Morbus Basedow


Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung. Die Vorgänge führen zu einer Schilddrüsenüberfunktion. Auslöser der Erkrankung ist der Stoff TRAK, der in der Schilddrüse gebildet wird. Die Substanz verdrängt das TSH von den Bindungsstellen an der Schilddrüse, so dass eine langanhaltende Stimulation der Schilddrüsenzellen erfolgt. Die Erkrankung löst in der Folge einen Kropf sowie einen beschleunigten Herzschlag und ein Hervortreten der Augen aus. Die Krankheit bildet sich bei der Hälfte aller Neuerkrankungen spontan zurück. Allerdings kann sie nach Monaten bis Jahren wieder entstehen. Allgemein sollte der Patient Stress und Aufregung vermeiden. Der Aufenthalt in jodhaltiger Luft sowie im Hochgebirge und warmen Gegenden sollte gemieden werden. Ziel der Therapie ist die Normalisierung der Produktion der Schilddrüsenhormone T3 und T4. Dies wird durch die Gabe von Thyreostatika erreicht.