Polyglobulie


Die Polyglobulie entsteht meistens durch einen Sauerstoffmangel. Dadurch bilden sich vermehrt rote Blutkörperchen, so dass mehr Sauerstoff transportiert werden kann. Das Hämatokrit und das Hämoglobin ist ebenfalls erhöht. Neben einem Sauerstoffmangel können auch Kohlenmonoxid und Blausäure sowie starkes Rauchen und ein Nierentumor zu einem Anstieg führen. Die Symptome sind von der Ursache abhängig. Haut und Schleimhaut können rot gefärbt sein. Liegt eine Herz-Lungen-Erkrankung vor, dann kann auch ein Sauerstoffmangel vorliegen, so dass Haut und Schleimhaut blau gefärbt werden. Die Diagnose kann durch die Anzahl der Erythrozyten gestellt werden. Die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist verlangsamt. Die Therapie besteht aus der Beseitigung der Ursache. Aderlässe bringen vorübergehende Milderung.