Traditionelle Chinesische Medizin


Die Traditionelle Chinesische Medizin setzt sich aus verschiedenen Methoden, die bereits seit mehr als 2.000 Jahren in China praktiziert werden, zusammen. Die Heilmethoden breiteten sich dann im gesamten asiatischen Raum aus, sodass heute viele Abwandlungen bekannt sind. Neben naturheilkundlichen Verfahren werden auch spirituelle sowie esoterische Methoden angewendet. Die Vertreter der TCM nehmen dabei an, dass im menschlichen Körper Energien fließen, die gestört werden, wodurch die Krankheiten entstehen. Durch die Herstellung eines Gleichgewichts dieser Energien wird dann auch die Krankheit selbst beseitigt. Das bekannteste Verfahren ist die Akupunktur. Daneben bestehen Methoden wie die Akupressur, das Shiatsu und weitere Verfahren. Die chinesische Phytotherapie ist in Europa wenig bekannt, obwohl viele Durchführungen eine gute Wirksamkeit aufweisen.