Netzhautablösung


Die Netzhautablösung kann aufgrund von verschiedenen Ursachen entstehen. Neben Augenverletzungen können auch Kurzsichtigkeit in hoher Ausprägung oder altersbedingte Beschwerden vorliegen. Die Ablösung hat Sehstörungen zur Folge, die zunächst schmerzlos verlaufen. Die Sehschärfe lässt stark nach und es können Blitze, Schleier und andere abnorme Phänomene gesehen werden. Der Endzustand ist die Erblindung des Patienten, so dass immer eine Behandlung erfolgen muss. Wird ein schwarzer Schleier im Sichtfeld gesehen, dann handelt es sich um einen akuten Fall, der als medizinischer Notfall gilt. Die Therapie besteht aus einer operativen Fixierung der Netzhaut. Häufig wird hierfür Laser eingesetzt.