Typ III Allergie
Die Typ-III-Allergie wird durch die Antikörper IgG und IgM hervorgerufen. Die Reaktion erfolgt sechs bis zwölf Stunden nach dem Kontakt mit dem Allergen. Bei der Allergie werden Verbindungen zwischen Antigen und Antikörper in den Gefäßen und Geweben abgelagert, wodurch Leukozyten Enzyme freisetzen, die dann zu einer Schädigung des Gewebes führen Zugleich wird das Komplementärsystem aktiviert, so dass Gewebe zerstört wird. Die Symptome können lokal oder generalisiert am gesamten Körper auftreten. Durch die Zerstörung kommt es zu Entzündungen. Oftmals sind kleine Arterien und Venen betroffen. Auch die Alveolen können allerdings davon betroffen sein. Daneben können viele weiteren Gewebearten betroffen sein, so dass die Symptomatik sehr unterschiedlich ist. Der Kontakt mit den Allergenen müssen immer vermieden werden, da durch die Allergie schwere Zustände und Erkrankungen gefördert werden können.