Quebrachobaum


Der Quebrachobaum stammt aus Südamerika und besiedelt dort vor allem in Argentinien große Waldflächen. Er wurde in seiner Heimatregion schon immer innerhalb der Volksheilkunde genutzt. Ihm wird eine Wirkung gegen Malaria nachgesagt. Heute erfolgt dieser Einsatz nicht mehr. Allerdings wird die Pflanze in Europa von der Schulmedizin genutzt. Sie dient hier als Zusatz zu Präparaten gegen Asthma und Husten. Daher ist er nur in standardisierten Arzneimitteln zu finden. Eine Anwendung der frischen oder getrockneten Pflanzenteile findet nicht statt.