Schleifenblume


Die Schleifenblume war ursprünglich stark im Mittelmeerraum verbreitet. Inzwischen werden einige Arten allerdings auch in anderen Regionen kultiviert, so dass sie heute weit verbreitet ist. Die kultivierten Formen verwildern in seltenen Fällen und können sich in den gemäßigten Breiten gut ausbreiten. Die Schleifenblume wird in der Naturheilkunde gegen Beschwerden des Magen-Darm-Traktes verwendet. Im Mittelpunkt stehen Krämpfe des Verdauungssystems. Zudem steht die Blume im Ruf, günstig auf Geschwüre des Magens und des Zwölffingerdarms zu wirken. Zudem können ein Reizdarm und ein Reizmagen auf diese Weise behandelt werden. Hierfür wird in der Regel ein Extrakt der Pflanze eingesetzt, der in den Apotheken erhältlich ist.