Weihrauch
Der Weihrauch stammt aus Indien, Arabien sowie Afrika. Dieser Begriff bezeichnet zum Räuchern verwendete Harze. In dieser Form wurde er bereits sehr früh zu rituellen Zwecken bei Naturvölkern eingesetzt. Der Weihrauch wurde bis ins Mittelalter gegen Krankheiten der oberen Atemwege sowie gegen Beschwerden des Verdauungsapparats eingesetzt. Dem Mittel werden auch Wirkungen gegen Bakterien nachgesagt, so dass der Weihrauch auch als natürliches Antibiotika dienen kann. Eine Anwendung des Harzes ist inzwischen allerdings nicht mehr üblich. Zugleich sind medizinisch verwendbare Pflanzenteile derzeit nicht erhältlich.