Fellfressen beim Kaninchen
Definition
Fellfressen beim Kaninchen ist als Verhaltensstörung anzusehen, die ganz unterschiedliche Ursachen haben kann. Der Grund für das Fellfressen beim Kaninchen ist nicht immer bekannt. Bei diesem Verhalten kann beobachtet werden, dass das Kaninchen sich übermäßig leckt und putzt, wobei es sich die Haare aus seinem Fell herausbeißt. In Abhängigkeit davon, wie stark dieses Verhalten ausgeprägt ist, entstehen vereinzelte kahle Stellen oder es bildet sich durch das Fellfressen ein großflächiger Haarausfall beim Kaninchen.
Ursache
Es können mehrere Ursachen zum Fellfressen beim Kaninchen führen, die dem Kaninchenhalter allerdings nicht immer bekannt sind. Als hilfreich erweisen kann es sich, wenn der Tierhalter darüber nachdenkt, ob eventuell irgendwelche durchgeführte Veränderungen zu diesem Verhalten des Fellfressens beim Kaninchen geführt haben können. Dies könnten beispielsweise ein Umzug oder auch der Tod eines Artgenossen sein.
- Als weitere Ursachen für das Auftreten von Fellfressen beim Kaninchen können in Frage kommen:
- Befall durch Parasiten, wie zum Beispiel Läuse oder Milben
- Fehlerhafte Kaninchenhaltung, beispielsweise zu viele Kaninchen in einem Käfig oder Gehege
- Feuchte Einstreu
- Langeweile, bedingt durch einen fehlenden Partner oder zu wenig Auslauf
- Stress durch einen Umzug, einen anderweitigen Standort-Wechsel, weitere Haustiere oder eine unruhige Umgebung
- Trauer durch den Tod eines Artgenossen
- Ungenügende Möglichkeiten zum Nagen
- Ungeeignetes, faserarmes Futter
Symptome
Fellfressen beim Kaninchen kann relativ leicht anhand allgemein typischer Symptome erkannt werden. Der Kaninchenhalter stellt dabei des Öfteren ein häufiges Benagen und Haare ausreißen fest. Es kann auch ein stetiges Belecken vorkommen, wobei, bedingt durch die mechanische Beanspruchung, Haare abbrechen und diese vom Kaninchen geschluckt werden.
Tritt das Fellfressen sehr ausgeprägt auf, so kann es im Bereich des Magen-Darm-Traktes zur Bildung von Haarballen (Trichobezoare) kommen, welche teilweise nicht bemerkt werden und vom Kaninchen wieder ausgeschieden werden. Diese Haarballen können unter Umständen aber auch den Magenausgang verlegen oder schlimmstenfalls einen lebensgefährlichen Darmverschluss beim Kaninchen auslösen. Dies wird vom Kaninchenhalter in der Regel durch ein starkes Aufblähen des Bauches des Kaninchens bemerkt.
Charakteristische Symptome für das Fellfressen beim Kaninchen bestehen in kahlen Stellen. Bei dieser Verhaltensstörung nagen die Kaninchen entweder an sich selbst oder zuweilen auch an ihren Artgenossen. Die Folge ist eine Ausdünnung des Fells oder ein stellenweise komplettes Ausfallen desselben. Die so ausgezupften Haare wachsen dürftig wieder nach. Sofern Parasiten wie Milben oder Läuse der Auslöser des Fellfressens beim Kaninchen sind, kann dies der Tierarzt beim genauen Hinsehen, nach einer entsprechenden Untersuchung oder einem Hautabrieb erkennen.
Zusätzliche Symptome treten durch das gehäufte Lecken auf. Durch das Fellfressen wird die Haut des Kaninchens enorm beansprucht, was im Endeffekt zu einer Entzündung führen kann. Diese ist beispielsweise an einer Hautrötung erkennbar.
Diagnose
Zur Diagnostik des Fellfressens beim Kaninchen ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen. Dieser wird den Kaninchenhalter nach dem Beginn des Fellfressens beim Kaninchen sowie nach dessen Ernährung und Tierhaltung befragen. Des Weiteren sind Informationen über eventuell stattgefundene Veränderungen, die für das Fellfressen des Kaninchens verantwortlich sein könnten, sehr wichtig.
Wenn ein Kaninchen zum Fellfressen neigt, wird der Tierarzt das Tier beobachten, ob es gestresst ist und deshalb dieses unerwünschte Verhalten zeigt. Im Rahmen einer körperlichen Untersuchung werden die kahlen Stellen mithilfe eines Vergrößerungsglases betrachtet, wobei er erkennen kann, ob die Haare abgebissen worden sind oder unter Umständen, bedingt durch weitere Ursachen, gänzlich ausgefallen sind.
Mithilfe einer Lupe ist der Tierarzt auch in der Lage, eventuelle Hautentzündungen oder Parasiten nachzuweisen, die in einigen Fällen zum Fellfressen beim Kaninchen führen können. Zur Absicherung der Diagnose werden von Seiten des Tierarztes in der Regel einige Haarproben oder eine kleine Hautprobe zur Untersuchung im Labor entnommen.
Behandlung
Welche Behandlung gegen das Fellfressen beim Kaninchen in Frage kommt, ist von der jeweils vorliegenden Ursache abhängig. Eine gezielte Therapie kann nur unter dem Aspekt erfolgen, dass der Auslöser dieser Verhaltensstörung bekannt ist. Liegen dieser Störung beim Kaninchen Parasiten in Haut und Fell zugrunde, wird der Tierarzt das Fellfressen mit speziellen Wirkstoffen (Insektiziden) behandeln, welche zur Abtötung der Parasiten, deren Eier und Larven führen. Sie werden beispielsweise in Form von Spot-ons oder als Spritzen angewandt.
Sehr häufig hilft es auch, die Ernährung des Kaninchens umzustellen, um eine effektive Behandlung des Fellfressens zu erreichen. Kaninchenhalter, die ihren Kaninchen vorwiegend Futtermischungen anbieten, können sich vom Tierarzt über Alternativlösungen beraten lassen. Eine faserreiche Kost sowie hochwertiges Heu sind für die Beschäftigung des Magens beim Kaninchen sehr wichtig.
Für den Fall, dass sich herausgestellt hat, dass das Fellfressen beim Kaninchen ein Anzeichen von Einsamkeit ist, kann hier seitens des Tierhalters schnell Abhilfe geschaffen werden, indem er sich entweder mehr mit dem Tier beschäftigt oder dem Kaninchen einen Artgenossen gibt. Sofern das Fellfressen auf Aggressionen unter männlichen Kaninchen zurückgeht, kann eine Kastration hilfreich sein.
Wann zum Tierarzt?
Sowie der Halter Fellfressen beim Kaninchen bemerkt, sollte umgehend ein Tierarzt aufgesucht werden. Dieser wird im Rahmen einer gründlichen Untersuchung des Kaninchens die Ursache für das auffällige Verhalten herausfinden. Einzig ein Tierarzt ist in der Lage herauszufinden, ob sich hinter dem Fellfressen beim Kaninchen eine behandlungsbedürftige Erkrankung, wie beispielsweise eine Erkrankung der Haut, eine Infektion oder ein Befall von Parasiten oder eher eine Angewohnheit aus Langeweile verbirgt. Liegt dem Fellfressen eine Erkrankung zugrunde, so ist der Tierarzt stets der richtige Ansprechpartner. Dieser kann den Kaninchenhalter auch zu sämtlichen Fragen der Ernährung und Haltung des Kaninchens beraten.
Prognose
Eine allgemeine Prognose betreffend Fellfressen beim Kaninchen ist recht schwer zu stellen. Eine gute Beobachtungsgabe ist vonnöten, um die Ursache für das Fellfressen feststellen zu können. Am besten ist die Prognose, wenn herausgefunden wurde, aus welchem Grunde das Kaninchen an seinem Fell knabbert.
Vorbeugung
Dem Fellfressen beim Kaninchen kann durch das Schaffen von guten Lebensbedingungen vorgebeugt werden. Nicht in allen Fällen ist eine Vorbeugung möglich, allerdings gibt es einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt. Dazu gehören:
- genügend Platz im Käfig und ausreichend Auslauf
- faserreiche Kost, womit das Kaninchen mit dem Nagen länger beschäftigt ist als mit reichhaltigem Mischfutter
- mehrere Kaninchen halten (Um einem aggressiven Verhalten bei männlichen Tieren vorzubeugen, sollte eine Kastration in Erwägung gezogen werden) und besonders viel Zuwendung bei Einzelhaltung
- ausreichend Abwechslung und Beschäftigung , Vermeidung einer zu lauten Umgebung
- bei Parasiten im Fell rechtzeitig einen Tierarzt aufsuchen
- Um der Bildung von gefährlichen Haarballen durch das Fellfressen beim Kaninchen entgegen zu wirken, hilft Malzpaste.
Wie gefällt Dir dieser Beitrag?
Online Beratung zum Thema
Hier findest du Berater die sich auf Tierheilkunde spezialisiert haben
-
M. GemüthID: 6548Gespräche: 00Bewertungen: 0* Hund * Katze * Pferd * Naturheilkunde - TCM - Verhalten - Ernährung *
Tierheilkunde u. Psychologie/Stress, Homöopathie, Pflanzenheilkunde, ...
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
P. MarzyID: 5086Gespräche: 895.00Bewertungen: 29
In Sachen Tierpsychologie sind Sie bei mir liebevoll aufgehoben. Ich freue mich auf Ihren Anruf!
Tel: 1.61€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
S. WieseID: 5132Nach oben scrollenGespräche: 25.00Bewertungen: 2
Heilung auf allen Ebenen: Schamanisches Heilen, Tierkommunikation und Homöopathie.
Tel: 1.80€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.33€/Min.
persönliche Beratung-
M. RaeckID: 5142Gespräche: 75.00Bewertungen: 5
Mit viel Liebe und Qualitäten einfühlsam zu Ihrem Tier.
Tel: 1.63€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 0.97€/Min.
persönliche Beratung-
J. KadhumID: 5428Gespräche: 415.00Bewertungen: 15
Empathisch nehme ich Ihr Tier wahr… Kommunikation und Naturheilkunde… Jenseitskontakte und energetisch-geistige Hilfe…
Tel: 1.81€/Min.
Aus d. Festnetz *Chat: 1.72€/Min.
persönliche BeratungDiese Informationen wurden von uns erstellt, um medizinisches Fachwissen verständlich zu veranschaulichen. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. Zu weiterführenden Informationen raten wir zur Konsultation eines behandelnden Arztes, bzw. des Tierarztes, denn die hier veröffentlichten Inhalte sind keine ärztliche Beratung und ersetzen auch keine Diagnose oder Therapie.
Andere Tierkrankheiten
Krankheiten bei Tieren die dich auch interessieren könnten
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:51:132017-03-19 15:58:27Zahnkrankheiten beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:43:382017-03-19 15:58:47Wunde Läufe (Pododermatitis) beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-28 09:37:522017-03-19 15:58:39Würmer beim Kaninchen
https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/tierkrankheit.jpg 768 1024 Sarah Wolf https://gesundheitsberatung.com/tierheilkunde/wp-content/uploads/sites/5/vistano-logo-ffffff.png Sarah Wolf2016-01-27 13:37:002017-03-19 15:54:14Verstopfung (Obstipation) beim Kaninchen
Online Beratung
Rezepte
-
Wir nutzen Cookies zur Erhebung statistischer Daten, zur Optimierung der Website-Funktionen sowie zum Onlinemarketing, Remarketing und der Personalisierung von Anzeigen, um Dir insgesamt eine angenehmere Erfahrung zu bieten. Klicke auf „Alle akzeptieren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke auf "Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und Informationen über die entsprechenden Anbieter zu erhalten. Du kannst jeder Zeit Deine Einwilligung widerrufen, indem Du die Cookie Einstellungen über das Schloss am linken Bildrand erneut aufrufst. Weitere Informationen findest Du hier, in unserer Datenschutzerklärung: Sicherheit & Datenschutz bei Vistano
Cookie Einstellungen verwaltenNicht akzeptierenZustimmen und FortfahrenPrivatsphäre-Einstellungen
Deine Einstellung zu unseren CookiesUm Dir eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Deiner Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben sowie zum Onlinemarketing und Remarketing. Klicke auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren oder klicke unten auf „Cookie Einstellungen verwalten“, um eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies zu erhalten und um zu entscheiden, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Du kannst jedoch auch alle Cookies mit einem Klick
Notwendige, funktionale CookiesDiese Cookies sind zwingend notwendig, um unsere Internetseite mit Ihren Funktionen grundlegend nutzen zu können.
Da diese Cookies notwendig sind, um unsere Internetseite auszuliefern, kannst Du diese nicht ablehnen, ohne die Seite unfunktional zu machen. Wenn Du eine solche Einstellung trotzdem Wünscht, kannst Du in Deinen Browsereinstellungen die Funktion "Blockiere alle Cookies..." benutzen.
Google Analytics CookiesDie Cookies von Google Anlaytics sammeln anonymisierte Informationen für uns, um zu verstehen, wie Du und andere Benutzer unsere Webseite benutzen. Das hilft uns dabei unser Angebot stets aktuell zu halten und auf die Bedürfnisse unserer Besucher funktional anzupassen.
Wenn Du nicht willst, daß wir Deine Besuche auf unserer Seite auf diese Art anonymisiert verfolgen, kannst Du das Tracking in Deinem Browser hier deaktivieren:
Andere externe DiensteWir benutzen auch verschiedene andere externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, Youtube und ähnliches, um unser Angebot aufzuwerten. Da diesen Dienste unter Umständen Daten wie Deine IP-Adresse zugänglich werden, geben wir Dir hier die Möglichkeit dies zu verhindern. Bitte denke daran, daß durch das Blockieren die Nutzung und Darstellung unserer Internetseite erheblich eingeschränkt werden kann. Die Änderungen werden nach neuem Laden der Seite wirksam:
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Vimeo und Youtube Video Einstellungen:
DatenschutzerklärungAlle Informationen über Cookies und Datenschutz findest Du in unserer Datenschutzerklärung:
Sicherheit & Datenschutz bei VistanoNachrichtenleiste öffnenAnmeldenSolltest Du Probleme beim Anmelden haben, wende Dich an unser Service-Center unter 0800-84782660800-84782660800-8478260800-8478260800-8478260800-847826 oder info@vistano.com.Wähle das Portal, auf das Du möchtest:.Wähle das Portal, auf dem Du Dich registrieren möchtest:. -
-
-