Senf Formen


Der Begriff Senf betrifft keine spezielle Pflanze. Vielmehr ist es ein Sammelbegriff, der den Ackersenf, den weißen Senf sowie den schwarzen Senf zusammenfasst. Der Ackersenf ist noch immer in wilder Form auf Äckern zu finden und gilt als Unkraut. Die beiden weiteren Varianten werden hauptsächlich kultiviert. Alle Senfarten reizen die Haut sehr stark. Daher kann aus ihnen eine Paste hergestellt werden, die dann auf die Haut aufgetragen wird und die Durchblutung fördert. Durch die Wirkungsweise mildert der Senf rheumatische Beschwerden. Bei der Verwendung als Gewürz hilft er zudem gegen Verdauungsbeschwerden, wobei der Ackersenf nur eine mäßige Wirkung auf die Verdauung zeigt.