall Juckreiz auftritt.

Diagnose

Die Diagnose einer Fressunlust beim Kaninchen kann leicht gestellt werden, da diese in der Regel dann vorliegt, wenn das Kaninchen die Nahrungsaufnahme verweigert. Problematischer ist es, die Ursache für einen Appetitmangel festzustellen. Wird eine Fressunlust beim Kaninchen bemerkt, sollte unbedingt ein Tierarzt aufgesucht werden. Dieser wird zunächst den Kaninchenbesitzer gründlich befragen, um notwendige Hinweise auf eine eventuelle Erkrankung des Tieres zu erhalten. Unter anderem möchte der Tierarzt wissen, seit wann die ersten Symptome der Fressunlust bekannt geworden sind, welches Futter dem Kaninchen verabreicht wird und ob dem Kaninchenhalter zusätzlichen Symptome aufgefallen sind.

Für eine genaue Diagnostik der Fressunlust des Kaninchens macht sich seitens des Tierarztes eine gründliche Untersuchung des Tieres erforderlich. Im Rahmen dieser Untersuchung wird der Tierarzt insbesondere auf äußere Anzeichen einer Erkrankung wie zum Beispiel einer entzündeten Haut, einem geblähten Bauch oder Haarausfall achten. Im Anschluss wird der Maulraum des Kaninchens begutachtet, um eventuelle Entzündungen oder Zahnerkrankungen zu erkennen. Hieran anschließend wird seitens des Tierarztes aus dem Ohr des Kaninchens ein wenig Blut entnommen, welches im Labor untersucht wird. Des Weiteren helfen Untersuchungen des Urins und des Kots des Kaninchens bei der Klärung der Ursachen eines Appetitmangels. Abhängig von der Verdachtsdiagnose können sich von Seiten des Tierarztes zusätzliche Untersuchungen, wie zum Beispiel eine Röntgen- oder eine Ultraschalluntersuchung, erforderlich machen.

Behandlung

Liegt eine Fressunlust beim Kaninchen vor, ist auf jeden Fall eine schnelle Behandlung notwendig. Fressunlust beim Kaninchen kann zu lebensgefährlichen Komplikationen führen, deshalb wartet der Tierarzt nicht lange auf eine Besserung der Beschwerden, sondern wird umgehend eine Zwangsernährung anordnen. Hierzu erhält das Kaninchen einen speziellen Nahrungsbrei, der vom Tierarzt mittels einer Spritze in das Maul des Tieres gedrückt wird.

Welche zusätzlichen Therapien sich bei einer Fressunlust beim Kaninchen erforderlich machen, ist stets von der jeweiligen Ursache abhängig. Haben sich Erkrankungen im Bereich des Magen-Darm-Traktes als Ursache heraus gestellt, müssen diese zunächst behandelt werden. Zeichnet eine Trommelsucht für die Fressunlust des Kaninchens verantwortlich, verordnet der Tierarzt Schmerzmittel, Massagen und Medikamente, die zur Verbesserung der Magen- und Darmtätigkeit beitragen. In einigen Fällen ist es notwendig, die Darmgase mithilfe einer Magensonde auszuleiten. Insofern ein Abszess oder Entzündungen als Ursache für die Fressunlust beim Kaninchen in Betracht kommen, kann unter Umständen ein kleiner Eingriff erforderlich sein, um den Eiter auszulassen. In einem solchen Fall werden zusätzlich Antibiotika zur Bekämpfung der Eiterbakterien verabreicht.

Auch durch behandlungsbedürftige Zahnprobleme kann eine Fressunlust beim Kaninchen ausgelöst werden. Sind die Zähne beispielsweise zu lang, so wird der Tierarzt diese bis auf ein normales Maß abschleifen. Wurden Infektionen als Ursache der Fressunlust beim Kaninchen bekannt, helfen insbesondere Wirkstoffe, die die jeweiligen Krankheitserreger wirksam bekämpfen. Sofern das Kaninchen im Darm oder im Magen Parasiten hat, so wird der Tierarzt Medikamente verschreiben. Des Öfteren wird die Therapie seitens des Tierarztes mit einem so genannten Probiotikum, das die gesunde Darmflora des Tieres fördert, unterstützt.

Wann zum Tierarzt?

Bei einer vorliegenden Fressunlust beim Kaninchen ist es empfehlenswert, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen. Auf der einen Seite liegen beim Kaninchen ein Mangel an Eiweiß, Mineralstoffen, Nahrungsenergie und Vitaminen vor und auf der anderen Seite liegt eine Störung der Verdauung auf Grund der Fressunlust des Kaninchens vor. Im suboptimalen Fall kann eine lebensbedrohliche Trommelsucht beim Kaninchen vorliegen, die von einem Tierarzt behandelt werden muss.

In nahezu allen Fällen einer Fressunlust des Kaninchens macht sich eine Zwangsernährung durch einen Tierarzt erforderlich, um das Kaninchen wieder aufpäppeln zu können. In manchen Fällen dürfen dem Tier nur geringe Mengen zugeführt werden, wenn beispielsweise eine Darmverstopfung vorliegt. Aus diesen Gründen ist es sehr wichtig, das Kaninchen baldmöglichst einem Tierarzt vorzustellen, damit dieser die Zwangsernährung an die gegebenen Umstände anpassen kann.

Prognose

Die Prognose einer Fressunlust beim Kaninchen ist abhängig von der Ursache des Appetitmangels. Kann die Ursache erfolgreich behandelt werden, erhält das Kaninchen seinen normalen Appetit wieder und es ist mit einer guten Prognose zu rechnen. Hält die Fressunlust des Kaninchens allerdings für eine längere Zeit an, muss mit Komplikationen gerechnet werden. Zum Einem mangelt es dem Kaninchen sehr schnell an Energie und lebensnotwendigen Substanzen wie zum Beispiel Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen.

Zum Anderem kann die Verdauung des Kaninchens nur dann funktionieren, wenn es gehäuft faserreiche Nahrung, in der Hauptsache Heu, zu sich nimmt. Bei einer vorliegenden Fressunlust ist mit einer schnellen Verstopfung des Darms zu rechnen. Reste der Nahrung vergären, was zu einer Aufblähung des Bauchs führt. Wird das Kaninchen dann nicht behandelt, kann dies zu einem Kreislaufversagen und dem Tod des Tieres führen. Um derartige Komplikationen zu verhindern, wird seitens des Tierarztes eine Zwangsernährung des Kaninchens eingeleitet.

Vorbeugung

Einer Fressunlust beim Kaninchen kann kaum vorgebeugt werden, da diese verschiedentliche Ursachen haben kann. Es ist sehr wichtig, dem Kaninchen all das zu bieten, was es für ein gesundes Leben benötigt. Dazu zählen neben einer artgerechten Fütterung und Haltung auch die regelmäßigen Besuche beim Tierarzt.

Um Problemen mit der Verdauung und einer daraus entstehenden Fressunlust beim Kaninchen vorzubeugen, ist es wichtig, dem Kaninchen eine faserreiche Ernährung anzubieten. Das Grundnahrungsmittel für das Tier ist Heu, während getreidehaltige Futtermischungen ausschließlich wohldosiert gegeben werden sollten.

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Per E-Mail teilen
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Bewertungen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Online Beratung zum Thema

Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen
  • Platzhalter
    M. GemüthID: 6548
    Gespräche: 0
    0
    Bewertungen: 0

    * Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *

    Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater P. Marzy
    P. MarzyID: 5086
    Gespräche: 89
    5.00
    Bewertungen: 29

    In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!


    Tel: 1.61€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierheilpraktiker / Osteopathen S. Wiese
    S. WieseID: 5132
    Gespräche: 2
    5.00
    Bewertungen: 2

    Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.


    Tel: 1.80€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 1.33€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
  • Tierpsychologen / Tierverhaltensberater M. Raeck
    M. RaeckID: 5142
    Gespräche: 7
    5.00
    Bewertungen: 5

    Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.


    Tel: 1.63€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Offline/Rückruf
PreviousNext

Diese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.

Andere Tierkrankheiten

Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten

Tierkrankheit

Zahnkrankheiten beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:51:132017-03-19 15:58:27Zahnkrankheiten beim Kaninchen
Tierkrankheit

Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:43:382017-03-19 15:58:47Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
Tierkrankheit

Würmer beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:37:522017-03-19 15:58:39Würmer beim Kaninchen
Tierkrankheit

Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen

https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-27 13:37:002017-03-19 15:54:14Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen

Beraterempfehlung

  • Tierheilpraktiker / Osteopathen H. Einwächter-Langer
    H. Einwächter-LangerID: 5095
    Gespräche: 70
    5.00
    Bewertungen: 30

    Tierhomöopathie, Bachblüten, Tierpsychologie, Ernährungsfragen, Hautprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Bewegungsapparat


    Tel: 2.01€/Min.
    Aus d. Festnetz *

    Chat: 0.97€/Min.
    persönliche Beratung


    Jetzt anrufen

Themen

  • Tiertherapie
  • Tierpflege
  • Tierhaltung

Online Beratung

  • Tierärzte / Veterinäre
  • Ernährungsberater für Tiere
  • Heilpraktiker für Tiere
  • Tierosteopathen
  • Psychologen & Trainer
  • Tierkommunikation

Rezepte

  • Kochen für Hunde
  • Kochen für Katzen
  • Kochen für Nager & Hasen
  • Kochen für Pferde
  • Kochen für Reptilien
  • Kochen für Vögel

Tierkrankheiten

  • Mein Hund ist krank
  • Meine Katze ist krank
  • Mein Vogel ist krank
  • Mein Hase / Nager ist krank
  • Mein Pferd ist krank
© Copyright - Vistano Tierheilkunde - Impressum - AGB - Datenschutz & Sicherheit - Kundenlogin
* Alle Preisangaben gelten pro Minute und sind Endpreise, inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer. Anrufe aus dem Mobilfunk oder Ausland können variieren.
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
  • Pinterest
Nach oben scrollen

Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano

Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und Fortfahren

Privatsphäre-Einstellungen



Deine Einstellung zu unseren Cookies

Um Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick

Ablehnen

Notwendige, funktionale Cookies

Diese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.

Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.

Google Analytics Cookies

Die Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.

Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Vimeo und Youtube Video Einstellungen:

Datenschutzerklärung

Alle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:

Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Einstellungen speichern
Nachrichtenleiste öffnen
Anmelden
Passwort vergessen?
Noch kein Kunde?
Solltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.
Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.
Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:.