Tachykardie


Die Tachykardie ist eine Erhöhung der Schlagfrequenz des Herzens über 100 Schläge pro Minute. Die Ursachen sind vielfältig und können in einer Entzündung des Herzens sowie in psychischen Belastungen und auch in körperlichen Belastungen begründet sein. Zudem können Schockzustände, Blutarmut, Herzinfarkte, Schilddrüsenüberfunktionen sowie zahlreiche Herzerkrankungen zu dieser Problematik führen. Allerdings tritt häufig auch eine primäre Tachykardie auf. Sie wird nicht durch weitere Erkrankungen ausgelöst und ist daher isoliert vorhanden. Die paroxysmale Form ist ein anfallsartiges Herzjagen, wie es durch verschiedene Substanzen und durch vegetative Fehler verursacht wird. Das Kammerflattern ist eine Form, bei der das Herz über 250 Schläge pro Minute ausführt. Das Kammerflimmern ist bei über 350 Schläge pro Minute angesiedelt. Bei Kammerflattern und Kammerflimmern müssen immer Notfallmaßnahmen eingeleitet werden. Sie führen unbehandelt zum Tod des Patienten. Das Herz muss entlastet werden und zugleich muss die Frequenz durch geeignete Maßnahme gesenkt werden.