Kardiovaskuläre Hypertonie


Die Kardiovaskuläre Hypertonie gehört zu dem sekundären Hypertonien. Hierunter wird ein Bluthochdruck verstanden, der durch Erkrankungen ausgelöst wird. Bei dieser Form des Hochdrucks besteht der Grund aus einer Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems. In den meisten Fällen liegt eine Arteriosklerose vor. Der Blutdruck ist auch von der Elastizität der Gefäße abhängig. Diese ist bei der Arterienverkalkung vermindert, wodurch der Druck steigt. Auch eine verminderte Funktion der Aortenklappen und andere Herzerkrankungen können den Hochdruck auslösen. Typische Symptome sind Schwindel, Sehstörungen, Ohrensausen sowie Nervosität und eine belastungsabhängige Atemnot. Diese Symptome sind die Folge einer Schädigung der Gewebe, die durch den hohen Druck verursacht wird. Die Therapie besteht aus der Behebung der Grundproblematik. Je nach Ursache können durch verschiedene Präparate die Drücke in den Arterien gemindert werden.